Hättste den nich abgeflext....ich nehme da imme nen Schönen großen Hammer. Die Muttern locker gedreht und nur mit zwei Gewingegängen drauf.
Danach hauste richtig drauf auf die Muttern und irgendwann bewegt sich das Ding.
Alerdings brauchste danach nen neuen Bolzen und auch Muttern.
dringend...schwinglagerbolzen sitzt fest!!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
du spassvogel.....um mitm hammer auf des ding einzudreschen brauch ich keine muttern mehr!...des geht au so.........glaubst du ich würd hier solche fragen stellen wenns so einfach mit nem hammerschlag getan wär???wohl kaum!!!
des ding is so fest ich hab bestimmt 5-6hgebraucht um ertma so weit zu kommen wie ich jetzt bin!!
MfG s50b2
-
Na wenn du das als Spaß abtust,bei mir hats funktioniert. :smokin:
Die Muttern sind dazu da,daß man den Bolzen bequem von beiden seiten bearbeiten kann und er sich nicht großartig am Gewinde verformt bein draufhauen. Sonst bekommt man den nämlich nichtmehr durch den Rahmen.
Wenn Du bei deinem Abgeflexten die Enden zerhaust wünsch ich dir viel Glück beim ausbohren. -
dann flex ich nen kurz hinter der verbognen stelle noch ma ab wenn er locker is.....dann geht das au!!
naja ich versuch mein glück dann mal....
-
Wie schon gesagt dann einfach ausbohren!!
-
Naja das selbe pob hatte ich mal beim S50 Rahmen. beim rausbohren braucht man spezielle boher, ein Standbohrer und bohr öl. Denn der Schwinglagerbolzen ist spezielles Stahl!
Ich hab versucht. Kein erfolg gehabt. Man braucht da echt pro. Werkzeug. Denn wenn man das mit einer Borhmaschiene macht dann kann man den ganzen verlauf für die schwinge zerstöhren. Dafür sollte man ein standbohrer nehmen.
Tipp:
Wenn du durchbohren willst, dann fang mit einen kleinen bohrer an. und erweiter das loch immer mit einer größe größer. Da dann der Bolzen von innen Heiß wird und das bohren einfach ist, löst er sich dann.
Wenn du nämlich gleich ein großen nimmst und mit der Borhmaschiene schrag bohrst dann kannst alles vergessen.
Nehme am besten Titanbohrer. in verschiedenen größen.Möglichst neue bzw scharfe, sont kanste echt lang arbeiten.Gruß DJ
-
guten morgen
ich kann einen ersten winzigen erfolg vermelden: der schwinglagerbolzen hat sich ein kleines stück gedreht (nich ganz ne viertelumdrehung)....lässt sich aber trotzdem noch nicht nach rechts oder links verschieben......naja....ich denk mal ich geh morgen in baumarkt und kauf mir erstmal noch ne dose entroster und guck mal obs au eisspary gibtachja dass mit den bohrern hab ich gemerkt ich bin trotz ziemlich guter und neuer bohrer kein stück in den bolzen reingekommen!
für noch mehr tips wär ich sehr dankbar
MfG s50b2
-
ja würd ich dir auch empfehlen!
-
Das ist ein echt fieses Problem...
Auch wenn sich einige hier über die Schwere deines Problems nicht im klaren sind, aber daran sind schon etliche MZ´tler verzweifelt.
Ich denke mal die Schwinge stellt nun kein Problem mehr dar, auch wenn mir nicht ganz klar ist wie Du die abbekommen hast. fest steht dass falls die Buchsen dort am bolzen festgerostet sind, kann man neue Hülsen verwenden. Wenn ich das richtig lese hast Du die Motorlager auch schon ab? Ich hab schon seit einer Weile nichts mehr an ner S51 geschraubt. Die Explosionzeichnungen hier: http://www.mz-b.de/miraculis/a…50sr50e/s50sr50e.html#t14 sagen mir aber das dein Bolzen an einer ziemlich fiesen stelle festsitzt. Mir fällt da noch das erhitzen mit einem Brenner und kräftiges schlagen ein. Wenn das alles nicht geht hilt nur ausbohren. Aber vergiss es dass mit einer Handbohrmaschine zu versuchen. Du solltest den Rahmen einzeln, also nur die Nummer 36 auf einer Ständerbohrmaschine einspannen, odeer besser Du gehst zu einer kleinen Schlosserei. Die machen Dir das sicher recht günstig, und vielleicht findest Du ja jemanden mit einer guten Spindelpresse o.ä.
Aber eines bleibt, das ist alles ziemliche Sch... . -
die schwinge hab ich abbekommen indem ich einfach zw schwinge und rahmen den schwinglagerbolzen auf beiden seiten abgeflext hab!
ich fürchte wirklich mir bleib nix anderes als den rahmen zu isolieren (alle anbauteile ab) und ihn dann einspannen oder notfalls wirklich zu ner schlosserei bringen......ich berichte dann mal weiter wenn ich auch weiter gekommen bin
ich versuchs morgen aber erst nochmal mit rostlöser...denn wenn sich der bolzen schon en stück gedreht hat müsste jetzt soviel platz sein dass der rostlöser richtig reinkriechen kann und dann auch wirken...
MfG s50b2
-
hey ho leute....der bolzen ist draussen...habs mit richtig gutem rostlöser (caramba rasant-hochleistungs entroster) und vielen harten hammerschlägen rausgekriegt......übrigens wars kein problem dass der bolzen am ende en bissel verdellt war-einfach kurz die flex genommen und ihn so hingeflext dass er durch den rahmen durchgepasst hat
MfG s50b2
-
Siehste,was so ein bissel rostlöser und nen ordendlicher Hammer alles ausmacht.
Glükwunsch,war ein hartes Stück Arbeit! :smile:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!