also:
die drei großen löcher(das mittige für die untere gabelbrücke, und die beiden löcher zum befestigen der aufnahme für die gabelholme) haben beim sr50 andere abstände zueinander als bei der s50/51. demzufolge würden die gabelholme schief stehen, wenn man sie überhaupt in diese position gezwängt bekommen würde.
kompletter steuerkopf ist zu kurz, haste richtig geraten
und eigentlichsprach ich in der letzten hälfte meines posts darüber, dass die vier löcher, die man für die lenkerklemmböcke bohren muss nur an einer bestimmten stelle gebohrt werden können, weil sonst immer irgendwelche teile auf der unterseite im weg sind. der abstand der klemmböcke ist dann auch etwas schmaler als bei der s50/51, was aber nix macht. wenn du es auseinander gebaut hast und die gabelbrücke umdrehst wirst du sehen, was ich meine, da gibts nicht viele stellen, an denen man ein loch bohren kann.
hoffe, ich konnte dir helfen.