selber lackieren? ein paar fragen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von mops:
    woah, immer so ein zoff hier....



    In letzter Zeit ist es echt schlimm. Ich finde es ja mal richtig \"frech\" wenn sich hier jemand Mühe gegeben hat und ein anderer User fordert andere User auf den Beitrag nicht zu lesen. Was ist hier nur los ?? :rolleyes:


    MfG Green

  • Die Bürste hab ich genommen, weil erstmal der Rost runter musste...so sah sie aus, als ich sie bekommen habe:

    Ich musste schnell feststellen, daß nicht nur der sichtbare Rost vorhanden war, sondern auch unterm Lack, der auf den ersten Blick noch ok war auch Rost war. Somit musste einfach alles runter. Normalerweise lasse ich die orig Grundierung drauf weils nix besseres gibt als ne alte Grundierung die fest und gut ist...aber hier gabs keine Chance.
    Desweiteren habe ich geschrieben, daß ich das Ganze anschließend mit immer feiner werdenden Schleifpapier behandelt habe....ja, trocken weil das auch geht. es hat nur den nachteil daß man mehr Papier verbraucht.
    Dieses Zinkspray ist gleichzeitig ein Füller...ok, das habe ich vergessen zu erwähnen.
    Der lack ist weder dünn noch uneben - 3 Schichten können nicht dünn sein...selbst wenn ich noch so geizig auftragen würde. Ich habe gesagt, daß es sich um einen Qualitätslack handelt....nicht son Baumarktmüll.
    Die Fotos verfälschen sicher auch, was da dünn scheint sind (offensichtliche) Spiegelungen vom Licht und Blitz.
    Ausserdem: auch ich gebe keine Infos weiter, von denen ich nicht überzeugt bin. Von dieser Arbeit bzw dem Ergebniss bin ich überzeugt. Auch waren es sicher keine tröstenden Worte.....aus dem Alter, wo ich sowas nötig habe bin ich mit knapp 40 raus.
    Du bist übrigens der erste von rund 20 Leuten die die Sachen gesehen haben, der versucht sie zu verreissen....


    mops:
    ich wollte auch Klarlack draufmachen, jedoch sagten sowohl mein Lackierer (der mir einfach zu teuer ist, sonst hätte ich ihn machen lassen) und auch mein Farbhersteller, daß es nicht nötig sei. Ich würde Geld für Lack ausgeben, der mir nichts bringen würde. Weder Glanz noch Schutz für den \"guten\" Lack...den Schutz hatte ich mir nämlich ursprünglich davon versprochen.
    Das mit dem 2000er nass wollte ich auch noch machen...aber erst wenn alle Teile fertig sind und dann nicht nass (das geht bei uns einfach net) sondern wollte ich 4000 nehmen und trocken. Man darf dann eben nur mit wenig Druck arbeiten und wie bereits erwähnt...viel Papierverbrauch...aber vom Ergebniss da gleiche. Naja, und polieren usw ist ehrensache...aber erst dann, wenn ich mit meinen Ölpfoten alles wieder zusammengebastelt habe.


    Grüße
    Micha


    Edit: Green: Du warst schneller als ich ;)
    genau das, was Du sagst, hat mich eben so auf die Palme gebracht.
    Wenn er sachlich gesagt hätte, daß der Aufwand zu groß ist und ihm das Ergebniss nicht gefällt...ok - seine Meinung und die lasse ich ihm natürlich. Aber gleich alle Leute aufzufordern einen Beitrag völlig zu ignorieren ist nicht die feine englische Art.

  • Also bitte, bin ich wirklich blind oder wie sehen denn die Spiegelungen aus? hat sich überhaupt mal jemand die Bilder angeschaut?


    Frech, na ok, wie gesagt wenn sich alle durchs Haar streicheln ists auch langweilig, aber unbegründet find ich meine Kritik nicht.


    Denn wer so arbeitet riskiert Staublunge und erstaunlich hohen Schwermetallgehalt im Blut.


    Ok kurtchen hat eingeräumt, das er es wohl auch nimmer so machen würde und mit folgendem Satz auch wieder Land gewonnen:

    Zitat

    Normalerweise lasse ich die orig Grundierung drauf weils nix besseres gibt als ne alte Grundierung die fest und gut ist


  • Hab ich irgendwo gesagt, daß ich das Zeug schlucke? Jaja...ich habe nicht gesagt, daß ich eine Staubschutzmaske anhabe....aber muss ich denn wirklich bis ins allerkleinste Detail alles sagen?!?!
    Irgendwo setze ich voraus, daß der Threadsteller sich selber von alleine schützt und weiß, daß man beim schleifen und lackieren dementsprechend ausgerüstet ist. Seine Fragen waren sachlich und anständig gestellt sodaß ich bei ihm davon ausgegangen bin, keinen dummen Jungen \"vor mir\" zu haben.


    Zitat


    Original von Marvin:


    Ok kurtchen hat eingeräumt, das er es wohl auch nimmer so machen würde und mit folgendem Satz auch wieder Land gewonnen:


    Vielen Dank für die Blumen!


    Micha (der sich langsam vorkommt wie vor Gericht)

  • Also ich bleib dabei, dünn und den Zinklack mit seiner Struktur drückts voll durch.


    In meiner Verantwortung als Forummitglied :b_wink: rate ich anderen nicht dazu, so zu lackieren.


    Vielleicht ist nur das Foto ungünstig, das kann ich nicht sagen, aber mich beschleicht da eher ne andere Vermutung.


    Green - bist du nicht auch Lackierer, sehen bei deinem Lack Reflexionen so aus?

  • Zitat


    Original von Marvin:


    In meiner Verantwortung als Forummitglied :b_wink: rate ich anderen nicht dazu, so zu lackieren.



    Meinst Du nicht, daß Du Dich etwas arg wichtig nimmst?!?!


    Ich beende die Diskusion mit Dir jetzt....es fängt an lächerlich zu werden...jedoch weniger von meiner Seite :b_wink:


    Micha

  • hachja... :b_wink:
    Kurtchen: du hast natürlich ganz schön fett aufgetragen und natürlich sieht jeder das es für Dose nicht verkehrt ist aber lange keine wirklich gute Qualität!
    Schön das du so hart vorgearbeitet hast aber Sandstarhlen kostet ja nicht die Welt und vernünftiger Filler hätte dem Endergebnis wirklich nicht schelcht getan.
    Den Farbton hast du wirklich ziemlich gut getroffen und die endgültige Schwalbe wird sicher sehr schick.
    Mein Gott, ist halt Handarbeit und weder unter optimalen Bedingungen noch mit Profiwerkzeug-bzw. Materialien gefertigt!


    Eigentlich hat dich Marvin nur darauf hingewiesen...natürlich möchte man sowas nicht gerne hören aber egal...wer Bilder reinstellt bekommt nicht nur \"Kommentare vom Ponyhof\".
    Genau DAS macht doch dieses Forum aus. Wir sind (fast) alle alt genug um öffentlich unsere Meinung zu sagen und zu vertreten.


    Stell dochmal schicke Bilder rein, bei Tageslicht und ohne Sofa darunter. :b_wink:


    BackToTopic: selber lackieren ist ne scheiß arbeit. Ich habs ohne jegliche Vorkenntnis gewagt(Ergebnis siehe link in der Signatur)...ein Haufen Lehrgeld bezahlt und würd es wohl komplett nicht mehr selbst machen. Wobei ich wirklich den billig Kram aus dem Baumarkt genommen habe, der aber dennoch besser als sein Ruf ist.
    Ordentlich Grundierung mit Filler bereitet eine optimale Oberfläche.
    Das ganze schön naß schleifen, immer ordentlich trocknen lassen. Dann 2-3 Schichten Lack, wieder trocknen und dann unbedingt! auch wegen der Benzinfestigkeit 2-3 Schichten Klarlack.
    Nur das gibt bei der Dosenlackierung das richtige Finish.
    Am Ende freust du dich über ein Ergebnis, welches sich sicher sehen lässt....schläft ein paar Wochen drüber und sparst das Geld für den Lackierer, den du spätestens im nächsten Winter aufsuchen wirst :b_wink:


    MFG, Nico

  • Zitat


    Original von Marvin:
    Green - bist du nicht auch Lackierer, sehen bei deinem Lack Reflexionen so aus?



    Nein. Ich bin kein Lackierer bzw. habe den Beruf des Malers und Lackierers nicht gelernt und habe dies in der Zukunft auch nicht vor zu lernen.


    Ich lackiere aber trotzdem öffters für Freunde, etc. . Ich bin nur ein Hobbylackierer wenn man das so sagen darf.


    MfG Green

  • Aaaaaalso: Meine Schwalbe (siehe Sig) wurde auch mit Dose gemacht. Ich habe den alten Lack erwärmt, und dann unter feuchthalten mit ner Drahtbürste auffm Akkuschrauber runtergeholt. Danach Grundiert, geschliffen, nochmal geschliffen und dann gelackt. Leider hats mir einen bösen Läufer reingehauen, aber ich wurde schon gefragt ob es gepulvert wäre, also kann es so schlecht nicht sein. Aber es setzt halt Zeot voraus, und ne Menge arbeit. Meine zweite Schwalbe habe ich in Profihände gegeben, und wird morgen abgeholt.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Danke nico, mehr wollt ich auch nicht sagen...


    Hab leider keine Bilder weiter mehr gefunden von Spraydosenlackarbeiten, außer den Kleinkram hier - der auch nicht perfekt ist...



    Bei einer Schwalbe würde ich selbst wirklich davon abraten denn Deck- + Klarlack mit der Dose zu machen (rechnet euch das mal durch + schaut mal das Angebot von 2RadHein an - für alle die keine Beziehungen oder Muse haben selbst zu lackieren)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!