Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sorry - voll übersehen ...


    ... habe ich diesen Thread hier. Also ich bin auch neu hier. Kann mit Sicherheit in Sachen Technik nicht so viel weiter helfen. Erhoffe mir da eher Hilfe.
    Dafür werde ich mich in anderen "Rand-Bereichen" mit einbringen.


    Gruß BW


    Man muss in dem Falle den Beruf angeben :rotate:

  • Moin moin,


    ich bin der Jens...


    bin seit 1999 Besitzer und die meiste Zeit auch Fahrer einer S53 Fighter. Vor zwei Jahren hab ich einen Sperber erstanden und bin seit dem eigentlich immer irgendwie am Basteln. Aktuell soll der Sperber lackiert werden.


    Ich selbst habe Maschinenbau studiert und arbeite jetzt seit 2006 als Konstrukteur.


    Bei meinen Moppeds leg ich wert darauf, dass sie haltbar und alltagstauglich sind, freu mich zwar über jedes gefühlte km/h aber so richtig tunen tu ich meine Motoren nicht.


    nach zwei regenerierten Motoren (S53 und SR4-3) bau jetzt einen Motor für meinen Sperber komplett neu auf.


    Im letzten Jahr habe ich mit der S53 ne kleine Tour durch Süddeutschland gemacht, in Summe 1400km mit längerem Aufenthalt in der alten Heimat, sicher nix extremes aber ich fands erstmal ausreichend fürn Anfang.


    dieses Jahr möchte ich das dann mit dem Sperber wiederholen...


    gruß Jens

  • Habe es schon mehrmals gelesen, dass es einen Vorstellungsthread gibt, aber irgendwie nie die Lust gehabt hier einen Text hinzuzimmern.. :) Nehme mir jetzt mal die Zeit und werde mich vorstellen, so wie es sich gehört, wenn man sich zu einer netten, großen (Familien)Runde gesellt.


    Ich heiße Thomas(21), wohne derzeit in der Hansestadt Stralsund und bin Student an der dortigen Fachhochschule. Hier studiere ich, noch im ersten Semester, Wirtschaftsingenieurwesen.
    Meine Liebe zur Simson wurde in früher Jugendzeit erweckt. Ich dürfte 12 gewesen sein, als ich das Fahren auf einem Star erlernt habe. Ab und an durfte ich ein paar Runden damit drehen. Das erste Mal auf einem Moped und das erste Mal anfahren hat sich bei mir im Gedächtnis eingebrannt. "Nicht zu viel Gas und die Kupplung schön langsam kommen lassen..." Nun ja, leicht gesagt. Beim ersten Start ging dann doch das Vorderrad in die Höhe, aber ich habs letzendlich ohne Sturz geschafft..
    Da ich dann aber doch mein eigenes Moped haben wollte, habe ich mir vom hart ersparten Taschengeld eine himmelblaue Schwalbe gekauft. Die hat mich dann 2 Jahre begleitet, musste aber weichen, da ich vom Minidorf(20 Einwohner) in die Stadt gezogen bin. Dort war es nun vorbei mit Simson. 5 oder 6 Jahre ruhte die Leidenschaft. Mit 19 habe ich mir dann wieder eine Schwalbe zugelegt, diese aber auch wieder nach einem Jahr verkauft, da ich wiederum vor einem Umzug in die Stadt stand. Ich hielt es keine 12 Monate ohne Moped aus, sodass ich mir im März 2011 mein derzeitiges Moped, einen Habicht, gekauft habe und diesen auch nicht mehr abgeben werde.


    Mein Ziel hier: Lernen! Oder wie meine Geografielehrerin immer als Bemerkung zu unseren Hausaufgaben gesagt hat: "Ihr müsst das studieren. Lesen und verstehen!" Und letzteres erhoffe ich mir hier auch.

  • So dann stelle ich mich auch mal kurz vor.


    Ich gehöre zu der etwas älteren Generation und habe schon im meiner Jugend Simson repariert und seit dem letzten Jahr wieder Zeit gefunden mich damit zu beschäftigen.


    Mittlerweile habe ich mir einen kleinen Fuhrpark zugelegt und bin dabei alles wieder fahrfähig zu machen.


    Zu meinen Fahrzeugen gehören ein KR 50 ein Star ein Habicht und ein fahrbahrer und überholter S50


    getrennt habe ich mich von einer Schwalbe und einem S50.

  • Hallo, jetzt möchte ich mich auch mal vorstellen, nachdem ich bisher nur stiller Mitleser war. :)
    Ich bin 19 Jahre jung, und komme aus Dresden.
    Zur Zeit habe ich eine S51, einen Sr50 und einen Star, der allerdings noch aus Einzelteilen besteht.


    Ich freu mich auf euer geballtes Wissen, Gruß TheLP46. :thumbup:

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :thumbup:


    Gruß
    s.u.


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Hallo an alle Mitlesenden!
    Ich bin auch neu hier im Forum,heiße Rainer,wohne in Rhede/Emsland,bin 61 und besitze eine Schwalbe,Bj.1976, seid 1991.Mein Freund in Burgstädt/Sa hat sie mir damals geschenkt,wir haben sie dann im Hasenstall ca.20Jahre schlafen lassen+vorigen Ostern nach kleinem Checkup wieder zum Leben erweckt!Sie ist+bleibt im Originalzustand,ausser den Reifen,da habe ich ihr ein Paar Neue spendiert!KM Stand 12000.Summt wie,ne Biene,macht einfach Spaß!
    Gruß,Rainer

    Meine Schwalbe: 1975,aus zweiter Hand,seid 1990 in meinem Besitz,ein Geschenk meines Freundes aus Burgstädt!

  • Dann auch von mir ein herzliche Willkommen im Forum Rainer :thumbup:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Herzlich Willkommen,


    Schöne Schwalbe hast du da :D auch schön zu lesen das sie Orginal bleiben soll.Da ich auch recht neu hier bin kann ich dir sagen:brauchst du hilfe bekommst du sie hier zu 100%


    Mfg. Robert

  • Hallo, habe mich grade hier angemeldet und stelle mich hier mal vor.


    Ich wohne in Köln bin 24 Jahre jung. Vor 2-3 Wochen hab ich von einem Kollegen ne sehr günstige S50 Bj. 79 bekommen um mal wieder was zum Basteln zu haben. Ne Simson hat ich vorher nochnicht, allerdings eine yamaha RD 50 M und diverse andere Zweiräder.


    Die S50 stand ca 20 Jahre im Hühnerstall. Nach einer neuen Kerze und einem Ultraschallbad für den Vergaser sprang sie schon beim 2ten mal treten an.
    Als Tank musste zwar nen Schlauch mit Trichter dienen, wegen Rost im Tank, aber nach so einer langen Standzeit schafft das nicht jedes Moped.


    Optisch muss einiges gemacht werden aber Technisch nicht allzu viel.


    Habe vor die S50 wieder fit zu machen und als Alltagsmoped zu benutzen.

  • So, dann möchte ich mich auch mal vorstellen:


    Ich heiße Stefan, bin 20 und Maschinenbaustudent


    Vor gut einer Woche habe ich mir eine S51 Bj 1980 zugelegt bei der ich aktuell dabei bin ein paar Kleinigkeiten zu reparieren (Neuer Kupplungszug, neuer Schlauch im Hinterreifen, etc).


    Bin zwar absoluter Neuling, aber ich denk mal mit Simson Ratgeber und Forum werd ich noch ne menge Spaß an meiner Simme haben :D


    "Wie schnell fährt die?" "60 bei Wind von vorne, 65 ohne Wind, 70 mit Rückenwind und 80 bergab mit Rückenwind." (laut Simson-Tacho :D )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!