SR 2E - Ein Oldi wird zum Leben erweckt.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hast du keine chinesische Standheizung in der Garage, um diese im Winter warm zu bekommen?

    Was ist denn mit der Grundplatte los? Da sind ja fast keine Spulen drauf gewickelt. Verbraucht das SR2 so wenig Strom?

    Da gibts aber Optimierungsbedarf :search:

    Chinesische Standheizung? Meinste solche mit EX-Potenzial. Nee, lass mal. So dringend ist das Ganze nun auch wieder nicht. Es werden auch wieder schöne Tage kommen.


    Wegen der Vape. Die is so. Leistung ist dem Original nachempfunden. Und eigendlich reicht das ja auch. Fahre Nachts eh nicht und das Licht für Tagsüber sollte mit der Vape ausreichend sein. Habe zwar schon die überdimensionierten gesehen, fand aber auch, dass knappe 300 € für nen Mops wie der SR 2 langsam übertrieben wirken.

  • Hallo Jungs.


    Wir haben ja nun fast Spätwinter :kopfkratz: , ehm Frühling und da kribbelt es schon gewaltig in den Fingerspitzen. Obwohl die letzten Tage wettertechnisch eher zum :puke: waren, habe ich mich mal für nen paar Stunden im Schuppen versucht. Die SR steht ja immer noch obendrauf, auf der Werkbank, wo diese im letzten Spätherbst abgestellt wurde. Hin und wieder nen kurzen Kontrollbesuch abgestattet und die Perdalen mal durchgedreht. Nun aber ist es irgentwie an der Zeit die Restarbeiten zu beginnen.


    Restarbeiten, das heißt wiefolgt:

    - Getriebeöl rein,

    - Dichtung und Deckel ran,

    - ein kleines, aber feines Gadged für das Versicherungskennzeichen.


    Das wars aber schon.


    Nun, ich war bzw. bin nochamlerweise keine der etwas überstürzt, wollte jedoch nochmal etwas fummeln. Zog die Kummplung mal durch, drehte erst den ersten, dann den zweiten Gang rein. Fühlte sich für einen erst überholten Motor stramm, aber nicht zu stramm an. Dann dachte ich mir :search: kiekste mal was die Kurbelwelle so macht. Sie hat ja ihre ureigenste Tätigkeit ja noch nicht (niemalsnicht) aufgenommen.

    Also schüttete ich etwas Mischöl :Beer: (in uns beide) rein und um dann ein paar Umdrehungen :panic: an den Pedalen zu probieren. Um das Ganze zu kontrollieren steckte ich zuvor oben, ins Kerzenloch einen Schraubendreher, um zu sehen das sich da was tut. Also Ruff und Runter.

    Ich stellte also wieder den Leerlauf ein und kurbelte :a_zzblirre: mit den Händen, an den Pedalen. Was im übrigen recht ambitioniert ist, da man ja von der Seite auch so richtig gut ran kommt. Nun, ein paar Umdrehungen schaffte ich nun doch, musste jedoch feststellen, dass sich der Schraubendreher weder bewegte, noch rauf und runter zippelte. :kopfkratz: Man, wat ist denn dit nun wieder?

    Und kalt lief mirs den Rücken :pinch: runter. Frage mir, was ich wohl "vergessen" habe :kopfkratz: oder falsch vielleicht gemacht :kopfkratz: oder ob ich einfach zu blöd :pilot: dafür bin.

    Muss gestehen, eine SR 2 habe ich zuvor noch nie, aber wirklich noch nie gehabt, geschweige denn gefahren. All mein Expertenkenntnisse beruhen auf :s_pc: das lesen der Betriebsanleitung.


    Ich hoffe Ihr konntet mir folgen. Ich brach diesen Versuch nun ab und warte bis de Planet wieder für etwas Wärme sorgt. Dann werde ich die SR von der Werkbank heben, damit ich dann an der rechten Seite, also an der Kurbelwelle herankomme um selbige in Bewegung zu setzen. Möglicherweise ist es tatsächlich nur ein Bedienfehler, möglicherweise aber auch der Moment indem ich erkennen muss Motorüberholungstechnisch eine :p_aua: (Niete) bin und mir jemanden suchen muss, der mir und meinem SR 2 Projekt etwas auf die Sprünge hilft. Vielleicht liegt es ja "nur" an der Kupplungseinstellung, die etwas zu stramm ist. Dann wäre es zumindest erträglich in der Folgearbeit. Wäre ja nur das Ablassen des Getriebeöls und das Einstellen an der Kupplungseinstellschraube. Und nein, falls Ihr euch fragt, warum den Deckel nochmals abschrauben? Nun, mein Kupplungsdeckel hat keine extra Öffnung.


    Zu meinem Gunsten spricht, dass ich mit freien Gewissen sagen kann: "Es sind keine Teile übrig geblieben"! :censored:


    Hier aber noch ein paar Bildliche Eindrücke.



      




    PS: Eines hatte ich ja auch noch erledigt. Ich habe den Werkzeugdeckel endlich angepasst bekommen. Man war das nen Scheiß Spiel. Wer hat sich denn bloß diese Art von deckel ausgedacht? Warum überhaupt abnehmbar, also ohne Scharnier? Wollte man den Deckel zu Ölwechsel benutzen oder Sprit umfüllen?


    Ich weis es nicht. Bin dann ma :undwech: .

  • Nur mal so zur Info.

    Der Motor wird im Leerlauf mit den Pedalen angeworfen.

    Dann Gang rein und los geht die wilde Fahrt.


    Der SR1 hatte das noch anders. Da muste erst Fahrad fahren und dann die Kupplung kommen lassen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Danke für den Tip.

    Obwohl ich die SR 2 noch von Vadder kenne, bin ich diese noch nie gefahren. Dies war wohl auch der Anreiz dessen, dass ich mich mal an dieser probiert habe.


    Jetzt wirds aber auch langsam Zeit. Mal sehen wie sichs wettertechnisch in derer Woche gib. Die Vape muss noch rein und dann noch das mit dem Kurbelwelle. Vielleicht habe ich ja doch alles richtig gemacht. Mal sehen. Werde Euch natürlich über die Fortschritte im Laufenden halten.

  • Obwohl ich die SR 2 noch von Vadder kenne, bin ich diese noch nie gefahren. Dies war wohl auch der Anreiz dessen, dass ich mich mal an dieser probiert habe.

    Dann pass mal auf, daß dir nicht die Augäpfel beim Gasgeben zu den Ohren wieder rauskommen.

  • Wünsche nen guten Tag.


    Ich mach hier einfach mal beim Thema Kurbelwelle etc. weiter. Siehe #74.


    Also, da ich heute meinen Dienstfrei genießen darf, habe ich mich nun endlich wieder mal an die SR2 herangemacht um herauszufinden, was da nun so schwergänig geht. Ganz am Anfang hatte ich schon daran gedacht den Motor nochmals auszubauen und zu öffnen, aber dann verwarf ich den Gedanke und legte mein Augenmerk auf den Zylinder. Wenn was ist, warum nicht da und ich hatte ja noch das Thema mit dem anscheinden "Nichtmitdrehen" der Kurbelwelle. Also ich den Kopf abgeschraubt und abgenommen. Danach mochmals einen Kurbelversuch unternommen. Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass mir die Kurbelgeschichte recht stramm geht, um nicht zu sagen sehr schwer. Also nochmals ein Versuch. Zunächst kann ich behaupten, dass sich die Kurbelwelle mitdreht. Somit ist Getriebemäßig alles korrekt gemacht.

    Als nächstes nun den Kopf runter. Ging recht schwer, obwohl der Motor noch nie gelaufen war. Als der Zylinder runter war, habe ich nochmals an den Pedalen gedreht. Und siehe da, alles flutscht gaaaaaanz leicht. Meine Ahne, also mein zweiter Gedanke, erst einmal den Zylinder zu ziehen war also richtig.


    Und jetzt geht die Geschichte in die nächste Runde, wobei ich gerne eure Fachmeinung gelesen hätte.


    Ich habe für diesen Motor einen neuen Zylinder gekauft. Natürlich Nachbau.

    Dazu einen entsprechenden Kolben (siehe Fotos).

    Da zu dem Kolben keine Ringe zu gewesen waren habe ich ein Pärchen gekauft, die entsprechend dem Kolbenmaß passen sollten. Schaut mal auf das eine Foto.

    Nun, meine Frage: Mal angenommen es sind die falschen, zu großen Ringe (Bild 2), könnten diese Schuld daran sein, dass es eine so große Reibung gibt, dass man mit zusammengebautem Kopf nur sehr schwer kurbeln kann?

    Logisch wäre es ja, da ich ja nun, den Motor ohne großes zutun mit der Hand durchdrehen kann.


    Hier mal die Fotos.


    Hier das Kolbenmaß.

    Hier habe ich mal die Ringe mit dem Finger rechts reingedrückt, damit links besser zu sehen ist.



    Der Zylinder ist ein 2,3 PS mit größerem Auslass.

    Dieses Maß habe ich natürlich am Motorblock angepasst.


    Wäre schön, wenn Ihr mich nicht gleich platt macht. Sagt aber trotzdem was ich falsch gemacht haben könnte.


    Danke Jungs.

  • Danke Lehmann, hätte mir jetzt auch einfallen können. Wir hatten dieses Thema hier schonmal. Da werd ich mich nach dem Kaffee gleich ran machen. Nächster Bericht folgt.

  • So, ich habe nun die Ringe vom Kolben abgemacht.

    Wie es immer so passieren muss bricht natürlich einer. Scheisse.

    Den Zweiten habe ich dann in den Zylinder getan und gemessen.

    Mass beträgt 0,3 mm. Ein bisschen wenig. Oder?

    Sollte doch um die 0,5 - max 0,8 liegen.






    Nun muss ich neue Ringe koofen. Mannnnooooo.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!