Simson aus Polen - Gibt es allgemeine Exportmerkmale?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn die Möglichkeit besteht hol dir so viele wie du möchtest, mach dann einfach ne vollabnahme mit Stempel von der Zulassungsstelle und fertig.


    Selbst wenns dann nur 50 oder 45kmh, aber immerhinn sind dann ordentliche Papiere dabei?

    Wenn ich so viele mit 60km/h per Einzelprüfung problemlos zulassen kann, würde ich das sofort machen.

    Da es hier aber so viele Berichte gibt, daß es dabei große Probleme gab, bin ich da sehr verunsichert.

    Eine 50km/h Abnahme könnte noch sinnvoll sein, aber kauft mir jemand so was noch ab?

  • Eine 50km/h Abnahme könnte noch sinnvoll sein, aber kauft mir jemand so was noch ab?

    Das kommt wohl auf den Preis an. Wenn du ein technisch brauchbares Moped, für irgendwas zwischen 1000 und 2000€; anbieten kannst und trotz Einkaufspreis, Überführung und Teile/Stunden noch einen für dich ausreichenden Gewinn machen kannst, sicherlich.

    Ich glaube, umgerechnet auf Arbeit, die jetzt schon verfügbar wäre, würde ich eher auf diese setzen. Lohnt sich mehr. ;)

    Aber wenn du Lust drauf hast mach! Vielleicht ists ja genau dein Ding.

  • Mit den polnischen Papieren kannst Du die Simsons hier problemlos als 50 ccm Leichtkraftrad anmelden ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Mit den polnischen Papieren kannst Du die Simsons hier problemlos als 50 ccm Leichtkraftrad anmelden ...

    Das ist mal eine sehr hilfreiche Ansage, danke! Dann bräuchte ich ja gar kein Papiergelaufe machen, wenn ich damit direkt zur Versicherung gehen kann.

    Wird es dann 50km/h Höchstgeschwindigkeit sein?

    Irgendwo las ich, daß in Polen 40km/h Höchstgeschwindigkeit für Simson galt, deshalb die Frage.

  • Du musst jedoch bedenken das du all das was du da vorhast nur gewerblich betreiben kannst/solltest. Dabei ist dann wichtig in welchem Zustand die Polenböller sind und wie hoch der Preis dann pro Stück liegt (dein Einkaufspreis). Wenn du die dann wieder ordentlich herrichtest und denen Papiere machst (egal ob KBA oder TÜV/Zulassungsstelle) lassen die sich immer gut verkaufen. Jedoch wirst du damit auch nicht Reich werden und einiges an Arbeit und Zeit investieren.

  • Du musst jedoch bedenken das du all das was du da vorhast nur gewerblich betreiben kannst/solltest. Dabei ist dann wichtig in welchem Zustand die Polenböller sind und wie hoch der Preis dann pro Stück liegt (dein Einkaufspreis). Wenn du die dann wieder ordentlich herrichtest und denen Papiere machst (egal ob KBA oder TÜV/Zulassungsstelle) lassen die sich immer gut verkaufen. Jedoch wirst du damit auch nicht Reich werden und einiges an Arbeit und Zeit investieren.

    Alles richtig. ich habe schon ein Kleingewerbe, da kann ich das als Nebenverdienst vielleicht einfach mitlaufen lassen. Reich werde ich damit nicht, aber ein Zuverdienst kann es werden. Ich habe einfach Spaß daran gefunden, ein paar eingestaubte Schätzchen wieder zum Laufen zu bringen.

    Jetzt gerade hab ich 3 Mopeds mehr als nötig, die ich in den letzten 2 Monaten nebenbei flottgemacht habe. Wenn es sich nicht lohnt oder ich irgendwann kein Bock mehr habe, kann ich einfach wieder aufhören.

    So ein 4000€ Moped musste dann auch erst mal verkaufen.

    Sowas habe ich nicht vor. Nur fahrbereit machen, also soweit, daß man guten Gewissens aufsteigen und losfahren kann.

  • Sowas habe ich nicht vor. Nur fahrbereit machen, also soweit, daß man guten Gewissens aufsteigen und losfahren kann.

    Das würde in der Regel bedeuten das du technisch alles zu überholen/Fit machen muss.

    Musste dabei bedenken, das du als gewerblicher schließlich Gewährleisten musst auf das was verkaufst.

    Würde dann bedeutet optisch willst die nicht herrichten und sehen die dann, ich sags mal so, nicht so schick aus.

    Das das wird dann schwer (auch habe genau diese Erfahrung) dann solche Mopeds mit etwas Gewinn zu verkaufen.


    Eine anderes Sache, ist die mit 21er Gutachten und 60km/h, da werden immer mehr Steine in den Weg gelegt

  • Spoileralarm: Mit nem Tausender kommt man bei ner Polenprinte nicht weit.

    Erst recht nicht wenns dann noch an Gewährleistungsfragen geht.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich werde es einfach mal ausprobieren und gucken, was geht. Ich hab da Bock drauf.

    Wenn es ein Flop wird, höre ich halt wieder auf.

    Wer nix wagt, hat versagt.

    Für den Anfang, im noch sehr kleinen Rahmen, brauche ich auch kein Gewerbe, das läuft unter privat. Gewerblich wird es erst, wenn da dauerhaft in nennenswerter Menge was rumkommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!