Versionsunterschiede KR 51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Vogel-Experten,

    könnte ihr mir verraten, wie ich bei der 2er Schwalbe die N, E und L unterscheiden kann, wenn ein typfremder Motor verbaut ist?

    Habe bisher nur die reibungsgedämpften Dämpfer bei der N in Erfahrung bringen können. Aber sieht man da von außen überhaupt einen Unterschied?

    Und gibt es noch weitere, erkennbare Unterschiede?

    Liebe Grüße

  • Laut Schwalbennest hatte jede Variante der /2 ihre eigene Farbauswahl mit der Ausnahme Saharabraun für N und L. Wenn nur der mechanische Teil des Motors geändert wurde hat man natürlich noch die Elektronikzündung der L als Unterscheidungsmerkmal da man sonst einiges am Kabelbaum hätte ändern müssen.

    Auf den erste Blick von außen würde ich sagen ist der Unterschied kaum bis gar nicht zu erkennen.

  • Ist ein S50 Motor drin. Fürchte, die Zündung wird mit dem Motor reingekommen sein. Lack ist auch nicht ori, muss ich hoffen, dass der Orilack irgendwo rausschaut.

    Danke für die Info, weitere Tipps sind willkommen.

  • Ach so daran hab ich gar nicht gedacht. Hätte nicht gedacht das man da einen S50 Motor so einfach reinbringt. Aber SR50 mit dem Motor hab ich auch schon gesehen. Schau mal den Batteriefachdeckel an vielleicht sieht man innen noch Originallack. Oder generell die Innenseite der Blechteile.

    Ich weiß ja nicht in welchem Zusammenhang du das wissen willst aber das klingt für mich stark nach Reimport.

  • Hab eine in der Bucht ins Auge gefasst. KBA-Papiere sind auf dem Weg, laut Nachricht vom KBA bei Bund.ip. Auf dem Bildern kann ich den Motor nicht zuordnen, nur dass es kein M541 ist.

    Nicht erst seit kurzem auf ebay, kein Händler, gute Bewertungen. Ich hab noch Hoffnung...

  • Ja, das hab ich auf dem Schirm. Habe noch einen unregenerierten M541 liegen, den ich gerne einbauen würde. Deswegen die Frage, wie ich die Versionen unterscheiden kann, die N hatte ja den M531.

  • Die L hat 4-Gang,hydraulisch gedämpfte Federbeine und E-Zündung mit 35W Scheinwerfer

    Die E hat 4-Gang und hydraulisch gedämpfte Federbeine

    Die N hat 3-Gang und mechanisch gedämpfte Federbeine


    Da du nun aber einen M53 als Motor hast,kannst du dich nur noch an den Federbeinen orientieren. Und auch die können mal getauscht worden sein.


    Ergo: Bastel dir daraus dein eigenes Ding :)


    Was mich aber wundert: Es ist ein M53 verbaut,KBA-Papiere sind aber unterwegs. Kann ich nicht wirklich glauben,da das KBA auch Bilder vom Motor sehen will

  • Ergo: Bastel dir daraus dein eigenes Ding :)

    Nix eigenes Ding basteln. :waiting:

    Deswegen die Frage, wie ich die Versionen unterscheiden kann, die N hatte ja den M531.

    Ganz einfach, in dem du auf die Betriebserlaubnis schaust, es steht gleich vorne drauf. :a_bowing:

    In der BE steht auch noch eine KTA-Nummer, die sagt auch welche Version es ist.


  • In der BE steht auch noch eine KTA-Nummer, die sagt auch welche Version es ist.

    Oh, man, das war zu offensichtlich für mich :rotate:


    Habe keine Aufschlüsselung der KTA-Nummern gefunden, hat da jemand etwas zur Hand?

    Ist das noch so?

    Den vollen Kaufpreis wird er wohl erst nach Aushändigung der Papiere bekommen...

  • Den vollen Kaufpreis wird er wohl erst nach Aushändigung der Papiere bekommen...

    Also ich würde das fahrzeug erst mitnehmen wenn die papiere auch vor ort sind. Alles andere ergibt meistens laufereien und stress hinterher.


    Dann gehen nämlich die ausreden los warum die Papiere nicht ankommen und bla bla bla.

  • Oh, man, das war zu offensichtlich für mich :rotate:


    Habe keine Aufschlüsselung der KTA-Nummern gefunden, hat da jemand etwas zur Hand?

    Ist das noch so?

    Wie geschrieben der Typ KR51/2 x steht vorn auf der KBA-Zweischrift.

    Die Aufschlüsselung brauch man eigentlich daher nicht bei einer KBA- Zweischrift

    Die KTA-Nummern:

    1516-1 = KR51/2N

    1516-2 = KR51/2E

    1516-3 = KR51/2L

    Ist das noch so?

    Das das KBA Bilder haben will vom Moped - Ja ist so, die müssen bei Antragstellung mit hochgeladen werden, sonst erfolgt keine Bearbeitung des Antrages.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!