S50 mit Papieren als S51?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie gesagt, ich vermute, da wurde im Laufe der Zeit einfach nur nach Lust und Laune umgebaut.

    Ganz früher wird das Moped eine orig. S51/E gewesen sein und Aufgrund dieser Tatsache auch legale Papiere bekommen haben.

    Zu heutigen Zeiten könnte man, besonders wenn Fotos vom KBA verlangt werden, damit Schwierigkeiten bekommen.

    Bei Verkehrskontrollen spielt das eine untergeordnete Rolle. Ich wüsste nicht, daß sich jemand an einer nicht ganz passenden Typenbezeichnung hochgezogen hat...

  • Die RahmenNummer steht rechts am Steuerrohr (Fahrtrichtung).


    Sollte sie dennoch ein originales Typenschild besitzen (siehe ckich sieht nicht so aus) & die Rahmennummer ist nicht selbst gemeiselt, dann könnte man sie wieder auf S51 Enduro bauen (Knotenblech sieht man auf den Bildern nicht richtig).


    Das würde aber auch noch etwas kosten.


    Berücksichtige das bitte.

  • Motor nicht zulässig und damit ist die Betriebserlaubnis erloschen wenn sie dich anhalten

    Der Rest kann von einer S50 problemlos verwendet werden

    warum nicht?

    Woran erkennt man (Kontrolle) das der Motor nicht zulässig ist.

    So wie ich verstehe, ist es eher eine s50 mit falschen Papieren und Typenschild, d.h. eventuell Schwierigkeiten mit der Rennleitung? Oder wenn Typenschild und paier und eingestanzte Rahmennummer passen, ein umgebaute (zusammengeschusterte) S51 mit unzulässigen Motor (hier warum)


    danke

  • (Knotenblech sieht man auf den Bildern nicht richtig).

    Da ist schlicht und einfach keins dran.


    Neuer M500 Motor kostet rund 860€


    Woran erkennt man (Kontrolle) das der Motor nicht zulässig ist.

    Das ein M53 Motor verbaut ist und in den Papieren S51 und Typenschild ?? steht.

    Der M53 Motor ist ein Typen fremder Motor in einer S51, von daher ist die BE erlöschen.

    War schon zu DDR-Zeiten ein unzulässiger Umbau, hat was mit Abgaswerten zu tun.

    Ein S51 Motor in einer S50 ist dahingegen ein zulässiger Umbau, dieser Umbau muss aber Abgenommen und eingetragen werden


    @ albert_Simson hat mich gerade drauf gebracht das kann eine Enduro sein weil das Knotenblech für die Endurstreben nicht vorhanden ist.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ein Foto vom Typenschild wäre prima. Mit unkenntlich gemachter Fahrgest.-Nr.

    Prinzipbedingt sind die meisten S50/S51 verbastelt. Ist ja alles möglich. Verbastelte SR4 und Schwalben sind da deutlich weniger, weil weniger möglich ist.


  • Der verkäufer ist ja schon unterwegs, daher geht Foto aktuell nicht.

    Wir war ein original Typenschild befestigt? Nicht genietet?


    Bei einer s51 hätte also eine 3 auf der linken Seite stehen müssen? dann wäre es der richtige 3-Gang Motor?

    Kenn mich da leider gar nicht aus!

    2 Mal editiert, zuletzt von dreass () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dreass mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Als ich mit Mopeds angefangen habe (1997), war es generell so üblich, die Fahrzeuge bis zum Gehtnichtmehr umzubauen -

    unabhängig von der originalen Typenbezeichnung. Von "normal" (100%ige Originalität gab es selbst zu dieser Zeit nicht mehr) auf "Enduro" oder "M-Bike". Besonders Letztgenanntes war bei uns im Kreis Torgau der Renner:-) Die Papiere müssen also nicht zwingend falsch sein. Aber warten wir ab.


  • Bei einer s51 hätte also eine 3 auf der linken Seite stehen müssen? dann wäre es der richtige 3-Gang Motor?

    Kenn mich da leider gar nicht aus!

    Jein, es gab auch Kupplungsdeckel ohne Zahl

    Schau das ist ein M500 Motor

    Google-Ergebnis für https://www.zweiradteile-shop.de/BilderService/motor-m541-Simson.jpg

    und schau den Motor an vom Moped was kaufen möchtest, da siehste zwei total unterschiedliche Motoren.



    Die Papiere müssen also nicht zwingend falsch sein.

    Was sie aber sind ohne Knotenblech.


    Ich habe da noch eine Idee was da eventuell gelaufen ist, aber da wäre erstmals Bild vom Typenschild und der FIN auf Rahmen gut

    um zu sehen ob die FIN zb. mit einer 1 beginnt.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ohne jetzt hier irgendwie kritisch zu werden, aber weshalb setzt man sich nicht vorher mit der Materie auseinander und informiert sich erst ehe man für über 2000€ So einen Ärger aufhalst und nicht mal weis, was man da eigentlich so richtig gekauft hat.

  • Schau dir die Simson einfach mal genauer an, ist kein Knotenblech vorhanden dann Stimmen die Papiere (siehe ckich) nicht.


    Lass dich auch nicht überreden 'kann man nachträglich noch anbringen') das zieht wieder nur Sorgen nach.


    So wie ich dass lese, hast du es noch nicht gekauft/ den Rest könnte man umbauen, nur ohne passenden Rahmen lohnt es sich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!