Zitatund wo finde ich den kondensator der ausgewechselt werden muss ??
Schau mal in meinen MZA-Link,Teil 20
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Zitatund wo finde ich den kondensator der ausgewechselt werden muss ??
Schau mal in meinen MZA-Link,Teil 20
danke :biggrin:
das is ja allles( Kondensator, abzieher ) auch recht billich nur so um die 5 euro
außer der digitale mess-schieber 100 € :eek:
und noch ne frage eingeschoben :
gibts es auch nen link auf dem ich erkennne kann wo die simmeringe sind
mir wurde gesagt die müssen auch neu ( die im motor ) weil da so ne schwarze brühe aus der krümmer/motor-verbindung rauskommt .
das siehst du in der Explosionszeichnung.
Die Brühe ist aber bestimmt nur unverbranntes Gemisch von den vergeblichen Kickversuchen. Aber neue Simmerringe können eh nicht schaden.
Und ein digitaler Meßschieber ist wohl aus Gold oder??
Ich hab meinen vom Aldi für ca.15€.
Es reicht aber auch ein normaler.
Da kannst du Dir für den Preis lieber eine Meßuhr holen
Darf ich mich da noch mal einmischen? *grins*
Ich würde dir jetzt aber net empfehlen die simmerringe zu wechseln, denn dafür muss beim S50 der ganze motor auseinander!
Musst du halt selber wissen ob du es dich traust!
Greez Nico
ps. Sorry das ich net mehr geantwortet hatte, war entweder in der garage oder habe geschäffte gemacht
jo jo jo danke an alle die mir hier geholfen haben
die ganzen teile bekomm ich von nem arbeitskolegen von mein vadda für umsonst :biggrin:
aber dauert noch ne woche oder 2 wenn ich dann alles eingebaut/ eingestellt hab geb ich ne rückmeldung ob alles funktiopniert
nochma danke @ all
hallo,
ich hab jetz den ganzen kram aber es gibt malwieder ein paar neue probleme.
1. Wie bekomm ich den Kondensator aus der grundplattte ??
2. ich hab versucht die zündung einzutellen aber vergeblich egal wie ich die grundplatte gedreht hab. der bewegte sich ganicht. Kaputt is der kontakt aber nich denn sie fuhr ja
weiß da jemand weiter ?!
danke
mfg
Du meinst, der Unterbrecher bewegt sich nicht, wenn Du die Grundplatte drehst?
hallo,
ich meine damit wenn ich den kolben auf 1,5mm vor OT hab dann soll der unterbrecher sich ja öffnen und das tut er nich der bewegt sich kein stück auch nicht wenn ich die grundplatte anders einstell. erst wenn die grundpltte so um 30° gedreht is tut sich da was aber sie springt trotzdem nich an.
und leider kann ich jetz nichmehr einstelln und ausprobieren ob sie läuft weil die zündkerze schrott is und ich erst montag ne neue bekomme
Den Kondensator kannst du mit einer Zange rausdrehen. Wenns nicht klappt,gib ihm einen Schlag auf den Hintern Erkommt doch eh weg.
Wenn Du den ZZP eingestellt hast,mußt Du den Unterbrecher einstellen. Dazu ist daneben eine kleine Schlitzschraube.Damit kannst Du den Unterbrecherabstand verändern. Nur diese 0,03mm sind immer schlecht zu messen.
Einfacher: Kolben auf OT drehen und den Unterbrecher so einstellen,daß er auf 0,4mm steht.
Das Maß bei 1,5mm vor OT sollte dann automatisch stimmen.
DIE GRUNDPLATTE WIRD NICHT VERDREHT!!!!
Die wird mit der Markierung auf die Motormarkierung gedreht.
Achsoo dann kann das ja nix werden :laugh: :laugh: man man man manchmal bin ich auch blöde
Danke
Zitat
Original von kleiner_bastler:
Achsoo dann kann das ja nix werden :laugh: :laugh: man man man manchmal bin ich auch blöde
Danke
![]()
Nicht schlimm
Aus Fehlern lernt man
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!