Mit Ethanol ist die Möff CO2-neutral.
nee
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Mit Ethanol ist die Möff CO2-neutral.
nee
nee
Das war jetzt sehr hilfreich und zielführend. Vielen Dank.
Zum Glück gibt es in diesem Thread auch nützliche Beiträge.
Du musst die Produktionskette mit in Betracht ziehen, außerdem wird ei ganz Teil technischer Alkohol aus Erdöl hergestellt
In die Richtung sollte es laufen, steckt aber noch in den Kinderschuhen und wird von der Politik vernachlässigt. Als Benzin leider noch nicht verfügbar, nur als Diesel. Momentan kann man nur Sonderkraftstoff wie Z.B. https://www.baywa.de/de/schmierstoffe-betriebsmittel/sonderkraftstoff/tectrol-eco-benzin-4-sonderkraftstoff---schonkraftstoff/p-000000000001248548/?utm_campaign={Campaign}_6552009513&utm_content={AdGroup}_81584600874&utm_term={CriterionId}_{ProductId}&gclid=CjwKCAjw49qKBhAoEiwAHQVToxjUXw8IVqGItq3lGoPHMX9L8mKuh3q-dvlDlh7lnUCRjhvcTGuOqRoCXS4QAvD_BwE verwenden, ist sowas wie Aspen4t oder wie das ganze Zeugs so heißt. Gibts auch als 2t Mix fertig in biologisch voll abbaubar. https://www.baywa.de/de/schmie…onkraftstoff/pp-20001189/ . Das Zeugs hat den Vorteil, dass es sich wie herkömmlicher Ottokraftstoff verhält und keine Bauteile vom Vergaser, Tank, Beschichtungen usw. Angreift. Vereinzelt soll es bei Kettensägen, die zuvor mit herkömmlichen Kraftstoff betrieben worden und dann auf Sonderkraftstoff umgestellt wurden zu Problemen gekommen sein. Der Sonderkraftstoff löst Ölkohle und das soll dann zu Fressern geführt haben. Wenn man den Zylinder runtermacht und auch Zylinderkopf und Kolben Kolbenringe, Nuten.... ordentlich reinigt, sollte es kein Problem geben.
Von Bioethanol oder Mischungen wie E70 halte ich eher wenig, da Ethanol weniger Brennwert hat und somit der Verbrauch steigt. Dadurch muss man die Bedüsung ändern, teilweise reagieren auch Tankbeschichtungen, Dichtungen usw teils allergisch auf Bioethanol.
Danke, http://www.e-fuels.de ist sehr interessant!
Die anderen von Dir genannten Sonderkraftstoffe und Aspen werden leider auch aus Erdöl hergestellt, so daß sich der Vorteil in Grenzen hält. Es ist weniger umweltschädlich als Benzin, wenn es ausläuft, verbrennt vielleicht auch sauberer, erzeugt aber genauso viel fossiles CO2.
Von Bioethanol oder Mischungen wie E70 halte ich eher wenig, da Ethanol weniger Brennwert hat und somit der Verbrauch steigt. Dadurch muss man die Bedüsung ändern, teilweise reagieren auch Tankbeschichtungen, Dichtungen usw teils allergisch auf Bioethanol.
Ich sehe im Moment noch keine andere Alternative, wenn ich möglichst CO2-neutral fahren will. Es wird teurer als Benzin, aber bei meinen eher wenigen Fahrkilometern kann ich mir das leisten. Käme ich an e-fuels-Benzin, würde ich das direkt nehmen.
Edit:
Bei den Dichtungen gucke ich mal; die Viton-Wedis sollen Ethanol vertragen. Bei den Papierdichtungen hoffe ich es.
Bei Teilen außerhalb des Motors habe ich weniger Sorgen, die lassen sich beobachten und leicht tauschen.
https://www.chemie.de/lexikon/Ethanol-Kraftstoff.html
Das ganze Thema ist recht komplex. Gerade bei 2t Motoren, ist halt kaum erforscht. Du schreibst ja, dass du eh wenig fährst, das ist schon mal ein sehr großer Beitrag, den du leistest. Wenn du noch biologisch abbaubare Öle und Sonderkraftstoff verwendest, bist du schon sehr gut dabei. Das experimentieren mit Ethanol sehe ich da eher kritisch, wenn Bauteile wie Tank Zylinder, Kolben usw aufgeben, hast du ökologisch und ökonomisch nix gewonnen, da auch diese Bauteile unter Aufwand von Erdöl, CO2 produziert, versendet usw werden müssen.
Ich bin der Ansicht, daß eine Schwalbe, welche so ca. 40 Jahre alt ist, welche gut gewartet und eingestellt ist, umweltfreundlicher als irgendein E-Leihroller ist, der nach einem halben Jahr Schrott ist und problematisch entsorgt werden muß.
Hier mal was zu Biokraftstoffen:
Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ (Kartoffelsprit, Agraralkohol, heute als Bio-Ethanol bezeichnet) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl min. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors. Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Kraftstoff als Motoren-Spiritus für hohe Leistungsanforderungen wie Jagdflugzeuge auf Feindflug verwendet.
...und die IndyCar Serie fährt sogar seit irgendwann in den 2000ern mit reinem Ethanol. Mit einem Schluck Benzin, damit ein eventuelles Feuer sichtbarer ist. Sind nur auch keine 2Takter
Rizinusöl ist deutlich polar und unterscheidet sich darin von anderen Ölen mit einer guten Löslichkeit in Ethanol, Ether und konzentrierter Essigsäure, aber nur geringer Mischbarkeit mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen. Die Hydroxylzahl liegt bei 160–168. Rizinusöl ist etwa sechs bis acht Monate haltbar.
Es wird z. B. auch in Mischung mit Methanol und Nitromethan zur Schmierung von Verbrennungsmotoren im Modellbau (Glühzündermotoren, Zweitaktmotoren), als schmierender Bestandteil dem Treibstoff beigegeben (Gemischschmierung). Bei der Verbrennung solcher Zweitaktgemische entsteht ein charakteristischer Geruch.
Taadaa! Und fertig is der Biosprit fürs Mopped. ( Is aber nüscht Neues.)
Aso, ich kopier das hier zusammen, weil ich keinen Bock hab das lang und breit zu erklären.
Grasbahn auch..
Zumindest seit 1991, denn da war ich das erste mal mit.
kann man sich ruhig mal reinziehn. Gut,ab Seite 50 hab ich abgebrochen, aber wenn man das studiert versteht man auch wo das berüchtigte Rasseln oder Klingeln von Motoren herkommt. (nur so am Rande, hat jetzt mit Alkohol nichts zu tun)
Aber die meisten sind wohl hier keine Freunde der schweren Lektüre
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!