SR 2E - Ein Oldi wird zum Leben erweckt.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also Linierungsstreifen sind ja normale Aufkleber. Wasserabziehbilder sind etwas anderes. Ich habe bei diesen Abziehbildern nun das Problem, dass die Dinger so nicht gut haften. Es ist fast so, als würde der Lack eine abweisende Oberfläche haben. Und ja, ich habe alle Flächen gründlichst gereinigt. Warum das mit den Abziehbildern nicht so klappt kann ich wirklich nicht sagen. Habe andere ja auch an den Tanks bei den S51 benutzt und diese sind bombenfest.

  • Nein, eigentlich habe ich mich an die Anleitung gehalten. Obwohl ich auch sagen muss, dass das Aufbringen von Abziehbildern kein Hexenwerk ist. Es geht letztendlich darum, dass das Material das aufgetragen wird nicht wirklich standhaft gegen Abrieb ist. Dies war früher anders.

  • Naja, ich denke das die Abziehbilder schon ein paar Tage brauchen um richtig fest zu werden. Ich hab zumindest nachgedruckte Abziehbilder auf einer S50 und die halten, wenn man da nicht dauernd dran rum popelt oder Sprit drüber kippt.

    Buchholz 69ers

  • Naja, ich denke das die Abziehbilder schon ein paar Tage brauchen um richtig fest zu werden. Ich hab zumindest nachgedruckte Abziehbilder auf einer S50 und die halten, wenn man da nicht dauernd dran rum popelt oder Sprit drüber kippt.

    Das ist es ja. Habe ja auch Erfahrungen mit den Abziehbildern S51 und Vogelserie, aber diese scheinen irgendwie anders zu sein.

  • Meine habe ich von Engisch und ordentlich mit Klarlack überlackiert - hält und hält...

    Dies möge ja alles so in Ordnung sein, nur hat man ja in der Regel das gesamte Set bereits lackieren lassen. Die Aufkleber ect. werden nach der Lackierung aufgetragen. Somit wäre ein erneutes lackieren wie Holz in den Wald getragen. Sicher bestünde auch hier die Möglichkeit, vor dem auftragen des Klarlackes das Anbringen der Abziehbilder möglich. In meinem Fall hatte ich die Teile zum Pulvern und Klarlacken gehabt. Warum sollte ich dann die mehr als befriedigende Qualität der Abziehbilder mit einem erneuten Auftragen von Klarlack überdecken? Selbst wenn ich "nur" das Bild überlackiere könnte sich das Bild aufgrund seiner Kohäsionshaftung irgendwann langsam und allmählich ablösen.


    Nun, ich habe jetzt nochmals eine andere Version Abziehbilder bestellt. Sollten diese sich auch zu leicht ablösen, dann bleiben diese eben weg. Fertig.

  • man muss ja nicht alles überlacken, sondern nur die Bildchen.

    Ich schrieb es ja schon, dass nur das überdecken des Abziehbildes nicht unbedingt fester auf dem Tank haftet. Vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler, nur stelle ich mir vor, dass ich den Lack bis zur "Grenze" des Abziehbildes auftrage. Somit fehlt die Verbindung zum Tank dennoch. Lackiert man wieder grösser, so kommen die Lackränder stärker zum Vorschein.

  • Habe das so gemacht:

    Set zum Lackierer - mach Audi-Scuba drauf, dann gibste mir wieder - ich dann die Abziehbilder drauf, zurück zum Lacker - und nun Klarlack drüber...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Wünsche ein gutes neues Jahr, für alle die der Zeit etwas zurückhinken.


    Es geht wieder looooooosss!


    Nachdem sich so langsam die Schleier des Winters senken, könnte man ja allmählich auf die noch nicht erledigten oder auf die neuen Dinge schauen. Wie in meinem und diesen Fall waren da ja noch die lange überfälligen "ersten Schreie" des Motors offen.

    Aber ohne der noch fehlenden Grundplatte würde es weiter ziemlich Still bleiben. Da nun alle Zahlungsverpflichtungen, die im Januar anstehen, erledigt sind hatte ich vom Weihnachtsgeld, das mir freundlicherweise meine Familie übrig lies, eine Vape bestellt.


    Eine Vape für nen SR2?

    Nun, der Grund dafür war meine längeren Überlegungen, wegen der Betriebssicherheit. Ich habe zwar einen kompletten Satz Zündung da, aber irgendwie bin ich in Sachen Zuverlässigkeit nicht überzeugt. Und ehe ich irgendwo im brandenburgischem Nichts stehen bleibe, ist das Geld wohl gut angelegt.

    Die Leute vom ZweiRadgeber haben ihr übriges dazu getan mich zu entscheiden, obwohl sich die genaue Einrichtung der Zündung schwierig darstellen dürfte.


    Egal, jetzt isse da und wenn die Aussentemperaturen es erlauben, während des Arbeitens in der Garage die Finger gerade zu bekommen, dann geht es loooooooos. :juchuu:

    Sie wartet schon seit November auf mich. Obwohl ich mindestens zwei drei Mal in der Woche Tach sage und kieke ob alles in Ordnung, habe ich jedesmal das Gefühl, das ich mit dem einen Auge böse angeschaut werde. :wacko: Ich schau dann einfach weg und :undwech:raus.




    Bis denne und fahrt vorsichtig.

  • Hast du keine chinesische Standheizung in der Garage, um diese im Winter warm zu bekommen?

    Was ist denn mit der Grundplatte los? Da sind ja fast keine Spulen drauf gewickelt. Verbraucht das SR2 so wenig Strom?

    Da gibts aber Optimierungsbedarf :search:

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!