Spezialthread für Simson SR 50/SR 80-Fahrer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von major_tom:
    @ furgl: Das mit den Rissen am und um den Träger ist bekannt.
    Ich habe meinen SR noch nie über Stock und Stein gejagt :b_wink:



    Hm,
    dann sollstes vielleicht ma probiern ??? :)


    Betrifft das bestimmte Modelle ?
    D.h. ist das vielleicht ne Produktion aus nem bestimmten Zeitraum
    bei der sowas auftritt ?


    :confused:


  • Also ich werde es nicht probieren. Da tut er mir dann doch viel zu leid. Steckt schließlich eine ganze Menge Liebe, Geld und Schweiß drin. Nee, nee, nee, der bleibt schön auf der Straße und verbläst weiter mit mir die Plasteroller. Das macht viel mehr Spass.
    :biglaugh:


    :t_devil_emoticon: Gruß, Devil :t_devil_emoticon:

  • Zitat


    Original von furgl:


    Hm,
    dann sollstes vielleicht ma probiern ??? :)


    Nein, bestimmt nicht :biglaugh:


    Ich hatte bis jetzt nur die erste Generation mit dem Fehler, die 2. Generation hab ich noch nicht gesehen. Hatte aber auch so noch keinen in der Hand.

  • Guten Tach die Herren SR50-Fahrer.


    Ich hab auch seit letztem Jahr einen SR 50 und habe auch schon einiges gemacht und seit ich ihn wieder zusammen gebaut habe muckt er rum.


    Er springt eigentlich ganz gut an nur im oberen Drehzahlbereich hat er immer (!) Zündaussetzer...und geht manchmal ganz aus. Letzteres lässt sich nach rütteln an den Kabel der Steuergerätes/der Masse beheben.
    Dann springt er auf den ersten Kick sofort wieder an, hat aber weiterhin Zündaussetzer/Stocken...ach ja und kein vernünftiges Standgas einstellbar...


    Daten


    auf dem Papier ist es ein SR 50 B4 von `86


    Laut den Schaltplänen Fam. Moser ist es aber zumindest elektrisch ein Sr 50 C. Ich hab da auch das rote Schwungrad und die Kontaktlose Zündung drin/ 12 V Akku/12 V Birnen


    4-Gang Motor frisch überholt von Tacharo hier ausm Forum


    Vergaser 16N3-3 [c=darkblue]ist wohl der falsche sollte eigentlich ein 16N3-2 sein[/code]


    wobei die beiden Vergaser sich wohl nur anhand der Hauptdüse unterscheiden


    Ich habe in meinem eine 72er , sollte eine 70 sein.


    Neue Düsen und eine neue Zündspule/Kabel sind bestellt.




    Hat jemand noch eine Idee woran das mit den Aussetzern liegen könnte ?


    Trotz der Vergaser Unstimmigkeiten glaube ich eher an ein Zündungsseitiges Problem.


    Vielen Dank schon mal für die Antworten.



    gruß Kreiselkönig

  • Hm, alle im Urlaub ?


    Naja vielleicht war der post hier auch am falschen Fleck...


    Um das Thema abzuschließen :


    Schuld an dem gestottere im oberen Drehzahlbereich waren wohl Kontakschwierigkeiten am Zündkabel.



    Neues Zündkabel und Stecker eingesezt und jetzt rennt die Simme wieder.


    Standgas immernoch schlecht, muss wohl mal die Plombe rausmachen und es dann nach Anleituung noch mal einstellen.


    Gruß an alle Simmereiter speziell natürlich die SR-Fraktion.


    Krieselkönig

  • Sö, ich meld mich hier auch nochmal wieder =)


    inzwischen hat sich an meinem möp doch auch so einiges verändert, teils aus praktischen und teils aus optischen gründen. ihr könnt ja einfach mal n kommentar da lassen, was ihr davon so haltet.achja, felgen und tank werden noch schwarz gemacht, die koffer warscheinlich auch...des weiteren kommt noch ne s50 kugellampe anstelle der s51 plastelampe ran. auch diese wahl hat zwei gründe: erstens: dann kann ich die hs1 lampe mit stecker benutzen und muss nich wie jetzt die kontaktfähnchen umbiegen. zweitens: das moped sieht von der seite vorne nicht so nackig aus.


    hier noch 3 bilder:




  • sieht cool aus mit den koffern, aber warum hast du nicht nach oben öffnende genommen?


    so fällt dir ja alles raus -.-


    ahja die Farbe von den Dingern musst du noch ändern, das grün passt nich an den Roller

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • son quark, wenn man ordentlich packt hält das auch =)
    nach oben zu öffnende gab es außerdem nicht in der größe...



    naja, farbe wird wenn dann auch wie die felgen und der tank schwarz...tendiere auch eher zu mattschwarz, bin mir da aber noch nich sicher

  • hi. ich hab mir gerade den anfang von diesen thread angesehen und ich muss sagen das es eine klasse idee ist. mittlerweile ist der thread ja auch schon 74 seiten lang und ist auch zu problem themen gekommen. macht weiter so. echt klasse. ich fahre nicht nur einen sr sondern auch noch andere gerätschaften von simson. wenn ich diesen nicht hätte, würde ich mich aber auch nicht ausgegrenzt fühlen.
    vg. Simme-Bueller :dance:

  • naabend zusammen.
    weiss einer von euch ob die obere gabelführung von der telegabel einer s50 an den roller passt?
    habe leider kein vergleich.
    wollt nen anderen lenker dran bauen deswegen meine frage

  • passt nicht, die löcher stimmen nicht überein. wenn du n anderen lenker haebn willst dann bohr in die originale sr50 gabelbrücke die löcer für die klemmböcke. da musst du von unten genau schauen, es gibt eigentlich nur eine position, in der alle vier löcher richtig zueinander sitzen...

  • meinst die abstände von den gabelrohren und dem loch für die lenkung?


    und was iss mit einem kompletten steuerkopf? der wird sicher zu kurz sein denke ich mal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!