tatsache ist auch, dass es nicht nur in der ddr leute gab, die schweissen konnten...wenn da vorher nichts ist und man da eine zusätzliche Stabilisierung hinschweisst, kann es doch nicht unstabiler werden
Feli´s S60 Enduro
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ja mei aber freilich kann did unstabiler werden.
Durch die Hitzeeinwirkung verändert sich das Material in dem Bereich, das gefüge verändert sich. Es wird härter. Und was härter ist ist spröder und was spröder ist bricht schneller.
Alles klar? -
mit der richtigen technik wird es nicht so heiss, als wenn man zum beispiel 10 punkte hintereinandersetzt, dann wird es instabil, das ist ja richtig, aber wie gesagt, muss man schweissen können, um so etwas richtig zu machen, ich bin davon ausgegangen, dass es richtig gemacht wird und nicht einfach dran rumgebraten wird...
ich meine ja, es ist nicht ungefährlich, da zu schweissen, aber möglich ist es allemal, da es original ja auch drangeschweisst wurde, das wollte ich nur sagen... -
Ich check nicht was immer alle sagen, dass man da garnicht schweißen kann. Sofern das auf den Bastleropa mit deinem Elektrodenschweißgerät bezogen sein sollte, alles schön und gut. Aber wenn du nen Schweißer hast, der das z.B. mit WIG schweißt, gibbet da keine Probleme, da wird nämlich innnen ein Gas eingeführt, und bis zum abkühlen auf eine für den Versprödungsprozess unwichtige Temperatur ein Schutzgas zugeführt. Da die Vrsprüdung nur mit Sauerstoff zusammen stattfinden kann.
So habe ich das zumindest mal gelernt. Und wenn ich sehe, wie bei uns Triebwerksteile geschweißt werden, die beiweitem höheren Belastungen ausgestezt sind als ein Steurkopf gehe ich mal davon aus, das es einfach mäglich ist!
mfg Lowrider
-
http://img166.imageshack.us/img166/1210/dscf0003qu5.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/8916/dscf0002pt5.jpg
http://img519.imageshack.us/img519/1179/dscf0007uw4.jpg
http://img172.imageshack.us/img172/8393/dscf0005be6.jpg
http://img172.imageshack.us/img172/4369/dscf0004cw3.jpg
http://img241.imageshack.us/img241/34/dscf0008da4.jpg
http://img175.imageshack.us/img175/4049/dscf0009pg9.jpg
so auf den bildern ist der neue tank und die seitendeckel noch nicht dran (S53)......die bilder muss ich noch machen! und ja der bügel ist jetzt drin!! (gabel)
-
Und was ist mit Enduropellen? Das Rücklicht find ich persönlich häßlich. Ein normales (rund und rot) würde wohl besser aussehen. Aber das ist halt nur Geschmackssache. Ansonten gefällt mir dein Möpp gut. Bin schon auf die Bilder mit den S53-Teilen gespannt. Haben die die selbe Lackierung?
:t_devil_emoticon: Gruß, Devil :t_devil_emoticon:
-
rücklicht und riffelblechcockpit gefallen mir überhauptnicht; die lampenmaske finde ich gut!
-
die S53 teile werden metalic blau aber ohne das silber und halt sehr dunkel....BLAUUU
\"blau ist keine farbe sondern ein zustand\"
-
könnetst du noch ne genaue aufnahme vom bügel machen???
janis
-
von welchem bügel???
-
von dem schwarzen kleiderbügel in deinm schrank
nein, von dem an der gabel (du hast es selber bügel genannt) -
Zitat
Original von janis:
von dem schwarzen kleiderbügel in deinm schrank
nein, von dem an der gabel (du hast es selber bügel genannt)ein stino schon gekürztes schutzi
so zersägt das nur der mittelsteg bleibt....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!