Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich habe ne schöne fette kette


    Die sind zu zweit(wenn nicht sogar nur einer) und packen dein Moped innerhalb von 10 Sekunden in ihren Transporter. :D

  • kleiner tipp. ein gps sender im rahmen wirkt wunder.

  • Und jetzt erklärst du uns noch, wie der dort ein Signal kriegen soll. Das dürfe unter dem Blech einer Schwalbe schon schlecht funktionieren. Bei etwas, was im Rahmen verbaut ist, sehe ich dort schwarz.

  • Guck dir an was der in der letzten Zeit so postet. Der sammelt nur Beiträge und postet Spam.

  • ich poste keinen spam kollege. ich habe ihn in der mz drinnen. im luftfilterkasten. massiv alu und der sendet super gut. ist ebend keiner für 30€ das jetzt mal vorneweg. aber da die schonaml weg war hat der sich echt bezahlt gemacht. und beipreisen von 800€ für ne simme lohnt sich das richtig.

    Einmal editiert, zuletzt von derkleinejunge ()

  • Im Luftfilterkasten von ner MZ ist was ganz anderes als im Rahmen.
    Und schau dir deine letzten Beiträge an da ist kaum was informatives drinne, weshalb ich auch welche gemeldet habe(wo es angebracht war) :)

  • ja melde wie du willst. man kann den auch in herzkasten packen den sender wer das will. bei der schwalbe ist ein guter platz unter der sitzbank. also jungs stellt euch bitte mal nicht so krümelkackerig an!
    wir sind alle schrauber und versuchen uns gegenseitig zu helfen. Und mal so als kleiner tipp am rande. ALU hat die selbe anschirmfähigkeit wie stahl. das mal als tipp.(siehe tabellenbuch 8. klasse)

  • Diskutieren mit dir ist sinnlos. Der Rahmen ist um einiges stärker als son scheiß Seitendeckel, durch den Rahmen gehts nicht so leicht durch.
    Diskussion beendet.

  • Ich denke die Art des Schutzes hängt auch stark von der Umgebung ab.
    Eine laute Alarmanlage nützt nix wenn das Moped in einer einsamen Scheune steht.
    Sowas ist in der Stadt auch ziemlich sinnlos. Da wird vorher ein paarmal gegen getreten und 'Fehlalarme' ausgelöst bis die Nachbarn genervt sind und man die AA abschaltet...dann wird geklaut.


    Und Grundsätzlich gilt: 100% gibt es nicht, man kann es denen nur extrem schwer machen.


    Ich habe 1. Eine dicke Kette dran und 2. Ein altes Handy mit Ladestecker hinterm Zündschloss dran, das schickt mir bei Erschütterungen eine SMS oder ruft an.
    Eingeschaltet wird der Alarm durch das Abschalten des Stroms.
    Das Programm gibt es für Android und heißt Pocket Alarm. Werbefrei, kann man ein paar Tage ausprobieren und kostet dann 3 Euro oder so.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

    Einmal editiert, zuletzt von blaumeise ()

  • ich poste keinen spam kollege. ich habe ihn in der mz drinnen. im luftfilterkasten. massiv alu und der sendet super gut. ist ebend keiner für 30€ das jetzt mal vorneweg. aber da die schonaml weg war hat der sich echt bezahlt gemacht. und beipreisen von 800€ für ne simme lohnt sich das richtig.


    In welchem Bereich bewegt sich dann so ein "vernünftiger" GPS-Sender?
    Denkst du dann jedes mal wenn du es stehen lassen willst daran es einzuschalten?
    Hat es einen eigenen Akku oder hängt es an der Bordbatterie dran?
    Damit geht auch die Frage einher ob das denn nicht "viel" Strom zieht da es "starke Signale senden muss?



  • Kurz aufgewärmt:
    Sie kostet €1,38 , funktioniert tadellos auf alten Fons. Ich war nicht in der Lage, irgendeine vergleichbare App zu finden, die genau das kann, was der Pole da zusammengeproggt hat.


    Ein Muss sind:
    Android 4.4.2 (auf 4.2.2. crashte die App immer, ab 4.3 lief sie) und
    ein Gyroskop im Fon. Ein Bewegungs-/oder Beschleunigungssensor bzw Magnetsensor genügt explizit nicht. Beides ausgiebig Getestet.


    Für diese Sensoren gäbe es andere Apps, welche dann aber nicht das Scharf-/Unscharfschalten via Bluetooth, SMS oder Zündungsplus beherrschen und dich zugleich noch anrufen können.


    Denn das tut sie. Sirene, Licht.. kann man alles abschalten, das Minilautsprechergequäke juckt eh keinen. Nein, bei leichtester Bewegung, frei skalierbar von 0-100%, ruft das Ding dich an, instant.
    Muss man nur noch'n Knüppel in Reichweite und flinke Beine haben.


    Vielen Dank an blaumeise für den grandiosen Tip.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Lory ()

  • Hatte heute Nacht mal die Möglichkeit dieses Schloss auf Herz und Nieren zu testen:
    http://www.rund-ums-rad.info/abus-bordo-granit-x-plus/


    Ein Fahrgast hatte sein Fahrrad im Zug angeschlossen und dort vergessen. Es fuhr bereits über eine Woche mit.


    Spuren am Schloss ließen darauf schließen, daß bereits ein großer Bolzenschneider dran gestorben oder zumindest gescheitert war.
    Wir sind daher gleich mit einer kleinen Flex angerückt. Trotz abdecken der Umgebung war die Sache in ca 5 Minuten erledigt. Ohne abdecken und zwischendurch staunen, wie Hart der Stahl ist, wäre es vielleicht auch in 3 Minuten zu machen gewesen.


    Angeblich ist dieses Schloss das beste was Abus zu bieten hat. Im großen und ganzen ein gutes Schloss, solange der Dieb keine Fex hat. Ich hätte bei dem Preis trotzdem etwas mehr erwartet. Was besser gegen ne Flex hilft, weiß ich aber auch nicht.


    Schlecht ist, ich wüsste nicht, wo ich dieses Schloss bei z.B. meiner Schwalbe um den Rahmen kriegen sollte. Da baut der Dieb dann wahrscheinlich eher die Räder ab, wenn man es dort durch machen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!