Mein Habicht 25 (S53M) Aufbau!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ach herrje....diese Gabelbrücke hab ich ja noch nie gesehen. 8| Zum anderem muss ich auch dazusagen, dass du ja ne andere Kanzel mit wahrscheinlich anderen Haltepunkten hast als die normale Basic-Version. Das sieht mir eher wie ne Brücke von nem SR aus. Das Lenkerschloss ist mir für das klassische ZADI auch viel zu kurz.


    Ist der große Winkel da vorn drangeschraubt oder geschweißt? Ausserdem weiß ich nichts mit der kleinen Öse auf der Brücke anzufangen. Was ist da drangeschraubt (evtl. die Hupe)? Ich weiß nicht, was der Alpha serienmäßig für ne Brücke hat, aber deine kenne ich definitiv nicht. Sie scheint aber Serie zu sein.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Um sicherzugehen, ob das kurze (wohl ältere stino Schloss) auch bei dir passt, messe mal den Durchmesser des Bolzens und dann den Durchmesser des Einrastpunktes am Rahmen.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Nabend!


    Also hier mal die gewünschten Maße (Schloss):


    Vorne wo der Schlüssel reinkommt (Durchmesser): ca. 1,1cm


    Bolzen hinten (Durchmesser): ca. 0,9-1,0cm


    Länge (gesamtes Schloss): ca. 3,75cm


    Und hier die Maße des Rahmens:


    Höhe des Durchstoßpunktes am Rahmen: ca. 2,1cm


    Breite des Burchstoßpunktes im Rahmen: ca. 1,15 cm


    Tiefe bis zum eigentlichen Rahmen: ca 1,4 cm


    Hoffe das bringt uns weiter bei der suche nach dem richtigen Schloss !


    MfG


    blue_sl1

  • Moin nochmal!


    Ich habe jetzt von einem Bekannten gehört, dass man ein Lenkerschloss benötigt um die TÜV Prüfung zu bestehen. Er meinte das muss ortnungsgemäß abschließbar sein, da es ja für´s Auto auflassen (Parkendes Auto) auch ein Bußgeld wenn es bemerkt wird.


    Also müsste ich wissen welches da past!


    MFG


    blue_sl1

  • Du kannst es dir aber auch kompliziert machen...


    Nimm ein einfaches Seilschloss, zB vom Fahrrad, mit zum TÜVen u mach es zB an den Gepäckträger. Dort verstau ich mein Seilschloss auch immer, da ich aufgrund des Diebstahls vom Januar 2007 kein Lenkerschloss mehr reinbekomme... Es geht einzig u allein darum, ein "unbefugte Benutzung" zu erschweren bzw zu verhindern. Und das is mitm Seilschloss durchaus gegeben ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo zusammen!
    Ich wollte euch malwieder über den aktuellen Stand der Dinge informieren.


    Der Hauptrahmen und die Motorlager wurden für 20€ in Enger Sandgestrahlt, bei folgendem Betrieb:
    Posdziech GmbH
    Opferfeldstr. 35 D-32130 Enger
    Tel. 05224/1849 Fax 05224/79834


    Das war meiner Meinung nach gute Arbeit zum guten Preis! :)


    Danach wurde beides gespachtelt, siehe Bild:


    Außerdem habe ich zu Weihnachten 2x Heidenau K36/1 Reifen, 2x Heidenau Schläuche und eine Neues Speichenrad (Felge aus Alu, Speichen aus Edelstahl :thumbup: ) bekommen. Somit ist der Magnet in der Felge kein Problem mehr!




    Dann postet mal weiterhin! :)


    MFG


    blue_sl1

  • schön, wie du dich um die S53M kümmerst, ich hab meine auch "entdrosselt", allerdings den ori motor und rahmen hier schön liegen zwecks rückbau. meine hat im moment nen S50 rahmen und nen S51 4 gang motor drin, den ich noch rumliegen hatte, somit sind 60 erlaubt.


    das mofa ist schon was schönes, wenn man noch nicht mopped fahren darf =)


    Weiter so!


    gruß jaiby

  • Klasse! Ich finde den Habicht auch toll!


    Wenn Du bedarf an Teilen hast meld Dich mal, ich habe nämlich noch viele S53M Teile aus einem Umbau.


    Gruß


    Andreas

    ...was sonst???

  • Danke für das viele Lob :thumbup: !


    Mein Bruder (Sandmännchen im Forum) und ich wollen halt einfach eine Simson wieder in einen gut brauchbaren Originalzustand versetzen :a_bowing: und nicht wie viele meiner Altersgenossen irgendwelche Rex-Chinateile auf möchtegern Tuningoptik bringen! :biglaugh:


    Simson hat wenigstens noch gute Qualität gebaut und ist einfach das einzig ware für uns! :b_fluester:


    Wenn es was neues gibt melde ich mich wieder!


    MFG


    blue_sl1

  • Hallo zusammen!


    Jetzt habe ich malwieder eine Frage:


    Ich möchte gerne meine Verkleidung neu Lackieren, da sie lange nicht so gut aussieht wie auf den Fotos!
    Also habe ich jetzt einpaar Fragen, da ich noch nie Kunstoff- bzw. Plasteteile lackiert habe! Ich habe auchschon einbisschen gegeoogled und da habe ich gelesen, dass ich den Original-Lack mit 400er Papier anschleifen soll bis er matt ist und dann einfach Plastegrundierung draufmachen soll, hällt das so gut?


    Verhällt sich der Rest wie beim Lackieren von Metall?
    Wird der Lack auf dem Tank durch den Klarlack-Benzinfest?


    Danke für die Beantwortung der Fragen! :thumbup:


    MFG


    blue_sl1


    EDIT: Über den Farbton bin ich mir nochnicht so einig! :biglaugh:

    Einmal editiert, zuletzt von blue_sl1 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!