zerlegt... einzelteile... nicht top...
PaulzN´s Moped
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
aso wann wird wieder alles zusammen gebaut ?
mfg der basti
-
wenn ich mein Rahmen wieder habe...
-
dann noch viel spaß dabei
-
So Rahmenteile wieder bei mir und schon mal zusammengefügt... Seht selbst... Der Pulverlack ist nicht leitend. Ich musste deswegen an Rahmenverbindungen etwas Lack abkratzen. Gott sei dank hab ich an die Gewinde vorher gedacht und alte Schrauben reingemacht.
Hab gleich mal ne Frage... Ich habe ja jetzt ein "Armaturenträger für Tacho und DZM" verbaut. Tacho und DZM sind ja dann in einer Gummihülle und dadurch von der Masse getrennt. Soll ich jetzt einen Masseanschluss ranlöten, oder habt ihr andere Vorschläge?
-
warum hastn den lenker nich mitpulvern lassn? und hast du etwa keine runden scheiben für die gabel oben, so das du die tachohalter dranbauen musst?
-
Lenker Pulvern darf ick nich - habe gefragt, ist das gleiche wie Helm lacken - verbotn... Scheiben hab ick mir erst vor einer Stunde besorgt...
-
Tacho und DZM sind ja dann in einer Gummihülle und dadurch von der Masse getrennt. Soll ich jetzt einen Masseanschluss ranlöten, oder habt ihr andere Vorschläge?
Ja, du solltest sowohl Tacho als auch DZM mit nem einzelnen Massekabel versorgen. Bisschen mehr aufwand, aber dafür später Ruhe. Die Instrumente nämlich wieder aus dem Gummi bekommen ist nicht ganz einfach.
Masse kann man ja ganz gut am Instrument außen anlöten.(z.B.)Nico
-
is ja kagge paulzn. dann sprühstn halt dunkelbunt
-
Danke Nico!
Die Instrumente nämlich wieder aus dem Gummi bekommen ist nicht ganz einfach.
Hab ick schon hinter mir...
Wollte mal gucken wie es später aussehen soll - DZM rein - raus ging nich... Erst Fitwassereinsatz und mehrere Flüche später war dat Dingens draussen...
-
ja, mit Fitwasser biste da gut bedient. Ich spritz das jetzt immer mit Spritze + Kanüle hinter. Das geht dann.
-
Hi!
Masseproblem am Tacho... Da sind jeweils 2 löcher am Tacho und DZM, kann ich da (anstatt löten) auch eine Spaxschraube + Kabelschuh reindrehen, oder zerstöre ich dabei was?
LG Paul
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!