Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ach leute, ihr labert euch hier schon wieder was zusammen...
    Wenn ihr ne vernünftige trommelbremse haben wollt dann kauf euch die guten Belege und benutzt zur abwechslung mal ne NEUE RADNABE und nicht die 20-Jahre alte scheiße...


    Eins kann ich euch auch sagen, riefen in der Nabe bringen nix, das ist jedenfalls meine erfahrung...
    Was die Fugen in den belegen angeht, ich halte nix davon, wenn es nur um dem abtransport des bremsstaubes geht gibt es andere wege...
    Wer ernsthaft glaubt diese Schlitze bringen mehr bremskraft zustande - hat bei der PISA-Studie gegen einen Weisrussischen Feldweg verloren!
    \"Energie kann nicht durch nichts entstehn, sie kann auch nicht verloren gehn\"
    E anfang = E ende = E kin + Epot + W term


    oder glaubt ihr die Bremsgebende Kraft wird größer? die hängt allein von der Hand bzw den Fuß ab.
    also ist F=konst.
    P = F / A
    klingt im ersten moment gut denn wenn die Fläche kleiner wird der Druck höher,
    ABER diese kleinere Flache ist auch die Fläche die den Druck wieder aufnimmt (P wird ja auf die Trommel übertragen)
    Also ist die Fläche scheißegal, wenn das thema Wärme nicht wäre.
    (Man kann mit einer Stecknadel genau sogut bremsen wie mit dem Anker - solange das material nicht nach gibt)


    Also muss der Schlüssel zur Bremsleistung zum einem in der Wärme und zum anderm im Material liegen
    - ändert die Belege und Bremsfläche
    - sorgt dafür das eure Bremsen relativ kühl bleiben
    und alles wird gut...
    Stichwort Termischer Wirkungsgrad!!!


    Bremsen ist nichts weiter als die schlagartige Herstellung von Wärme durch Reibung, mit dem wunsch diese Wärme möglichst schnell wieder los zu werden...


    Wasser ist kein Problem das ist nach einer Umdrehung weg...(und kühlt die Bremse :b_wink: )

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.


  • Vom schlau reden lässt sich aber nicht verbergen das Du
    1) nicht ordentlich gelesen hast oder
    2) nicht verstanden hast was geschrieben wurde :rolleyes:


    Ich würde mich gern zitiert sehen wo hier im Tread behauptet wurde, daß durchs Schlitzen die bremsgebende Kraft größer wird. :b_wink:


    Zitat


    Original von squamble:
    Eins kann ich euch auch sagen, riefen in der Nabe bringen nix, das ist jedenfalls meine erfahrung...


    Wer sprach eigentlich davon :confused:


    Zitat


    Original von squamble:
    Was die Fugen in den belegen angeht, ich halte nix davon, wenn es nur um dem abtransport des bremsstaubes geht gibt es andere wege...


    Und welche ?


    Zitat


    Original von squamble:
    - ändert die Belege und Bremsfläche ....


    Dann werd doch einfach konkret und \"laber\" nicht :b_wink:


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Mann, ihr seid hier im moment leicht anpissbar...


    Es ging doch ums tunen von bremsen...


    \"...Ich würde mich gern zitiert sehen wo hier im Tread behauptet wurde, daß durchs Schlitzen die bremsgebende Kraft größer wird. ...\"


    Es geht ja auch nicht darum wer hier irgendwann irfendwas gesagt hat - war ne allgemeine aussage die keinen ansprechen muss, wenn du dir den schuh anziehst, bitte von mir aus


    Was heist hier denn \"vom schlau reden\" - dann erklär doch mal bitte genau wie deas mit dem Bremsen funktioniert! Vielleicht bin ja hinterher schlauer, was ich ehr bezweifeln möchte.


    du willst wissen welche anderen wege es gibt den bremsstaub raus zu schmeissen, wie wärs mit ner lamelle die vor der bremsfläche sitzt (zB aus Alublech mit 0.25 bis 0.5mm Dicke)


    \"...Dann werd doch einfach konkret und \"laber\" nicht ...\"


    Hab ich doch gesagt, nehmt ne neue radnabe und gute belege und nicht die super-billig-belege...


    Oder baut die bremse zur ner Duplex um...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Hi squamble


    Ein Beitrag beginnen mit „Ach leute, ihr labert euch hier schon wieder was zusammen“ aber dann rumheulen „Mann, ihr seid hier im moment leicht anpissbar“.
    Komisch, oder ?
    (es gibt ein Gewissen „Rainer“, der disqualifiziert sich leider oft selbst in dem er Beiträge mit „LOL ey“ oder \"ich kotz gleich\" beginnt – Schade, dabei ist eigentlich nicht dumm)


    Ich habe nicht gesagt das Du keine Ahnung vom „Bremsen“ hast.
    Mit schlau reden meine ich: viel Theorie erzählt, aber den Bezug zur Praxis nicht ganz gekriegt.
    Auf die Nachfrage kommt ja dann doch ein qualifizierte Antwort :b_wink:


    Und nochmal die Frage: Was spricht gegen die geschlitzten Bremsbacken ?
    Einfacher geht’s ja nun wirklich nicht (und ist einfacher als die angesprochene Lamelle).


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Das problem ist die temperatur, je weniger bremsfläche desto höher wird auch die temteratur (da mehr druck auf weniger Fläche) - was dann kommt heist einfach BREMSFADING...
    Was in der hinsicht ein kompromiss wär, wäre wenn man den anfang der Bremsfläche schräg abfeilt ( V-Förmig oder schräg)

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • so dann hab ich jetzt aber auch nochmal ein paar Fragen:


    Zitat

    Original von merci_pur
    Achja, und assymetrischer Bremsnocken ist wirklich schlecht. Nicht anfeilen das dingens! Sonst braucht ihr bald einen neuen (ich spreche aus Erfahrung)


    warum? mir wurde gesagt, das sei sehr gut, weil dann der ablaufende Belag stärker mitbremst und somit mehr Wärme entstehen und abgeführt werden kann


    dann: wie soll das mit den zwei auflaufenden Belegen funktionieren? weil dann bräuchte ich ja auf der anderen Seite auch noch einen Bremsnocken und müsste auch die Halterung umbauen, da hätte ich momentan keine Idee wie das Technisch gehen soll


    und: was ist eine Duplex-Bremse und warum ist die besser? sollte das auch nur \'ne Scheibenbremsanlage sein, schreibt das einfach, dann könnt ihr euch weitere Erklärungen sparen

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat


    Original von Charles:
    was ist eine Duplex-Bremse


    eine breme mit 2 auflaufenden bremsbacken.
    und du hast schon richtig erkannt, man brauch nen nocken auf der anderen seite, dafür muss alu auf die trommel aufgeschweißt werden, ein neues loch gebohrt, ein bremsgestänge gebastelt (damti der 2te nocken auf mitgebremst wird)
    wenn ich das nächste mal bei thomas bin, muss ich mal nen foto von seiner duplexbremse machen...


    bis dahin nur eins von raschas seite:



  • mhh es gibt ja ne s53 mit scheibenbremse! nur ich würde gerne meine speichenfelg behalten gibts dan ne möglichkeit?


    Welche Bremsbeläge würdest du den empfehlen? ich finde nur die billigen! :bounce:

  • ja nimm ne speichenfelge...
    Schau mal auf den link in meier signatur
    ich hab sogar noch ne 19 Zoll mit SB-Aufnahme rumliegen...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!