Zündkerze bleibt weiß, kriege kein ordentliches Gemisch zustande.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi!


    Simson S51 B1-4 50ccm
    Vergaser: 16N1-11
    Zündung: Vape 12V
    Zündkerze: Isolator 260
    Gemisch: 1:50
    Ich habe in der Suche nichts passendes gefunden.
    Ich habe alles mögliche schon an meinem Vergaser eingestellt.
    Meine Zündkerze ist schneeweiß. Mein Motor läuft seit einer ganzen Weile viel zu heiß und ich schaffe es nicht, das Gemisch auf rehbraun zu kriegen.


    Mein Benzinfilter ist gereinigt, ich habe meinen Vergaser jetzt ausgebaut und werde ihn zerlegen und mal reinigen.


    Habt ihr sonst noch eine Idee was ich machen kann?


    Gruß


    Sumpfmonster

    Meine S51 B1-4 Bj. 1980 (original) verbraucht

  • Könnte es sein das da irgendwo was an der falschen Stelle Luft zieht????????(Flansch leicht verbogen o.ä.)

  • Im übrigen glaube ich nicht an die Theorie mit dem Beinschild, da zumindest laut Herstellerangabe , der Motor im KR51/2 angeblich (durch die Bündelung des Luftstroms) kühler bleibt als in der S51. M.f.G. Joachim

  • Das könnte natürlich sein. Ich habe inzwischen den Vergaser gereinigt und werde mal eine Testfahrt machen. Vielleicht bessert sich das Problem. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Vielleicht zieht die Verbindung wirklich falschluft. Das wäre zumindest eine Erklärung.


    Gruß


    Sumpfmonster

    Meine S51 B1-4 Bj. 1980 (original) verbraucht

  • Hallo Sumpfmonster,


    geht mir genauso. Fahre eine KR51/2 E Stino (50ccm Generalüberholt)mit Vape (neu) und 16N1-12 (Gereinigt, neu bestückt, 67\'er HD). Alles original und Dicht. Kann das an der Vape liegen? Egal wie ich die Vergasernadel hänge, Zündkerzenspitze bleibt weiß...
    Wenn Du eine Lösung findest, bitte melden :frown:
    Verbrauch liegt bei mir bei 5l auf 200km.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Hi!
    @merci
    Bei Dir zieht er vielleicht auch Nebenluft - wer weiß. Aber 5l sind wirklich extrem viel.


    Ich habe meinen Vergaser wie schon beschrieben komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gelegt. Jetzt ist ehrlich gesagt alles schlimmer als vorher.


    Sie geht an beim ersten Tritt, wenn sie kalt ist (das war gestern nach meiner ersten Fahrt so). Nach ein paar hundert Metern ging sie jedoch, als ich wieder langsamer wurde. Sie fühlt sich auch anders an irgendwie. Ich kann es nicht genauer beschreiben. Als ich sie dann versuchte anzutreten, muckerte sie mühevoll ein paar Sekunden unter Vollgas, bevor sie \"verreckte\".



    Wahrscheinlich ist mein Flansch undicht oder ich hab meinen Vergaser kaputt \"gespielt\". Dumm dass ich kein Geld habe, sonst würde ich mir einen Bing-Vergaser holen.


    Hat jemand Ideen, wie mir (uns) noch zu helfen ist?
    Gruß


    Sumpfmonster

    Meine S51 B1-4 Bj. 1980 (original) verbraucht

  • erstmal zum Verbrauch ,da stand 5l auf 200km sind für mich 2,5 liter auf 100 km das ist nicht viel sondern genau Herstellerangabe.
    Zum überarbeiten eines leicht gekrümmten Vergaserflansches gab es hier im Forum in einem anderen Beitrag eine Anleitung.(wird vorsichtig mit der Feile bearbeitet).Ansonsten neue Dichtung und die Schrauben nicht bis zur Streckgrenze anziehen.
    M.f.G. Joachim

  • Hi Joe!

    Zitat

    erstmal zum Verbrauch ,da stand 5l auf 200km sind für mich 2,5 liter auf 100 km das ist nicht viel sondern genau Herstellerangabe.


    Du hast vollkommen recht. Ich habe die 200km nicht erfasst.


    Ich habe noch gelesen, dass man zur Gemischanreicherung / Benzinzufuhrerhöhung den Schwimmer leicht nach oben biegen kann und damit den Stand erhöht...


    Gruß


    Sumpfmonster

    Meine S51 B1-4 Bj. 1980 (original) verbraucht

  • Hallo Ihr,


    das meinen Schwimmer habe ich nach LT-Anleitung mit Messschieber eingestellt. Nebenluft kann die gar nicht ziehen, ist alles Dicht.
    Läuft auch wunderbar, das teilweise Tagelang. Und manchmal da will die während der Fahrt ausgehen, fängt an zu Bocken und wird erst ruhiger wenn ich leicht Gas wegnehme und Choke ziehe. Und 5min später fährt die wie wenn nichts gewesen wäre. Und das auch erst wenn es kühler ist. Also morgens und abends. Weiß mir auch nicht mehr zu helfen... :frown:


    lg


    merci

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Moin!


    Bevor du alles zerlegst, würde ich erstmal folgendes checken:
    - Schwimmerstand nach Anleitung einstellen (Hab die Werte gerade nicht im Kopf, krieg die bis Samstag aber bestimmt in Erfahrung gebracht)
    - Sicherstellen, dass das Schwimmernadelventil dicht und sauber ist
    - Kontrolle, ob die der Dichtflansch mit Papierdichtung, Isolierflansch und noch einer Papierdichtung bestückt ist


    Dann weiterüberlegen; Zündung checken etc.


    Vorher interessieren mich aber die folgende Fragen:
    - Wann sind die Simmerringe das letzte Mal gemacht worden? Sind die gar noch original?
    - Wie war das Kerzenbild, bevor die die Vape eingebaut hast?


    Ist die Vape eigentlich elektronisch, oder auch noch mit Unterbrecher?
    Wer hat die eingestellt?


    Gruß, Holger

  • Hi Jabber,


    danke für Deine guten Tipps.


    Ich muss sehen, dass ich noch rechtzeitig eine neue Dichtung für den Flansch auftreiben kann. Das ist im Augenblick noch mein Problem, weil der Zweiradservice Martynus am anderen Enede der Stadt ist.


    Die Simmeringe sind nicht mehr original. Die sind grün, das ist alles was ich sagen kann - und dass sie vermutlich 2003 gewechselt wurden.


    Die Zündung funktioniert hervorragend. Der Zündungszeitpunkt kann sich nach meinem Verständnis nicht verändert haben, aber selbst das können wir gerne prüfen. Die Vape ist eine wartungsfreie Elektronikzündung (100W). Eingebaut und eingestellt habe ich sie schon im Juli. Seitdem ging sie einwandfrei, weshalb ich den Fehler nicht auf sie zurückführen will. Das entscheidende bei ihr ist, dass bei der Installation die Markierung auf der Grundplatte mit der Markierung auf dem Motorblock übereinstimmen.


    Gruß


    Sumpfmonster

    Meine S51 B1-4 Bj. 1980 (original) verbraucht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!