hab ich oben doch auch schon gesagt. Der druck, der dadas Gemisch in die KW Kammer drückt , komprimiert das gemisch da drin. Und da es sich ausdehen will, drückt es den kolben von selbst nach oben. Diese muss sich richtig quälen, um gegen den druck des gemisches soweit runterzukommen, das die ÜS offen sind, sodass das gemisch dahin entweichen kann. Deshalb muss der kolben sich extrem schnell bewegen (so 10000 U/ Min mindestens), sodass er genügend schwung und kinetische kraft aufbringt, gegen diesen gemischgegendruck nach unten zu schiessen. denn im Unteren drehzahlbereich wird die Kraft der verbrennung vom gegendruck des gemisches beinahe neutralisiert (naja, so schlimm ists nixht, aber sie nimmt spürbar ab). Wie gesagt erst wenn der Kolben alleine durch seinen Schwung den gegendruck ausgleichen kann, dann gibbet ordentlich power.
Um das ma ganz easy zu erklären:
Der kolben verdichtet ja beim hochgehen, aber in dem falle auch beim runtergehen, daher die magere leistung untenrum!
--
MfG Fragga
Simsons:
Kr 51/1 K - bj. 74 - 3,4 Ps. Aktiv im Dienst
SR 50 C - Bj. 88 - 8,3 Ps . Aus finanziellen gründen stillgelegt! (fährt aber 75 im dritten von 4 gängen...)!