Ich hab heute auch einen regenerierten Motor von SSW auf den Tisch bekommen.
Da kräuseln sich einem dIe Nackenhaare
Der Motor ist,weil der erste Gang nicht rein ging nur 300km gefahren worden.
Erster Eindruck: Für die KM-Leistung viel zu dreckig,überall hängt noch "Bärenscheiße" dran und wenn ich schon einen regenerierten Motor sehe,wo überall Hylomar dran ist,frage ich mich: "Traut da einer seiner eigenen Arbeit nicht?"
Hat sich aber schnell aufgelöst. Wenn da noch alte rote Dichtungsreste und alte braune Dichtpaste an den Dichtflächen hängt,sollte man dann doch noch was Blaues dazuschmieren. Dichtflächen reinigen kostet natürlich Zeit
Desweiteren warn Sicherungsbleche wiederverwendet und von innen war der Motor schwarz
Und das Gangproblem hatte sich auch schnell erklärt: Das Gangrad für den 1. Gang war falschrum eingebaut.
1. absoluter Amateurfehler
2. Merkt man das,wenn man die Schaltung nach der Reg auch mal ausprobiert.
Bei der Fahrt hätte es dann aber eh nicht gehalten,weil die Mitnehmer vom großen Schaltrad völlig abgenudelt waren (MUSS MAN SEHEN). Die Gänge,bzw. der 1. Gang, wären also bei kleinster Belastung wieder rausgeflogen.
FAZIT: Finger weg von der Firma!!
Wer noch nichtmal einen einfachen Motor annähernd anständig reggen kann,sollte sich vom Tuning dann wohl fernhalten,denn da scheint es ein wenig an der Sorgfalt und am technischen Verständnis zu fehlen