Genau, montier mal die schwarze Muffe ab (zwischen Vergaser und Ansaugbehälter) und dann fotografierst mal da hinten den Motorteil...
Schwalbe KR51/1 Hilfethread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
...du hättest mehr den hinteren Bereich fotografieren müssen, da wo noch das Blechteil vom Ansaugbehälter drüberragt, also so leicht schräg nach hinten...
Aber selbst das was man hier erkennt ist ein modernes Gehäuse, sprich Generation mit obenliegendem Nadellager.
-
-
...nein, wie reden aneinander vorbei, den Motorteil, der bei deinem ersten Bild von dem Ansauganlagenanschluß überdeckt ist.
Es interessiert nur das Motorgehäuse & da der hintere Bereich, wo die Schraube zur Befestigung durchgeht.
Der ist bei alten Motor mit Silentbuchse.
Beim neuen Motor ohne.Deiner ist ohne - so wie ich das auf dem ersten Bild sehe.
Demnach neuerer Motor, welcher zu 99,9% ne KW mit obenliegenden Nadellager hat.Grund meiner These:
- nach wohl gut 100 Motoren die durch meine Hände gingen, war das immer so
- 1975 wurde die S50 eingeführt, mit dieser zusammen der Motor mit obenliegenden Nadellager -> Gleichteilstrategie, die letzten alten Motoren wurden noch eingebaut und dann ab `75 systematisch die neuere Genaration eingesetzt
-der S50 Motor ist geprägt davon das er keine Silentbuchse mehr an der Motoraufnahme \"hinten\" hat, dafür hat dieser 2 Fixierpunkte für 2 Befestigungsschrauben \"hinten\"
neu: (1:50)
[Edit]...das ist der \"neuere Seitendeckel bei Schwalbe\"
alt: (1:33)
-
Understanding?
-
achsoooooooo
ja jetz das meintest du..^^ mhm ne da is sowas nich^^ also hab ich jetz nix da gesehen...
ich hatte immer gedacht ich hätte ein m53 motor?
-
Man sieht es an dem größeren Umfang von diesem runden Anguß.
Der ist beim Alten größer, wegen der Silentbuchse.Ja - halt den neueren M53, ich glaub der heißt dann M53/2
-
Und ich han nen alten Motor mit Nadellager
Ich würde nie davon ausgehen,daß das drin ist,was drin sein sollte
Aber Nico hat schon recht. heutzutage machst du mit 1:50 auch nichts mehr kaputt. :smile:
-
oki werde einfach mal 1:50 tanken immer
falls doch mal was sein soll das de rkolben runter muss guck ich da dann auch nochmal nach
besten dank für eure geduld bis hierhin
-
so heute kam die teile sofort verbaut und siehe da SIE GEHT AN nach paar mal kicken nur dreht sich voll hoch... der gaszug klemmt ab und an.. aber sonst..^^muss mal ne testfahrt machen =)
-
Was klemmt? Der Gaszug oder der Gasgriff? Vll mal den Griff ölen und den Bowdenzug richtig einstellen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!