Turbolader!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab ich oben doch auch schon gesagt. Der druck, der dadas Gemisch in die KW Kammer drückt , komprimiert das gemisch da drin. Und da es sich ausdehen will, drückt es den kolben von selbst nach oben. Diese muss sich richtig quälen, um gegen den druck des gemisches soweit runterzukommen, das die ÜS offen sind, sodass das gemisch dahin entweichen kann. Deshalb muss der kolben sich extrem schnell bewegen (so 10000 U/ Min mindestens), sodass er genügend schwung und kinetische kraft aufbringt, gegen diesen gemischgegendruck nach unten zu schiessen. denn im Unteren drehzahlbereich wird die Kraft der verbrennung vom gegendruck des gemisches beinahe neutralisiert (naja, so schlimm ists nixht, aber sie nimmt spürbar ab). Wie gesagt erst wenn der Kolben alleine durch seinen Schwung den gegendruck ausgleichen kann, dann gibbet ordentlich power.


    Um das ma ganz easy zu erklären:


    Der kolben verdichtet ja beim hochgehen, aber in dem falle auch beim runtergehen, daher die magere leistung untenrum!
    --
    MfG Fragga


    Simsons:


    Kr 51/1 K - bj. 74 - 3,4 Ps. Aktiv im Dienst


    SR 50 C - Bj. 88 - 8,3 Ps . Aus finanziellen gründen stillgelegt! (fährt aber 75 im dritten von 4 gängen...)!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • joa, deswegen machts eigentlich nur sinn bei nem 4 takter. klar, der kolben muss da gegen mehr zu verdichtendes gemisch antreten. aber hier muss der kolben nur 1 mal richtig verdichten, und nich 2 mal, also 1x vorverdichten, und dann wieder das normale verdichten des gemischs im hubraum. also so vorteilhaft is das auch nich.
    --
    Das Leben is wie eine Hühnerleiter, steil und beschissen.

  • Wenn dann wäre es ja dann sinnvoll den "turbo"(aus was er auch immer besteht) erst ab net gewissen drehzahl zu starten. Ich denk da vor allem an Stino, also da so ab 6500 bis 7000, also eigentlich schon fast Volllast. Da müsste es ja dann funktionieren.


    Noch ne Frage: Wenn mann mehr Schwungmasse auf die KW bringt müsste sich der Kolben doch auch leichter tun. Aber wie siehts dann mit der drehzahl(und auch drehmoment) aus. Der Motor braucht dann länger um hoch zu drehen, aber hat dann obenrumm auch mehr Drehmoment. Dreht der dann überhaupt noch so hoch?
    --
    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

  • Mehr Drehmoment würde er nicht haben , er würde auch nicht mehr ganz so hochdrehen können , dazu müßte die Kurbelwelle perfekt gewuchtet sein.
    Außerdem ist die Schwungmasse sowie so schon sehr groß , das ham se damals wohl gemacht damit die Motoren unten rum schön ruhig laufen .
    Naja ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!