Außenliegender Kondensator

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ich bins wieder die schwalbe läuft jetzt sehr gut. Nur im hohen Drehzahl Bereich fängt der Motor an zu Rasseln und das bremst auch minimal ab so 1 oder 2 kmh egal in welchem Gang ich binn immer wenn sie hoch dreht Rasseln es und bremst. Aber das macht es nur Sekunden weiße dann hört es wieder auf sie fährt dann auch wieder schneller. Hat das was mit dem zzp zu tun oder mit dem Quetschmas?

  • Da du das Quetschmaß nur indirekt über die Dicke der Fußdichtung beeinflussen kannst, würde ich mal nach ZZP gucken. Kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben. Ich selber hätte in Ermangelung von Anwendungsbeispielen nichma ein gängiges Quetschmaß zur Hand ? Aber es gibt hier mit Sicherheit jemanden, der das mitteilen kann ??


    Gruss


    Mutschy

  • Der Zylinder zündet bei 1,8mm v. OT und der Unterbrecher soll am höchsten Punkt 0,4 mm offen sein. Für die Unterbrecherzündung braucht es ne Zünduhr, um die 1,8 mm zu finden und ein längeres, schmales Stück Aluminiumfolie. Die Alufolie wird in den Unterbrecher gesteckt und dabei die Zünduhr beobachtet. Wenn die Alufolie sich gerade so aus dem Unterbrecher heraus ziehen lässt, hast du den ZZP.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Lässt sich auch mit nem Multiemter durchpiepen.

    Klemme 2 gegen Masse, Zündlichtschalter auf an, oder 2 abziehen.


    Wenn das Quetschmaß nicht stimmt, stimmt auch der gemessene ZZP nicht.

    Zwar stimmt das Maß - aber dynamisch nicht. Weil die Kurbelwelle falsch steht - wenn man den ZZP in Grad messen würde.

    Lehmannfan :juchuu:

  • war das Quetschmas nicht zwischen 1,2 bis 0,8 ? Den zünd Zeitpunkt habe ich auf 0,4mm bei ot eingestellt ist ja bie den m500 normal oder?

    Ja, irgendwo in den Dreh wird es sein. Das Quetschmaß.


    Was du eingestellt hast, is die Öffnungsweite des Unterbrechers. Hat nur sekundär mit ZZP zu tun. Wie der ZZP eingestellt wird, wurde bereits erwähnt. Aber erst den maximalen Abstand des Unterbrechers auf 0.4mm justieren, danach an den ZZP (1.8 vOT) ran tasten.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!