Spezialthread für Simson SR 50/SR 80-Fahrer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ok, also der EWR sitzt da wo sonst der kleine Gleichrichter befestigt wird. Die Kühlrippen liegen auf dem Halteblech auf?


    Wenn ich nun einen Halter von der ELBA nehme, hat die die gleichen Abmessungen? Teile liegen alle in der Werkstatt, also wenn der EWR auf die Halterung paßt und ich den dann so befestige das die Kühlrippen auch nache dem Haltblech sind, sollte das dann wohl funktionieren.

    SR80
    S51
    SR4-2/1
    Peugeot Elyseo
    Hyosung SF50 Racing
    Kymco Dink50 LC

  • Ok, also der EWR sitzt da wo sonst der kleine Gleichrichter befestigt wird. Die Kühlrippen liegen auf dem Halteblech auf?


    Wenn ich nun einen Halter von der ELBA nehme, hat die die gleichen Abmessungen? Teile liegen alle in der Werkstatt, also wenn der EWR auf die Halterung paßt und ich den dann so befestige das die Kühlrippen auch nache dem Haltblech sind, sollte das dann wohl funktionieren.


    Ja genau da wo sonst der Gleichrichter sitzt, der Halter von der Elba geht auch.
    Die Kühlrippen liegen da auf das ist richtig, schau nur das er da gut luft bekommt, hast ja da unten den Lufteinlass vom Rahmen.


    Ein bekannter von mir hat so ein EWR schon geschossen vermutlich weil das teil keine luft bekommen hatte, er mußte ihn auch an einer anderen stelle befestigen.



    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Hallochen,


    Ich habe mir heute einen zweiten Sr gegönnt.


    Diesmal ist es allerdings ein Sr80 geworden^^


    Ich hätte da mal nen paar Fragen zur Ausstattung(Baujahr 1993):
    -Scheibenbremsanlage original?
    -Chokehebel in der Nähe vom Kupplungshebel original?
    -Dauerabblendlicht original?
    -Bing-Vergaser original?



    Außerdem ist neben dem Hupenknopf ein Knof auf dem "Start" steht,dieser ist wirklich sehr klein funktioniert aber nicht(kein Anlasser verbaut).
    Wurde der Anlass nur abmontiert oder ist original keiner verbaut gewesen?


    weitere Daten:
    Simson Sr80/1,Bj:1993
    originale 5500km,erster Motor
    kleine optische Mängel
    technischer Bestzustand!
    Scheibenbremse
    Hs1 Scheinwerfer
    Pvl Zündung usw...


    Gekostet hat der ganze Spaß 400€ ;)


    Edit:Jemand ne Ahnung wo der tatsächliche Wert liegt?

  • Hallo ich hab mir eine Vape in einen Sr50 c1 gebaut.Laut beschreibung sollen die zwei Schwarz weißen Kabel an 58 ,59 und 59a kommen.Aber drei ist einer zuviel.Laut Moser Schaltplan nur einer an 59.Wie habt Ihr eure Vape im Sr50 angeschlossen?Volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Entschuldigung 59b nicht a.Asche über mein Haupt. An der Steckerschiene unter der vorderen abdeckplatte wo ich die anderen Kabel von der DDR elektronik abgezogen habe.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

    Einmal editiert, zuletzt von bienlein ()

  • So hab ich es jetzt auch angeschlossen aber in dem Vape Anschlußplan den Du mir nicht mitgeschickt hast ist auch noch die 58 mitaufgeführt.Und das hat mich verwundert,deshalb meine Frage hier.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!