Drehzahlmesser Montage / Betrieb / Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    hab einen neuen Drehzahlmesser mir gekauft.
    Leider geht der sehr langsam hoch und runter nur bis 3000U\min und dann bewegt er sich nicht mehr weiter runter.
    Was könnte der Fehler sein?


    Gruß Tobi

  • hmm orginal ? also ich schätze der ist hin die feder wird berührungslos angesteuert und wenn der auslöser zu nah dran ist zeigt der dzm zu viel an und umgedreht das gegenteil ...


    edit: du könntest ihn auch auseinander bauen und mal mit dem kompressor durch pusten vielleicht ist ist es nur staub !
    --
    ärzte ...


    KINGs of Punkkomerz

    ärzte ...


    KINGs of Punkkomerz

  • Also bleibt die Nadel bei 3000U/min hängen?


    Dann ist die Nadel oben zu nah an der Scheibe und bleibt dran hängen.
    Das passiert, wenn das Innenteil nicht richtig sitzt.
    Unten wo du die Tachowelle draufschraubst, sind auch Muttern drauf.
    Die unterste hält das Drehzahlmesserinnenteil fest im Gehäuse.
    Mach mal alle Schrauben sowie die Tachowelle und die Halterung ab, sodass nurnoch das Gewinde zu sehen ist.
    Dann kannst du das Innenteil Bewegen (nach oben und unten und du kannst es verderehen!).
    Das Gewinde muss in einer bestimmten Position im Gehäuse sitzen.
    Also ziehst du das gewinde leicht nach unten und drehst es dabei solange, bis es etwas nach unten rutscht.
    Wenn es nach unten gerutscht ist, sitzt es ordentlich!
    Dann musst du aufpassen, dass es nicht wieder rausrutscht und machst die Mutter drauf!
    Wenn du dir`s nicht so ganz vorstellen kannst, wie ich`s gemeint hab, dann mach ich auch gern Photo`s für dich.


    Wenn`s das nicht sein sollte, musst du den Drehzahlmesser mal aufmachen, aber ich gleub nicht, dass es was anderes ist....
    --


    >>>press<<<

  • hi leutz!!
    hab heute nach langer zeit n drehzahlmesser bekommen. dort ist ja auch ein platz für eine glühbirne wie beim tacho. jetzt meine frage: ist dieser platz für die beleuchtung des DZM, oder kann man dort eine fernlichtkontrolllampe reinbauen?
    wie schalte ich diese dann für beleuchtung? und/oder
    wie schalte ich diese dann für die fernlichtkontrolllampe?
    hab ne s51b2-4/1


    mfg


    afrobbc

    S51 : stino und nur für Schönwetterfahrten
    Schwalbe: zerlegt und hoffentlich bald verkauft
    + Opel Vectra A 1.6i :b_wink:

  • es gibt glaub ich genau wie beim tacho einen drehzalmesser mit fehrnlichtkontrolle und welche ohne, ich hab mal nen schaltplan angehängt wo ein dzm angeschlossen ist.


    ps: wenn du zwei anschlüsse am dzm hast dann hast du ne fehrnlichtkontrolle.


    hoffe konnte dir helfen
    --
    eine Simson ist Gold wert

  • Moin!


    Ja, es gibt DZM mit und ohne Fernlichtkontrollleuchte. Die ohne sind vom S 53 und 83 weil die die Kontrolleuchte ja extra haben.


    Wenn du hinten nur eine Öffnung für eine Birnenfassung hast und auf dem Ziffernblatt auch eine "5" ist, dann hast du keine Fernlichtkontrolleuchte.


    Wenn du eben 2 Öffnungen auf der Unterseite des DZM hast und keine 5 dondern eine kleine blaue Scheibe, dann´hast du eine Kontrollleuchte. Die wird dann einfach an den entsprechenden Kontakt für Fernlicht in der Vorderlampe angeklemt, wie es auch schon auf dem Schaltplan zu sehen ist.


    Nachrüsten ist möglich, aber eigentlich nicht lohnenswert. Hab das mal gemacht, als ich noch jung war. Hab mir da aber auch gleich 4 Kontrolleuchten eingebaut.


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • nabend.


    ich will unbedingt einen drehzahlmesser an meiner schwalbe, und zwar elektronisch mit analoger anzeige.
    soweit so gut, nur das problem: meine 6V zündung.
    für den betriebsstrom für den dzm wäre gesorgt, eine 12V batterie kommt mit an bord, das sollte dann für beleuchtung und betrieb reichen, aber der zündimpuls der an der zündleitung durch induktion abgenommen wird, is es wirklich zwingend notwendig dass dieser auch 12V stark ist? tuns nich auch 6V?


    und wenn nich, kann ich das induktionskabel nich um das zündkabel (hochspannung) wickeln? oder geht der dzm dann an die decke?
    wäre auch kein problem wenn ich mir was basteln müsste, ich hab nen paar erfahrungen im bereich elektrik und papa is elektrotechniker ^^


    hat jemand erfahrungen gemacht mit sowas?


    die preise für uralt drehzahlmesser von einer hercules/zündapp/puch (6V) aus oppas erbe bei ebay sind ja teilweise echt happig..


    mfg daniel

    [center]erst wenn die letzte bohrinsel versenkt,
    die letzte tankstelle geschlossen
    und der letzte tropfen sprit verbrannt ist werdet ihr merken,
    dass man nachts bei greenpeace kein bier kaufen kann
    :biggrin:[/center]

  • wenn Übertragung kontaktlos ist, kannst du es einfach ausprobieren, wirst ja sehen ob es funktioniert, wenn du aber die Zündung mittelKabel an den DZM anschließen sollst, lass die Finger davon, im günstigsten Fall zerhaus du dir nur den DZM, wahrscheinlicher aber irgendwas von der Zündung, die dannM die 12 V kriegt,


    wenn du die kontaktlose hast und es nicht funktioniert, kannst du noch versuchen einen Signalverstärker dazwischen zu hängen


    wenn du die kontaktvariante hast müsstest du via Optokoppler beide Spannungsebenen voneinander trennen,


    achte darauf, dass du bei 6V Bordelektrik die Masse von der 12V Batterie extra und nicht über den Rahmen ziehst, sonst machst du dir die 6V Batterie kaputt

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • wenn ich zuviel geld hätte würd ich mir ganz sicher einen 80euro dzm in den blauen dunst hinein bestellen.


    und ich wollt erfahrungen und keine vermutungen hören :b_wink:
    es muss doch einen geben der das schonmal ausprobiert hat..?


    das mit dem verstärker hab ich auch schon überlegt, aber wie soll ich ein signal verstärken dass durch induktion abgenommen wird?


    mfg daniel

    [center]erst wenn die letzte bohrinsel versenkt,
    die letzte tankstelle geschlossen
    und der letzte tropfen sprit verbrannt ist werdet ihr merken,
    dass man nachts bei greenpeace kein bier kaufen kann
    :biggrin:[/center]

  • hier sind Verstärkerschaltungen, da musst du dich \'n bischen reinlesen, lässt sich jedoch alles im Spannungsbereich, mit Batterie und \'ner kleinen Platine realisieren:


    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm
    http://www.elektronik-kompendi…blic/schaerer/opaschm.htm


    mit den Erfahrungswerten wirst du sich hier schwer tun, haben schon andere vor längerer Zeit versucht und auch nur Vermutungen gekriegt (allerdings da nicht von mir)


    offensichtlich sind elektronische DZM eher \'ne Seltenheit an \'ner Simme

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!