dann sollte er aber den frednamen ändern
in meinen augen sind die 53er eh potte hässlich
Oi!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
dann sollte er aber den frednamen ändern
in meinen augen sind die 53er eh potte hässlich
Oi!
sie sind anderst haben aber immerhin ne schöne scheibenbremsanlage und andere fikuckchen
Ist ja in Ordnung ich versteh das ja auch, aber jetzt ist gut. Das mit dem Rahmen lohnt sich ja eigentlich nicht, man sieht es ja nur in den Papieren. Wenn mans streng nimmt hat ne s53 nur andre Seitendeckel und ne Lampenmaske. Das mit dem BVF ist so ne Sache, die richtigen Düsen sind drin, aber dieser Gummi Ansaugschlauch fehlt noch, hab da jetzt provisorisch was reingebaut und das stört wahrscheinlich. Heut hab ich neue Standbolzen drauf, und den Zylinder und den Kolben von Ölkohle befreit. Verdichtung ist top, hinter den Kolbenringen ist kein bisschen schwarz.
nee wenn man es streng nimmt dann hat eine s50 aauch einen anderen tank ,sitzbank , gepäckträger,schutzbleche,motor,elektrik,räder und so weiter
boah... habt Ihr Probleme... Laßt ihn doch seine Simson so aufbauen, wie er will. Dadurch daß er sie schon so gekauft hat, kann es ja nurnoch besser werden
Joa man kann seine Kritik ja äussern aber wie das Fahrzeug auszusehen hat ist ja immer noch die Sache des Halters. Hab das Fahrzeug so bekommen und werd da optisch auch nix mehr machen. Wenn ich mal den Ansuagschlauch hab und den Vergaser dann eingestellt hab, lad ich maln Video hoch
mach das .
ich würde sie ja auch so lassen an deiner stelle ;o)
nur mir gefällt eben nicht die lackierung und das die aufkleber so drangeknallt aussehen.
Da hast recht den Lack mach ich vielleicht auch neu. Nen Freund kennt einen relativ guten Lackierer der das für etwa 50€ macht (guter Freund) aber grad zählt erstmal das sie wirklich richtig läuft. Was mich gerade wieder ärgert sind die alten Standbolzen, einer hat das Gewinde im Motor futsch gemacht und jetzt hebt der neue nicht, jetzt nehm ich da 2 Komponenten Kleber um das wieder zu richten.
kannste sicherlich knicken
2K-Kleber wird weder so hitzefest sein, noch den vibrationen lange standhalten
endweder nen helicoil oder neues (größeres) gewinde reinschneiden und nen reperaturstehbolzen (M8) einpflanzen
flüssigmetall geht bei mir auch seit gut nem 1/4 jahr (ca. 2500 km), aber muss nich heißen, dass es bei allen hält
Oi!
Zitat
Original von Occhiochiuso:
Joa man kann seine Kritik ja äussern aber wie das Fahrzeug auszusehen hat ist ja immer noch die Sache des Halters.
![]()
jo, das stimmt, jedoch hast du kurz vorher geschrieben, dass du kein Pfuscher bist und sie aussieht wie neu.
zum Pfuscher: nen Pfuscher klebt nichts mit 2k-kleber sondern behebt das Problem richtig.
und sollte sie Original aussehen bzw, neu. dann ist es nunmal eine S50 und keine S53.
Ein E-Start ist in meinen Augen an einer S51 fehl am Platz. Es sieht einfach doof aus. DUO 4/2 und SR50 hatten einen E-startund das war auch so gut, weil man ihn an den Modellen nicht so gesehen hat.
An sonsten, für den Alltag ist sie top, da sie alles wichtige hat. Gerade die beste Ausstattung ist für den Alltag und nicht umgekehrt, denn du musst dich darauf verlassen können und die Sicherheit ist auch beim Alltagsmoped wichtig.
Ja das mit dem 2k Kleber hab ich auch gemerkt, ich wollte ursprünglich Kaltmetall verwenden konnte das aber in keinem Baumarkt finden????
@Sternburg Export, woher bekomm ich das Zeug? (Flüssigmetall) Ich war beim Zweygart und der hat mir gesagt das würde gehen. Ich hab mir auch überlegt nen grösseres Gewinde reinzuschneiden, weil so Geklebe wieder wegzubekommen ist mit Sicherheit nicht einfach. Ich war beim Toom und Zweygart und war ehrlich gesagt schon enttäuscht das die kein Kaltmetall hatten, das kann man ja eigentlich bei Baumärkten dieser Grösse erwarten oder?
Hi!
Ich hab beim Hornbach heute leider auch kein Kaltmetall gefunden, folglich werd ich mir jetzt einfach ein neues Gewinde reinschneiden, dann kann man den Bolzen im Notfall wenigstens noch austauschen. Die Batterie hab ich aufgeladen und neues destiliertes Wasser reingefüllt. An die Blinker hab ich mich auch mal ran gemacht den Fehler hab ich nach 5 Minuten schon gefunden, nen Wackler im Kabel zum Griff, und die Birne links hinten war nicht richtig drin (das Kupferteil das gegen die Birne drück und Strom leitet war verbogen) hab jetzt neue Kabel geholt und versuch das Morgen mal zu reparieren. Optisch werd ich nun doch was ändern, ich werde die alten Seitendeckel besorgen, eine s50/51 Lampe, ori Schutzbleche und das ganze neu lackieren, bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher, entweder wieder schwarz, rot oder grün.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!