Vergaserfrage an "Simson Geschichtler"!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ahoi Freunde des Kulturgut's!

    Eine Frage lässt mir keine Ruhe. Die Vor-Wende Simmen sind ja wohl hergestellt worden,

    um Menschen mit Fahrzeugen zu versorgen, die relativ preiswert und einfach, auch von Nicht-Fachleuten, zu Warten sind!?

    Neben einige Konstruktions Mängeln, die alle Neu-Fahrzeug-Produktionen Weltweit betreffen, tauchen auch hier immer wieder Vergaserprobleme speziell mit der Schwimmer Einstellung auf. Nun habe ich im Lauf der Jahrzehnte etliche

    2 und 4 rädrige Fahrzeuge besessen und, bis auf große Eingriffe in Mechanik/

    Karosserie/Lack, selbst gewartet. Bei keinem dieser Fahrzeuge war jemals eine Schwimmereinstellung/-änderung notwendig noch im jeweiligen Wartungs/- Reparaturhandbuch näher beschrieben!

    Was hat die Konstrukteure da "geritten" diese, doch oft beschriebene Fehlerquelle,

    in ein sogenanntes " Brot und Butter- Fahrzeug" einzubauen?? :kopfkratz:

    Irgendwas ist immer!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Die Konstrukteure hat da nichts geritten,

    In jeden Reparaturhanbuch zu Fahrzeugen mit Vergasern stehen Angaben zu Schwimmereinstellungen und andereren Einstellungen zum Vergaser.

    Schwimmerstand Überprüfung/Einstellung gehört zu jeder Vergaser-Reinigung oder Instandsetzung dazu.


    Die Frage muss eigentlich lauten, was reitet Firmen die BVF Vergaser nachbauen bzw. nachbauen lassen, in zweifelhaft Qualität,

    So das im Prinzip jeder nachgearbeitet werden muss damit der einigermaßen so funktioniert wie er soll.

    Für die Fehlerquelle, miese Qualität

    der Nachbauten, kannste nicht die Konstrukteure von damals verantwortlich machen.



    Zu dem kommt dazu das Motoren gern getunt werden, da muss der Vergaser ganz individuell angepasst werden und da werden auch "aufgebohrte" verwendet.

  • Mmh. Neben meinen, schon erwähnten eigenen Kfz's, habe ich 12 Jahre

    hauptberuflich als Monteur in versch. Auto Werkstätten gearbeitet.

    Allerdings nur in "normalen" Werstätten, also keine Spezialisten die sich

    mit Tuning oder dergleichen beschäftigten! Während dieser Zeit habe ich

    auch an einigen Vergasern gearbeitet. Bis auf Reinigung und Ersetzen def.

    Teile ( Dichtung, Düsen, Schwimmerkammerventil) war eine Einstellung

    des/der Schwimmer nie nötig. Das ist so, bis auf Simson, bis heute auch

    im privaten Bereich so geblieben.

    Selbst in den jungen, wilden Jahren :pilot:mit Kreidler, Zündapp und Co.

    war da nix mit Schwimmereinstellung. Mag zwar in der Literatur angesprochen

    worden sein, war aber nie nötig! Deshalb ja meine Frage.

    Irgendwas ist immer!

  • War aber auch bei anderen Vergasern so

    Eh da ein neuer verbaut wurde, wurde da alle Grundeinstellung geprüft und das ging zb. beim Jikov Vergaser mit der

    mit den Einstellung der Drosselklappen per Messuhr los über Schwimmerstand usw. weiter

  • von Werk aus waren die BVF Vergaser auch nie optimal eingestellt zu DDR Zeiten
    das haben die auch erst bei der Montage in Suhl, Frankenberg und Zwickau gemacht wo die Vergaser verbaut wurden

    Hat das, in Bezug auf die Schwimmereinstellung, evtl. mit einer Qualitätsstreuung der Schwimmer/-nadelventile zu tun gehabt?

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Man darf auch nicht vergessen, die Vergaser waren Konstrukte der 60er Jahre und damals stand der Technik. Der Unterschied zu den heutigen BVF Nachbauten ( MZA ), der Schwimmer war wesentlich leichter bzw. aus dünneren Material gefertigt. Dadurch hatte die Feder im Schwimmernadelventil auch eine geringere Federkraft.

  • Man darf auch nicht vergessen, die Vergaser waren Konstrukte der 60er Jahre und damals stand der Technik. Der Unterschied zu den heutigen BVF Nachbauten ( MZA ), der Schwimmer war wesentlich leichter bzw. aus dünneren Material gefertigt. Dadurch hatte die Feder im Schwimmernadelventil auch eine geringere Federkraft.

    Wäre 'ne Erklärung. Ich hab die Frage hier ja gestellt, weil bei meinen Erfahrungen mit Solex, Pierburg, Bing und Zenith die Notwendigkeit einer Schwimmerein/-nachstellung nie vorkam. Bei Undichtigkeit/Verschleiss eines Nadelventil wurde dieses ausgetauscht, fertig.

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Kurioser Weise hatte ich früher nie am Schwimmer meiner S50 und auch S51 herum gestellt. Die sind perfekt gelaufen. Oder die hatten es bei der Durchsicht nach / eingestellt ?!

  • Zuerstmal ist ein Vergaser im Grunde ein Verschleißteil, wenn da mal was nicht funktioniert wie es soll denken aber die meisten erstmal an falsche Einstellung, jedoch nicht an den Verschleiß.


    In so vielen Jahren des Missbrauchs aller Art an solchen Brot und Butter Fahrzeugen war immer jemand dabei der sich beim kleinsten Fehlverhalten oder Optimierungstraum dachte, da muss doch was am Vergaser gehen. So das an jedem oder zumindest an sehr vielen Vergasern schonmal rumgebastelt und wild umhergestellt wurde.


    Und wenn doch mal ein Schwimmernadelventil verschlissen war wurde das dann sicher im ersten Moment auch noch über die Schwimmereinstellung wieder nutzbar gemacht, ich denke die wenigsten haben immer gleich einen Rep-Satz zur Hand gehabt.


    Ich denke Gründe gibts da viele Teilequalität, Nutzungsverhalten, Alter der Fahrzeuege, Standzeiten, Laufleistung, unzureichende oder falsche Wartung usw. Und bei den meisten Mopeds kommen bestimmt meherere ungünstige Faktoren zusammen.

  • Ich stimme dir weitestgehend zu! Das mit dem "Nachstellen" des Schwimmers war aber doch mehr was für Unterwegs in der Pampa. Neue Nadelventile waren ja "Pfenningsartikel". Auch die Laienhafte Rumschrauberei am Gaser kam/ kommt immer wieder vor. Allerdings ist mir hier im Forum bei den Hilferufen aufgefallen, dass die Schwimmereinstellung fast immer wieder Thema Nr. 1 ist! War in meiner bisherigen " Fahrzeug- Historie" die absolute Ausnahme das darauf mal hingewiesen wurde.

    Irgendwas ist immer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!