TECHNIK: Biologisch abbaubares Getriebeöl und Ethanol/E85

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hydrauliköl HLP46 ist wohl auch für Schaltgetriebe geeignet, nicht nur für Halbautomatik: RE: Kupplung klebt zusammen - Addinol Öl


    Für Hydrauliköl ist es leichter, etwas biologisch verträgliches zu finden.


    Das "Addinol MZ408 Super Synth 2Takt Motorenöl vollsynthetisch" ist heute bei mir angekommen. Auf der Packung steht nichts von Richtlinie CEC-L-33-T-82 oder "biologisch abbaubar". Meine Skepsis gegenüber diesem Öl wächst.


    Von Addinol kam bisher keine Antwort auf meine Anfrage. Vielleicht bin ich zu klein und uninteressant, oder sie sind von ihren Ölen selbst nicht so überzeugt, was Umweltverträglichkeit angeht, und sagen lieber nix.

  • Sämtlich saukomplizierten Treckergetriebe laufen mit Hydrauliköl, Hauptsache nich oder wenig legiert


    Hier laufen alle Traktoren mit 15w40 als Getriebe/Hydrauliköl

    Danke für die Hinweise!

    Wahrscheinlich darf man das gar nicht so kompliziert sehen.


    Nachdem von Addinol keine Rückmeldung kam, habe ich weiter nach Ölen recherchiert.

    Ein interessantes Hydrauliköl ist "KAJO BIO Hydrauliköl HEES 46".


    Es wird bei Maschinen eingesetzt, die in empfindlichen Wassersystemen arbeiten.

    Eine übersichtliche Produktinformation: https://eshop.diermeier-energi…C1E/0602/FDD5/1760928.pdf

    Sicherheitsdatenblatt: https://www.seroweb.com/filead…draulikoel_HEES_46_de.pdf


    Ich habe eine Anfrage bei der Firma KAJO gestellt:


    Ich habe nach einem Tag schon Rückmeldung bekommen:

    Weil der Techniker von KAJO darauf hinwies, habe ich mal die Viskosität von Addinol HLP 46 und von KAJO BIO Hydrauliköl HEES 46 verglichen:

    Addinol HLP 46:

    Bei 0°: 475 mm2/s

    Bei 40°: 45,8 mm2/s

    Bei 100°: 7,2 mm2/s


    KAJO BIO Hydrauliköl HEES 46:

    Bei 0°: (keine Angabe gefunden)

    Bei 40°: 25-48 mm2/s

    Bei 100°: 6,2-9,4 mm2/s


    Ich denke, die Werte sind ähnlich genug.

  • Ich habe die Firma Grebe angeschrieben und nach kleineren Gebinden gefragt. Sie bieten mir 5 Liter für 35,- Euro an.

    Sie haben mir auch noch wertvolle Hinweise gegeben.

    Könnt Ihr dazu eine Einschätzung abgeben?

    Anhang PDF: Arbeitsanweisung "Umstellen auf Bioöl - Umstellung von hydraulischen Anlagen von Mineralöl auf Bioöl":

    simson_oelumstellung_pdf_205arbeitsanweisungumstellen_ifas_2005.pdf

    2 Mal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Ich habe auf die Mail der Firma Grebe geantwortet:

    Die Antwort:

    Einmal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Ich habe heute erste Experimente mit Ethanol (Spiritus 96% vom Baumarkt) gemacht.


    Als Gemischöl habe ich "Castrol Greentec XTS 2T" genommen. Angeblich sollte es sich gut mit Ethanol mischen, aber Pustekuchen. Entmischt sich komplett und sofort.

    Nach und nach habe ich Benzin dazugegeben, bei ca. E70 schien das Gemisch stabil zu sein.


    Als Zusatztank habe ich eine Spiritusflasche mit Benzinschlauch am Lenker aufgehangen.


    Ohne Vergaseränderung lief es erstmal sehr schlecht.

    Brauchbar war: Choke ganz auf, Teillastnadel in die unterste Kerbe.

    Die Leerlaufgemischeinstellung war kaum anders im Vergleich zu Benzin. Standgas mußte ich etwas hochdrehen.

    Die Leistung blieb unter der Erwartung, ca 50km/h. Gas mußte ich sensibel geben, bei Vollgas kam zuviel Luft und die Leistung ließ nach.

    Das Ergebnis ist noch kein Hit, aber schonmal ein guter Anfang. Prinzipiell läuft es.


    Als nächstes besorge ich mal eine größere Hauptdüse. ZZP nach vorne dürfte auch noch was bringen.

    Gern würde ich mit E100 testen, doch da muß ich erstmal ein geeignetes Mischöl finden.

    Einmal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Bin in jungen Jahren reines Ethanol(Labor) gefahren.

    Bring nichts, mein Fazit.

    Mein Anliegen ist es, kein fossiles Erdöl zu brauchen. Mit Ethanol ist die Möff CO2-neutral.

    Schneller braucht sie nicht zu werden. Nur langsamer als bisher möchte ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!