Hallo Sumpfmonster,
die Papierdichtungen kannst Du aus normalen Papier selber zusammenschneiden. Da brauchste doch nichts teures kaufen. Ich werde nachher meine Nadel höher hängen und meine Umluftschraube auf nur eine Umdrehung rausdrehen.
lg
smu
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo Sumpfmonster,
die Papierdichtungen kannst Du aus normalen Papier selber zusammenschneiden. Da brauchste doch nichts teures kaufen. Ich werde nachher meine Nadel höher hängen und meine Umluftschraube auf nur eine Umdrehung rausdrehen.
lg
smu
So habe jetzt aus der Papperückseite eines aufgebrauchten Blocks zwei Dichtungen auf Vorlage der Originalen herausgeschnitten(das reicht für 30 Dichtungen). Bin mal gespannt ob das was bringt. Meine Gummimuffe werde ich mit reinigen und mit Isolierband umwickeln (Ist zwar neu, hat aber schon ganz leicht risse), Vergasernadel umhängen und Umluftschraube neu einstellen. Ich halte euch dann heute Abend wieder auf dem laufenden.
lg
merci
So, da bin ich wieder,
hat alles nichts genutzt... :frown:
Zündkerze hat jetzt schmutzig Grau als Kerzengesicht. Kann einer weiterhelfen? Geht auch gerne mal an Ampeln aus, zumindest beim anrollen. Wenn man erstmal steht dann tuckert die munter vor sich hin.
lg
merci
Hallo du,
hast du es vielleicht schonmal mit anderen Düsen probiert, damit kann man doch erstmal am grobesten Einstellen. So würd ich das erstmal machen bevor ich an der Teillastnadel rumstelle. Wenn die Kerze richtig weiß ist kann man mit Nadel höher oder tiefer hängen normalerweise nicht so viel erreichen. Probier erstmal andere Düsen und fang mit dem größt möglichen an.
mfg citycruiser99
Klasse Idee. Ich wußte ehrlich gesagt garnicht, dass ich die Düse austauschen kann. Das ist dieses größere \"goldene\" Metallding, was man abschrauben kann? Das wäre noch eine Idee.
Vielen Dank, das werde ich wohl auch noch probieren, nachdem ich sie erst mal überhaupt wieder flott gekriegt habe.
Gruß
Sumpfmonster
Sumpfmonster: Drücken wir es mal so aus: Die Düse ist keinem mechanischen Verschleiß unterworfen, d.h. wenn es vorher ging, kriegen wirs auch ohne Austausch der Düsen hin.
Zumal die Kiste ja mit der Bedüsung vor einiger Zeit noch gut lief, oder?
Lieber sollten wir die Gasfabrik mal ordentlich mit Druckluft auspusten.
Gruß, Jabber
Ist es möglich das es an einem defekten Steuergerät liegen könnte das die Zündkerzenfarbe sich nicht ändert? Werde mal einen seperaten Thread unter Zündung dazu aufmachen.
lg
merci
Daran kann es nicht liegt. Dass das Zündbild zu hell ist, spricht von sehr guter Verbrennung. Der Zündungszeitpunkt wird nur durch Verschieben der Grundplatte verstellt. Es muss ein Vergaser- oder Dichtheitsproblem sein.
Mein Werkstattfachmann hat mir gesagt, dass ich mir bis zur Lösung des Problems auch erst mal mit einem dickeren Gemisch helfen könnte. (1:33)
Gruß
Sumpfmonster
Wechsel den Werkstattfachmann. Sei froh, dass deine Susi mit 1:50 auskommt und prutsch da nicht mehr Öl rein als muss. Sag ich jetzt mal so als Halbfachmann
Erwiesenermaßen ist es beim Zweitakter nunmal nicht so, dass der gut fährt, der (mehr als) gut schmiert.
Erstmal (s.o.) Düsen durchpusten.
Dann Benzinhahn testen - da muss ein satter Strahl rauskommen!
(Wann hast du das letzte Mal den Wassersack gereinigt?)
Lass uns morgen mal \'ne Blick draufwerfen, bevor wir hier weiter orakeln.
Gruß, Jabber
Mann, hier gibts Ratschläge, da kann man echt nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Wenn die Mühle mit Standardteilen anfängt, zu mager zu laufen (und das hat rein gar nichts mit dem Öl zu tun!!!!!!!!!!!!!!!), dann ist irgendwo ein Leck in den Dichtungen!!!
citycruiser99: In so einem Fall an der Bedüsung rumzuspielen ist totaler Quatsch.
Mal ehrlich: Wenn eine Glühbirne durchbrennt, dann schraubst Du doch eine neue rein, anstatt so lange die Spannung hochzuregeln, bis es einen Lichtbogen gibt, oder?
Und die Dichtungen für den Vergaser aus Pappe zu machen ist nicht die schlauste Sache. Nicht zuletzt, weil sich die Pappe mit Sprit vollsaugt und vor allem überhaupt nicht dicht ist. Die Papierdichtungen sind für Unebenheiten im 10tel und 100stel Millimeter Bereich. Ein Pappe kann da gar nichts! Am besten geht (wenn man es denn unbedingt selbst machen will) dünnes, feines und hitzestabiles Papier. Aber die zwei Euro für einen Dichtsatz kann man schon ausgeben.
Ich hatte auch lang ein Problem mit zu magerem Gemisch. Als ich dann auf einen 60er Zylinder umgestiegen bin und dabei auch gleich den Vergaser getauscht habe, war das Problem direkt verschwunden! Undichte Stellen kann es überall geben!
Und ich kann Jabber nur zustimmen: Ein \"Fachmann\", der Dir rät, mehr Öl hinein zu tun, hat keinen blassen Schimmer von der Materie. Zu mager bedeutet, dass zu wenig Benzin im Gemisch ist. Machst Du jetzt das Gemisch öliger, behebst Du damit gar nichts.
Gruß, moppedchemiker
\" Wenn eine Glühbirne durchbrennt, dann schraubst Du doch eine neue rein, anstatt so lange die Spannung hochzuregeln, bis es einen Lichtbogen gibt, oder?\" hhahah lo prust!!!
geil lange nimeh so gelacht
also wie mein vorredner shon sagte. weise kerze hat nix mit zündung zu tun (nur bedingt) und is bei spritaufbereitung zu suchen....
also simmerringe (auch intakt aussehende können kaputt asin, eigenen erfahrung), dichtungen usw...
mein \"simsonfachmann\" schraubt zwar auch schon 100 jahre an simme (schätzungsweise 80 jahre alt der gute) hat aber wenig ahnung.... \"neue kolbenringe einfahren? nö is ja kein neuer kolben....)
Mein Zylinder wird definitif zu heiß. Deswegen bockt das Möp bei längeren Vollgas fahrten, da gemisch zu mager und sich damit Kurzschlußbrücken auf der Zündkerze bilden. Wenn ich dann choke ziehe und Halbgas fahre kühlt alles ab und die Breücke wird abgebrannt. Jetzt frage ich mich wo es am Motor undichtigkeiten geben könnte. Simmerringe, Zylinderfußdichtung und Motormitteldichtung könnten nicht in Ordnung sein. Morgen sehe ich mal nach bei Sonnenschein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!