Keiner was empfehlen?

Spezialthread für Simson SR 50/SR 80-Fahrer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So, habe mir nen nagelneuen BVF 16N3-2 gekauft und einen neuen, hochwertigeren Gaszug bekommen. Heute beides verbaut und sie läuft wunderbar. Wie eine Nähmaschine. Einfach nur genial.
Heute beginnt auch mein Versicherungszeitraum, also raus auf die Piste.Happy
-
Gutzten morgen.
also mal ne frage kann mir jemand einige bilder zeigen wie der gasbowdenzug verlegt ist bitte?
mfg
__blokkmonsta__
-
hoffe, dass es ne beschreibung auch tut:
du machst die tachoverkleidung auf, und ziehst sowohl den choke- als auch den gaszug durch das tachogehäuse und danach durch das dreieckige loch im rahmen, wo auch sämtliche kabel der elektrik durchgehen. von dort aus hinter dem 'verteilerblech' lang und dann zum gaser.
oben am gasgriff liegt das ganze dann natürlich in einem leichten bogen...hoffe, dass das einigermaßen verständlich war...
-
ja danke hat geklappt.
-
Bin nun auch stolzer Besitzer eines SR!
Kann mir einer von euch sagen, wie man die 50 km/h Varianten entdrosselt?
Was ich schon herausgefunden habe:
- Es gibt 2 Krümmer Versionen 50 km/h und 60 km/h
- Der Stutzen zwischen BING Vergaser und Zylinder soll verengt sein?Danke
-
Kann mir einer von euch sagen, wie man die 50 km/h Varianten entdrosselt?
Auspuff und andere Übersetzung auf 50 km/h gedrosselt, meistens auch am Stutzen und der bedüsung.
Am Motor sollte alles Original sein.Gruß
René
-
rene da liegst du falsch ...der Zylinder hat ne abgesetzte Laufbuchse und etwas andere Steuerzeiten. Drossel im Luftkanal ist nur bei der Mofa-version drin. Krümmer stimmt der ist länger und mit dem kurzen Auspuff abgestimmt. Bing hat ne 68er statts 70er Düse drin. Übersetzung müsste auch 31:16 sein
-
Bin gerade dabei einen SR50 aufzubauen. SR50C mit 12V Elektronik und HS1. Um HS1 zu realisieren brauche ich ja den EWR.
Verkabelung ist nicht das Problem, ich frage mich nur wo das Bauteil befestigt wird.Hat vielleicht jemand ein Bild von der SR50 Elektrinik mit EWR Baustein?
Meine anderen beiden SR haben Vape und somit schönes H4 Licht, darum möchte ich auch bei dem dritten die Bilux gegen Halogen tauschen.
Scheinwerfer, Halteblech für Halogen und der EWR sind vorhanden, nur wie und wo befestige ich das Teil? -
Hat vielleicht jemand ein Bild von der SR50 Elektrinik mit EWR Baustein?
Moin,
im EWR muß auf der Rückseite ein gewinde eingearbeitet sein, da kann man es auf das blech anschrauben ( siehe bild )
Gruß
René
-
Hmm, dann muß es unterschieliche EWR geben. Meiner hat diese Bohrung, muß ja dann in den Kühlrippen sein, nicht. Es sind nur Aufnahmen für ein Halteblech vorhanden, also wie bei der ELBA.
Braucht der EWR die Masse vom Luftleitblech?
Zur Not muß ich mir aus einem anderen Klemmblech den Halter für die ELBA ausschneiden und den EWR daran befestigen.
-
Hmm, dann muß es unterschieliche EWR geben. Meiner hat diese Bohrung, muß ja dann in den Kühlrippen sein, nicht. Zur Not muß ich mir aus einem anderen Klemmblech den Halter für die ELBA ausschneiden und den EWR daran befestigen.
Ja es gibt unterschiedliche, nur die vom Roller haben unter den Kühlrippen eine Bohrung zum befestigen,
es lässt sich allerdings selbst was bauen, achte nur darauf das da genügend Luft dran kommt.Gruß
René
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!