Spezialthread für Simson SR 50/SR 80-Fahrer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    schicker SR50.


    Bei den Dichtungen kann ich dir die aus Kork empfehlen. Halten sehr gut, machen aber schnell schlapp wenn die ein Vergaserbastler bist. Also ständiges öffnen mögen die nicht.
    Es gibt auch neu bessere Gummidichtungen. Sieht bisschen wie gewebt aus.
    Dieses Papierzeug lass mal bleiben :cursing:


    Nico

  • Nico: habe jetzt ne Gummidichtung drin, bestelle mir aber noch 2 Kork als Reserve.


    Zudem hat mein Schwiegervater gemeint, ein Magnet der Schwungmasse wäre lose gewesen. Er hat den jetzt wieder angeschraubt (an der Außenkante sind wohl die Befestigungsschrauben) und Schraube mit Schraubensicherungslack versehen. Habe keine Lust, jetzt noch 160 Euro für ne VAPE zu investieren. Hat sowas schon einmal einer gemacht (Magnet)?

  • Also, die Motorhalterung reißt ja gerne mal ?
    Ich hab mir damals ne Ganze bei Ebay gekauft.


    Gestern beim STöbern bei AKF treff ich auf ne Motorhalterung für das SD50 also nachwende,
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…mont--graphitschwarz.html


    sieht schon anders vorne am Ausleger erkennt man son kleinen Haken
    is der da um zu verhindern das sich Der Motor unter Last weit nach rechts bewegt und so über längere Zeit die gesamte Halterung zerstört?


    Wenn das so ist dann is das ja ne einfache Lösung für das Problem...

  • Bisher keine Probleme mit der Motorhalterung. Nachdem der SR jetzt wieder läuft, Standgas gut eingestellt ist und er spätestens beim 2. Kick anspringt, bin ich immer noch nicht recht zufrieden. Im Halblastbereich und darunter zieht er kräftig durch, aber wehe der 4. Gang wird eingelegt und er soll schnurren. Da kommt er mit Mühe und Not auf ne knappe 50 km/h. Mir kommt es vor, als bremse den etwas. Wie gesagt, alle Dichtungen im Motor neu, neue Lager, neue Düsen/schwimmer im Vergaser, alles korrekt eingestellt. Erst dachte ich, es läge an der neuen Kurbelwelle, die recht straff saß, aber dann müsste er ja immer halb stark ziehen, oder?
    Fahren tut er zuverlässig, aber im 4. Gang und unter Volllast hemmt den was.... :confused:

  • Mein Beitrag war nicht auf dein Problem Bezogen sondern ne Allgemeinte frage (das is ja der Sr50 Thread).


    Zu deinem Problem, sag mal wie schnell du denn den 3. Gang so fahren kannst ?
    Vllt ist es ja doch in allen Gängen nur fällt es im 4. erst richtig auf weil man den halt immer bis zuende Zieht,
    ich kann auch bei 35 locker in den 4. schalten obwohl der 3. bis 47 oder so läuft.

  • Hallo. Nein. Alles Serie. Gestern wieder vergeblich nach der Ursache des Standgasproblems gesucht. Es liegt zumindest auch am neuen Gasbowdenzug. Bei der Einstellungsgetüddl in der Mitte ist eine der Einstellschrauben abgebrochen. Miese Qualität, wahrscheinlich wieder aus Hinterindien. Solcher Dreck. Wenn ich die Motorabdeckung aufgelegt habe, wird ja der Bowdenzug vom Vergaser nach unten gedrückt, da hatte er immer zuviel Standgas. Wie habt Ihr die Bowdenzüge gelegt? Die können ja leider nicht gerade nach oben aus dem Vergaser abgehen wie beim S51. Habe schon überlegt, die mit Klemmband an den Choke-Zug anzubinden oderso. Gestern erst einmal nen neuen Zug und gleich nen neuen 16N3-2 bestellt. Meiner ist leider verbastelt, weil an der verplomen Schraube gedreht worden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!