das blech mit den löchern das nur von einer seite offen ist ist ein deckel, der nach fahrtende auf das gehäuse gesteckt und mit nem vorhängeschloss gesichert wird. bei fahrtbeginn schloss auf, deckel runter (ab in den rucksack) und schon kommste an den benzinhahn.
Benzinklau und Möglichkeiten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ah ok war mir aus der zeichnung nich so ganz ersichtlich
Oi!
-
Eigentlich ist die Grundidee mit dem Schloss (evtl. ohne Gehäuse) am Benzinhahn gar nicht so schlecht.
Werde mal schauen, ob es ein Schloss gibt, welches im Bügel nur so über den Hahn passt, dass der Hebel nicht zu betätigen geht.
Ein Zahlenschloss ist hierbei sicher mehr hilfreich, damit niemand etwas in des Schloss stecken kann. -
das versteh ich jetz nich. mach mal ne skizze.
-
Skitzze ist im Moment schlecht.
Die Idee was ein Metallstreifen (evtl. auch abgewinkelt) in einer Länge ca. 4-5 cm mit einer Bohrung am linken Ende in der Größe, dass der Steifen zwischen Tankmutter und Benzinhahn passend gesetzt wird.
Der Metallstreifen zeigt in Richting \"Benzinhahn zu\". An diesem Ende erhält er ein Loch, wo später das Schloss durchgesteckt wird und den Benzinhahn mit einschließt. So kann man den Hahn nicht mehr betätigen.
Damit ein Abschrauben des Hahnes erschwert wird, würde ich ein Winkelprofil nehmen, so dass die Mutter sichtbar verdeckt ist und nur noch von der rechten Steite des Tankes zugänglich ist.Werde mal am WE eine Fotomontage machen, damit man es sich besser vorstellen kann.
-
wie oft wird euch denn benzin geklaut?
also mir wär das echt viel zu umständlich jedes mal noch wat vorn benzinhahn zu hängen ... mein standardschloss nervt so schon genug -
Ein metallflexüberzogener Schlauch erschwert zwar das Durchzwicken etwas, - doch die Schelle ist ziemlich schnell entfernt ...
-
Mit Wechseltanks arbeiten, der eine wird mit Zucker angemischt. Oder die Jungs auflauern und eine in die …..?!.
-
überlegt mal wie die Diebe reagieren wenn sie ihren Sprit nicht bekommen, weils zu gut gesichert ist...
da habt ihr keinen Schaden von 3 L oder so, sondern von abgebrochenen Spiegeln und Blinkern...
lohnt nicht! -
Kleine Drähte im Benzinschlauch und wird die Verbindung zwischen Vergaser oder Tank getrennt, schrillt ein Alarm los. Kann aber auch nen schönes Feuerwerk geben, denn Sprit und Strom vertragen sich nicht allzu gut
MfG
Christian -
Was habt ihr denn für Freaks bei euch bitte? Auflauern und eins aufs Maul fertig is das Ding. Und wenn se frech werden park ich das Ding bei Bekannten und fertig is die Suppe. Da könn se dann 20km renn/fahren um mein hobel zu suchen.
-
Ist zwar ärgerlich, wenn man losfahren möchte, aber immer noch billiger als knappe 100 Liter Diesel aus meinem VW-Bus zu saugen. Für einen 16-Jährigen sind 5 Liter schon ein Verlust. Klingt für einen Autofahrer schon lächerlich, aber ein junger Simmefahrer sieht das anders. Das geht voll aufs Taschengeld.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!