das hast du bisher wirklich gut gemacht mit dem putzen usw. ich fange nun in meinem urlaub auch an eine s50 aufzubauen allerdings hatten meine teile keinen originallack mehr drauf.... nunja weiter so

Aufarbeitung einer S50N
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
jo weissaluminium passt janz jut
Oi!
-
Hey,
also ich habe den Vergaser nochmal gereinigt und jetzt besteht das Problem,
das ich zwar ein gutes Standgas einstellen kann, aber wenn ich sie hochdrehe
sie leider nicht richtig abtourt, entweder sie tourt nur etwas ab oder soweit das sie ausgeht...Die Schutzbleche wurden am Donnerstag grundiert, habe mir was im
PS Lackcenter bestellt und hat einwandfrei geklappt-ich warte nur
auf wärmeres Wetter damit wir den richtigen Lack spritzen können.Den linken Seitendeckel habe ich auch endlich dran-nach etwas Biegerei von diesem Haltebügel.
Hier noch mal 2 Pics:
So, also die finale Phase ist eingeleutet und wenn jmd. interesse an dem Moped hat kann er sich ja mal bei mir via PN melden-neue Papiere hab ich auch schon.
MfG Sven
EDIT: Natürlich wird das Problem mit dem hochtouren noch behoben und die restlichen Teile angebaut.
-
Hey, das Problem mit dem Tourverhalten ist gelöst,
eine der neuen Vergaserdüsen ist zu klein gebohrt
und somit hat die Leerlaufluft-Regulierschraube keine Funktion gehabt,
jetzt ist die alte Düse wieder drin und des Möff tuckert wie eine Biene!So denn...
MfG Sven
-
Erstmal Kompliment, deine Kleine gefällt mir..
Sieht schön aus und klassisch.... sehr schön...
und wenn der Winter vorbei ist... willst du sie sowieso behalten...lach
-
gefällt mir sehr gut, dein Kabelshclauch zum Abblendschalter ist voll dick, war original glaub ich dünner. Mag die KOmbi von Kupplungsdeckel und zylinder nicht. derZylinder sieht total gammlig im vergleich aus.
an sonsten sehr hübsch.
-
Erstmal danke, das ihr beiden mal was dazu geschrieben habt...
@HSS: Ich kann dich beruhigen, der Zylinder wurde in zwischen schon sauber gemacht...ich warte nur darauf, das wir endlich die Schutzis lacken können und wollte dann Bilder vom Gesamtzustand machen.
Ich hab das jetzt mit einer kleinen Messingdrahtbürste-auch Zündkerzenbürste genannt gereinigt und mit solchen Teilen mit denen man auch Kupferrohre blank poliert-habt ihr noch bessere Ideen um den Zylinder vll doch noch einen Zacken sauberer zu bekommen?
MfG Sven
-
Glasperlen strahlen oder, Kaltreiniger und dann heiß Dampfstrahlen dann schaut der auch wieder gut aus.
Auch ein kleiner Tipp für den Silberfarbton Hammerite Silber schaut genau so aus. Hat mein ich der majortom an seiner S51 verwendet, und ich an meiner N
-
Hab ich auch an zwei meiner Mopeds,
an der N ist jetzt Weißaluminium verwendet wurden und ich finds
wesentlich schicker, vll etwas heller als Ori aber find unerheblich.Danke für deine Tips wegen des Zylis.
MfG Sven
-
Hallo Leute,
auch hier gehts langsam weiter.
Habe mich Letztens doch noch dazu entschieden der Kleinen,
einen Chromkicker zu gönnen und habe ausserdem noch Nieten für die Schmutzfänger gekauft.Hat jmd eine Ahnung, wie sich die Dinger nennen bzw. was ich für eine
Zange brauch um die zusammen zu drücken?MfG Sven
-
sone bräuchtest du...
am einfachten wär wenn du blindnieten nehmen würdest... is am einfachsten..
-
Ich finde auch, dass es schon echt gut aussieht. Nun wäre es natürlich schön, solltest du das Moped verkaufen, dass deine Arbeit auch belohnt wird.
Im Übrigen stelle ich wieder fest, warum ich den S50 Scheinwerfer und Tank am Moped dran habe. Die Kunststoffverkleidung vom s51-Scheinwerfer sieht dagegen einfach billig aus :biggrin:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!