Leistungseinbruch bei Fahrt mit Licht (Vape)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wurde bei mir besser als ich einen anderen Regler verbaut hatte . Bei mir auf der Testfahrt ( ohne Licht) lief das Moped locker über 75Km/h . Als dann der Besitzer mit licht gefahren ist ,kam der nur mit müh und not auf 62 Km/h . Motormasse geht ein 6 Quadrat Kupferkabel mit angelöteten Ösen vom Vergaser über die Batterie zum Rahmenmassepunkt am Steuerkopf ,wo auch der Regler bei der Schwalbe auf dem Halteblech verbaut ist.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Neuigkeiten, womöglich die Antwort:


    Ich habe die alte Grundplatte der Duo in die Schwalbe eingebaut. ZZP stimmt wieder! :juchuu:

    Getestet mit zwei Polrädern, das alte Polrad der Duo und ein schon vorher an der Schwalbe genutztes Polrad, ungereinigt mit Ölschmodder und Metallspänen.


    Da mein Stroboskop spinnt und nur ab und zu kurzzeitig leuchtet (bei ausgiebiger Massage des Induktors am Zündkabel), konnte ich leider nicht ausführlich prüfen.


    Diagnose:

    Zwei identisch defekte Grundplatten, die den ZZP bei Licht um 30° nach vorne versetzen.


    Edit: Wobei, einmal stimmte der ZZP an der Schwalbe ja auch, als ich das Zündmodul Z71 der Duo an die Schwalbe angeschlossen habe.

    Ich versteh das alles nicht.


    Gib doch mal nen Plan von der Innenbeschaltung deiner Zündspule. Mal draufgucken, muss ja nen Grund haben.

    Das habe ich nicht. Meines Wissens sind die Innereien der Module nicht öffentlich. In den Gleichrichter/Regler haben schon Tüftler reingeschaut und ihn nachgebaut.

    3 Mal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Zu früh gefreut. :(


    Heute habe ich das Stroboskop besser in Gang bekommen und konnte besser testen (mit beiden Polrädern, sauber und schmutzig).

    Im Standgas mit Licht und Bremslicht ist der ZZP erstmal in Ordnung.

    Sobald ich Gas gebe, fängt der ZZP wieder an zu hüpfen zwischen richtig und 30° zu früh.

    Diesmal aber weniger stabil auf der jeweiligen Position.


    Ein neues Problem ist hinzugekommen: Die Befestigungsschrauben der Grundplatte sind ausgenudelt, zwei von drei wollen nicht mehr richtig halten. Jetzt bewegt sich die Grundplatte etwas beim Gasgeben.

    Erstmal muß ich das in Ordnung bringen, bevor ich weiter teste.

  • Ich hab da mal ne frage und die mögliche Antwort sofern zutreffend.



    Hat die vape eine cdi? Wenn ja dann könnte das eine Drehzahl abhängige zündverstellung haben die evtll nicht ganz so funktioniert wie sie soll...




    Mfg ronny

  • Mir ist es so, als würde die Vape ab bestimmter Drehzahl in Richtung früh springen, das wären dann aber 9 oder 10.000 U/min. Ist aber auch gefühlt 10 Jahre her, das ich das gelesen habe!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • nope, VcAPE hat festen ZZP. die einzige änderung, die passiert, ist eine geringfügige verstellung nach früh (im bereich von 1°). dies ist dem flankenverlauf an der geberspule geschuldet


    MartinV: hast du irgendwo nochmal die möglichkeit n anderes trobe zu nutzen? oder mal nen anderen abgriffpunkt zu nutzen? anderer kerzenstecker? irgendwas ist da faul...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Mal überprüfen, ob die Zündkerze, das Zündkabel und der Zündkerzenstecker entstört sind. Es reicht völlig aus, wenn nur der ZK-Stecker entstört ist - ob 1 oder 5 KiloOhm ist hier Rille.

    - Besser isses!

  • hast du irgendwo nochmal die möglichkeit n anderes trobe zu nutzen? oder mal nen anderen abgriffpunkt zu nutzen? anderer kerzenstecker?

    "trobe" und "abgriffpunkt" verstehe ich nicht, was meinst Du damit?


    Anderen Kerzenstecker kann ich mal testen.

    Mal überprüfen, ob die Zündkerze, das Zündkabel und der Zündkerzenstecker entstört sind. Es reicht völlig aus, wenn nur der ZK-Stecker entstört ist - ob 1 oder 5 KiloOhm ist hier Rille.

    Auf dem Kerzenstecker steht "1K", einen zweiten habe ich noch rumliegen.

    Zwischendurch hatte ich mal eine "Zündkerze NGK BR8HIX Iridium" drin; wenn ich das richtig weiß, ist die ihrerseits auch entstört. Könnte ich nochmal einsetzen.

    Ich dachte, die Entstörung ist nur für Radios relevant?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!