Leistungseinbruch bei Fahrt mit Licht (Vape)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine Masseprüfungen gaben auch immer super Ergebnisse.

    Ja, die Zündspule jagst du nich nach 2 Stunden, oder nach 20 Std. in den Himmel, sondern sofort beim ersten Mal. Und glaube, das Problem existiert nich nur bei Simson. Andre haben die die selben Probleme.

  • Meine Masseprüfungen gaben auch immer super Ergebnisse.

    sorry, aber wenn ich das lese wird mir immer anders.

    Du hast am einen Ende vom Kabel das Multimeter rangehalten, und die zweite messspitze auf der anderen Seite vom Kabel, richtig?

    Und wenn ich dir jetzt verrate das du damit eigentlich genau garnichts geprüft hast?

    Lese dich mal zum Thema spannungsverlustmessung ein!


    Eine Leitung/einen Kontakt kann man nur richtig aussagekräftig beurteilen wenn dieser unter Last geprüft wird. Alles andere sagt nur aus das da noch irgendeine Verbindung existiert...

  • Du hast am einen Ende vom Kabel das Multimeter rangehalten, und die zweite messspitze auf der anderen Seite vom Kabel, richtig?

    Nein, das würde ja nur das Kabel an sich messen.

    Messungen waren gewöhnlich von der Modulplatte an die Grundplatte und an mehrere Punkte des Motors. In spezielleren Fällen z.B auch mal Eisenkern der Zündspule an Motor und an Grundplatte.


    Gemessen habe ich den Widerstandwert, kam gewöhnlich 0,1 Ohm bei raus. (Vergleich Meßergebnis abzüglich Zusammenhalten der Meßspitzen des Multimeters.)


    Eine Leitung/einen Kontakt kann man nur richtig aussagekräftig beurteilen wenn dieser unter Last geprüft wird. Alles andere sagt nur aus das da noch irgendeine Verbindung existiert...

    Wie sieht so eine Prüfung aus?

    Einmal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Nicht einmal Flugrost oder Ölschmodder? Hast Du den kompletten Kabelbaum erneuert? Funktionieren alle Lichter?

    Alles blitzeblank, grundplatte sitzt auch passgenau und fest im Motor.

    Kabelbaum ist neu bis auf den Strang Zündschloss Abblendschalter, der ist aber auch auf evtl. Schäden und ungewollter Masse mehrfach kontrolliert wurden, selbst ohne Chromkappe gefahren um Quetschungen auszuschließen.


    Es funktionieren alle Lampen tadellos.

  • Was meinst du mit Modulplatte?

    Grundplatte und die gelöteten Massepunke auf der Grundplatte haben Durchgang bis hoch zum Zentralpunkt am Stirnrohr.

    Dort sind auch alle anderen Komponenten auf Masse gelegt und der Regler selbst an sich auch nochmal.

  • ähm, wie Einstein hab ich nachts schwachsinnige Ideen.


    und zwar folgende: Auf dem Bild weiter oben is ja das Innenleben der Vape zu erahnen.Ein Gleichrichter, ein Thyristor oder was das ist und ein blaues Ding. Mehr ist nicht zu sehn.

    Das ist ein Varistor, und der hat die Eigenschaft seinen Widerstand bei ner gewissen Spannung aprupt zu verringern. Wird üblicherweise eingesetzt um Schaltungen vor Überspannungen zu schützen.

    Nun weiß man nich, wie das Ding da in die Schaltung eingebunden ist, aber die Funktion deckt sich mit der plötzlichen Verschiebung des Zündpunkts. Vlt. ist eine Eingangsspannung zu hoch bei zunehmender Drehzahl oder was weiß ich warum?


    Mögen die Elektronikexperten den Gedanken mal aufgreifen.

  • Ich bin der Meinung es kann eigentlich nur an der Zündspule Z71 oder mit einer oder mehreren Defekten an den Spulen der Grundplatte zusammenhängen…


    Kann ein Spule auch nur ein bisschen kaputt gehen?


    Ich bin kein Elektrikexperte , ich weiß was Plus und Minus ist, kann halbwegs Stromflüssen folgen und traue mir zu eine Vape einzubauen und einen Kabelbaum zu legen und zu stecken.


    Tiefgründiger muss ich aber noch lernen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!