Im Bekanntenkreis war jemand lange tätig für einen Kfz-Beleuchtungshersteller. Diese (amtlichen?) Abnahmen für e-Zeichen sind nicht ohne.
H4 LED im Scheinwerfer Erfahrungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Diese (amtlichen?) Abnahmen für e-Zeichen sind nicht ohne.
das ist ja unlängst bekannt, aber weshalb es nicht einmal die Möglichkeit per einzelabnahme gibt, wie es bei sicherheitsrelevanten fahrwerks/bremsenteile schon lange möglich ist, das verstehe ich nicht.
-
Weil die zu den bauartgenehmigungspflichtigen Teilen gehören.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html
Da findest du weder Felgen, Bremsen noch Motoren oder irgendwelche Spoiler - demnach sind die unter Umständen über eine Einzelbetriebserlaubnis zulässig. Bei den bauartgenehmigten Teilen kannst du sowas vergessen (in etwa Wirkung von Ami-Leuchten sind hier eine der wenigen Ausnahmen)
Und da es sich um in Serie gefertigte Teile handelt, muss sichergestellt sein, dass in eben jener Serienfertigung eine gleichbleibende Produktqualität besteht.
Die Frage, die du stellen musst, ist also, wieso benötigen Leuchtmittel überhaupt eine Bauartgenehmigung und wieso reicht da nicht auch ein Teilegutachten oder eine ABE?
Aber wie der Alte schon anmerkte: das ufert hier aus.
-
mag sein, daß es in bezug auf das ursprüngliche threadthema ausufert, jedoch finde ich es trotzdem einen interessanten themenstrang. von meiner seite aus habt ihr die erlaubnis, darüber weiter zu diskutieren, ich probiere es dann mal in einen eigenen thread auszulagern
cya v3g0
-
https://www.golem.de/news/phil…hruesten-2111-160994.html
Ich habe die Liste nicht durchgeschaut, ich gehe aber mal davon aus, dass Simson nicht mit genannt ist.
Dennoch vielleicht der erste Schritt in die gewünschte Richtung. Wenn die bei über 100 Modellen zulässig sind, ist die Chance hoch, dass sie bei anderen Modellen ebenfalls gut funktionieren.
-
Bei Conrad kostet so ein Doppelpack 139€, das wär mir ein wenig viel (zum Testen ob's überhaupt geht). Da bleib ich lieber bei der Klassischen H4...
-
Zum testen, wird warscheinlich ne Powerdynamo Zündung von nöten sein, da hier DC gebraucht wird....
-
2 Jahre später.
Habe in meiner s50 bis vor kurzen noch die besagte LED Osram Lampe (erste Generation mit 14w) verbaut gehabt.
2 Jahre 10.000km damit gefahren funktioniert noch wie am ersten Tag.
Die 2. Lampe aus dem Set leuchtet seit 1,5jahren in einer Yamaha Diversion 600S (das Licht mit normaler H4 ist katastrophal schlecht). Auch hier ohne Probleme!
Die Lampe aus der S50 verrichtet seit letzter Woche ihren Dienst in meiner ETZ. Auch da wesentlich besseres Licht!
Wie es mit Vape aussieht weiß ich nicht hab ich auch nicht getestet.
Fazit „halblegale“ Lösung welche im Streuglasscheinwerfer aber nicht auffällt wenn richtig eingestellt.
Licht super! Haltbarkeit besser als normale H4.
Preis ist es wert!
PS. Philipps ist sehr bestrebt für alle möglichen Fahrzeuge ihre Lampen zuzulassen. Diese sind zb für den Trabi schon zugelassen.
Wenn genug Leute mit ihrer originalen oder Nachbau Nummer nachfragen wird Phillips da bestimmt auch was in Angriff nehmen.
-
Ich fahre in der mz die phillips in Kombination mit dem trabant Reflektor wo die Lampe getestet wurde. Würde ich als Grauzone betrachten.
Reflektor passt plug&Play, ist aber halt nicht speziell von dem Fahrzeug. Ich würde es Grauzone nennen
-
Habe in meiner s50 bis vor kurzen noch die besagte LED Osram Lampe (erste Generation mit 14w) verbaut gehabt.
Hast du ne Powerdynamo VAPE verbaut oder betreibst du es über den DC-Kreis + Batterie einer MZA-Vape?
-
Ich hab in der s50 eine Powerdynamo verbaut.
-
Ich hab in der s50 eine Powerdynamo verbaut.
Okay alles klar, danke!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!