Was sagt Ihr zum Angebot? Preis ist doch ok oder?
Preis ist völlig gerechtfertigt, zudem Motor schon überholt, Original Papiere dabei und schon HS1 und 12V Anlage verbaut.
Guter kauf!
Gruß
René
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Was sagt Ihr zum Angebot? Preis ist doch ok oder?
Preis ist völlig gerechtfertigt, zudem Motor schon überholt, Original Papiere dabei und schon HS1 und 12V Anlage verbaut.
Guter kauf!
Gruß
René
Hallo!
So jetzt komme ich auch mal mit rein hier.
Habe meinen Roller vor drei jahren in der Bucht für ganze 90Euronen geschossen. Problem war nur das er schon seid einigen Jahren draußen stand und ihm die Blinker das Zündschloss,der Tacho usw fehlten.Es waren auch ganz schlaue Leute die das Zündschloss geklaut haben.Die deppen haben nämlich alle Kabel durchgezwickt.Nach dem ich das gute Stück abgeholt hatte und ihn in die Garage schieben wollte dachte ich mir mach ich mal den zweiten rein und lass ihn die Einfahrt runterrollen. Und siehe da er ist nach mehreren Jahren auch gleich angegangen.Fand ich richtig gut.Motor ist auch ruhig und schön gelaufen.Problem es war nur ein 3Gang Motor drin.
Ich hab den guten erstmal komplett zerlegt um ihn neu Aufzubauen.
Jetzt hat er einen 4Gang motor mit einem 70er vier Kanal Zylinder und einer Vape Zündung.
So jetzt kommt noch ein Bild dazu.
Wenn ihr aus dem Stuttgarter Raum kommt dann seht doch mal unter www.simsonclubimnetz.de nach. Es werden immer neue Mitglieder gesucht.
Nach meinem Urlaub von 3 Wochen, gespickt mit diversen Gänse- und Entenkeulen, thüringer Klößen, Weinen und derlei Lebkuchen habe ich auch was "Vernünftiges" gemacht, nämlich am Projekt Roller weitergearbeitet.
Ausgangszustand:
An Neuteilen werde ich mir folgendes kaufen müssen: 2x Kettenschläuche (da gerissen), Blinkergläser, Kettenspanner und Kickstarthebel (da vergammelt), komplette Amatur rechts (Gas, Amatur, Choke), kompletter Auspuff (da der hier verbeult ist und sich net aufpolieren läßt), Steckachse vorn (da vergammelt), diverse Gummis und diverse Kleinteile. Vieles ist zwar noch in Ordnung, aber ich möchte den Roller in einen optischen Bestzustand versetzen. Dazu werde ich auch Motordeckel, Achsdeckel und die vorderen Federbeine/Stoßdämpfer auf Hochglanz polieren.
Den Roller haben mein Schwiegervater und ich noch vor Weihnachten an einem Vormittag komplett zerlegt, vorher noch schön die Kabelverbindungen aufgeschrieben und Teile einzeln nach System sortiert. Das war dann aber auch der einfache Teil. Jetzt ging es ans Schleifen, denn die alte Dosenfarbe musste vollständig ab, um eine ordentliche Haftung des Neulackes zu gewährleisten. Da ich kein Guru des Schleifens bin, hatte ich mir 320er Papier für die Rotex bestellt, was sich als viel zu fein herausstellte.
Aber da war doch noch was? Richtig, in der hintersten Ecke meiner Garage fand sich noch aus einem früheren Kauf 180er Schleifpapier für die Rotex. Eine wahre Freude, die alte Farbe war schnell verschwunden. Leider beschränken sich die flachen Flächen aber auf wenige, somit mussten die meisten Flächen, Ecken, Kanten, Vertiefungen etc. pp. mühsam (!!) mit der hand geschliffen werden. Erst mit dem 180er, dann 320, dann 500er. Eine Sauarbeit, die fast 3 Tage in Anspruch genommen hatte.
Lohn der Arbeit war ein pinker/metallischer Roller
Das waren also 2 Kniebleche, 2 Trittbleche, Rahmen. Dazu kamen noch 2 Felgen und der Tank, die ebenfalls geschliffen werden mussten (Originallack). Dann kam alles zum Lackierer, der sich zufrieden zeigte ;).
Zwischen den Feiertagen habe ich dann noch diverse schwarze Teile wie Schwinge, Ständer, Werkzeugbox, Träger usw. leicht angeschliffen, bei Bedarf entrostet, anschließend 2x mit Verdünnung abgerieben und grundiert. Die werden jetzt vom Schwiegervater schwarz lackiert.
Beim Polierbock.de hatte ich mkir ein Polierset für Alu und Co. besorgt. Sehr netter Betreiber, sehr kompetent und freundlich. Also habe ich mit damit und ner Bohrmaschine an die Aluteile des Rollers gemacht. Erst gesäubert, dann mit 500er Papier vorgeschliffen, anschließend mit 800er Nass geschliffen. Schon erstaunlich, was da alles so herauskommt. Sicherlich hätte man noch ein besseres Ergebnis erzielen können, gerade um die groben Schleifspuren oder Einschlüsse zu beseitigen, aber Ziel war eine deutliche optische Verbesserung, keine Perfektion.
Danach in 3 Schritten grob-mittel-fein mit den jeweiligen Polieraufsätzen und Polierpasten poliert und schön von oben bis unten schwarz geworden (ich). Schutzbrille absolutre Pflicht, da fliegt einiges durch die Kante.
Anschließend nochmals fein mit Meguiars NXT AMP versiegelt und gut wars.
Telegabel wurde ebenfalls so poliert. Seitengepäckträger hinten ebenfalls. Hier erwies sich ein "Billig-Dremel" aus dem Plus als sehr wertvoll.
Jetzt wird der Roller pö-a-pö wieder zusammengebaut. Neuteile für ca. 220,- sind ebenfalls schon angekommen und harren ihrer Verwendung. So z.B. neue Schläuche, Auspuff, Chromhitzeschutz der Enduro, NARVA-Birnensätze, Kette, Kettenschläuche, Sitzbankbezug, Bowdenzüge usw. Die Lackierung in Lichtblau sieht jedenfalls hervorragend aus und hat mich in meiner Wahl bestätigt. Ich denke, ab März wird es einen weiteren Bericht hier geben. Gefahren wird eh erst ab April/Mai, je nach Wetterlage.
Wie ich soeben von meiner Holden per Mail erfahre, arbeitet mein lieber Schwiegervater schon fleißig am Zusammenbau. Da ich auswärts arbeite (Potsdam), soll es wohl ne Überraschung beim Heimkehren kommenden Freitag werden ;). Farbe sieht so geil aus, schön original.
Gestern noch neue Kurbelwellenlager eingebaut und diverse Dichtungen erneuert. Es geht weiter...
PS: ich hoffe, die Simme läuft nach dem ganzen Auseinanderbauen, Zusammenbauen und Verkabeln wieder super. Werde auf jeden Fall mal den Vergaser nach der Anleitung im Simson-Lehrvideo einstellen. Ist der Einbau so einer Vape-Zündung in meinem Modell eigentlich sehr schwierig (Einbau, Verkabelung)?
Habe mir für mich vor dem Auseinanderbauen mal eine Skizze der Kabelanschlüsse gemacht. Stelle die hier mal zur Verfügung, vielleicht kanns noch jemand gebrauchen.
http://www.file-upload.net/dow…/SR50-Elektro_V2.pdf.html
Schaut nach guter Handarbeit aus, bestimmt mühsam mit dem Polieren od??
Was hast für das Lackieren bezahlt??
Gruß
René
Für alles (Rahmen, 4 Seitenteile, 2 Felgen, Tank) 100,- Euro und nen Kasten
Wie ist das nun mit dem Einbau eines VAPE in meinen Roller? Ist das einfach (bloß austauschen) oder was muss ich machen?
Du musst alle Elektronischen Bauteile austauschen und natürlich auch der Kabelbaum passt dann nicht mehr!
Und natürlich danach noch die Zündung einstellen
Gruß, Nico
Nico jetzt übertreibstre aber......
erst mal kommts drauf an was für eine Anlage drin ist. Bei 12 V können Batterie Hupe, Blinker, Blinkgeber (falls vorhanden) Rücklicht Bremslicht und evtl. Anlasser bleiben. Ausgetauscht wird definitiv Grundplatte mit polrad, Zündspule und Regler. Ist alles 6v kommt alles raus.
Das einbinden in Stromkreis ist kein Problem da die Kabel grössten Teils erhalten werden können.
Ich habe auch auf eine Vape umgerüstet. Meiner war aber schon 12V. Nur der einbau der Vape hat ca 1-1,5std gedauert. Natürlich ist da Trittbrett an und abbau mit dabei.Ist echt kein großes Ding.
Nico jetzt übertreibstre aber......
erst mal kommts drauf an was für eine Anlage drin ist. Bei 12 V können Batterie Hupe, Blinker, Blinkgeber (falls vorhanden) Rücklicht Bremslicht und evtl. Anlasser bleiben. Ausgetauscht wird definitiv Grundplatte mit polrad, Zündspule und Regler. Ist alles 6v kommt alles raus.
Das einbinden in Stromkreis ist kein Problem da die Kabel grössten Teils erhalten werden können.
Ich und übertreiben?!
Nein, hab nicht an die 12V Modelle gedacht
Ansonsten haste recht...lohnt sich trotzdem nicht
Eine Vape lohnt sich immer.Hast keine Probleme mehr.Ich würde sie nur empfehlen.
Außer man fährt nur dreimal im Jahr und dann auch nur 10km.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!