Hab die alte Patrone nochmal eingebaut und auch testweise die Vergasermuffe komplett abgezogen. Ergebnis gleichbleibend.

Probleme nach Wechsel des Zylinderkits
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Erneuere mal die Hauptdüse. Nur weil 72 draufsteht, muss die nicht 72 haben. Womöglich ist die für den Tuningzylinder aufgerieben worden. Das würde auch (teilweise) zur Symptomatik passen.
-
Hab keine Ersatzdüse da. Müsste ich dann bestellen. Aber bevor ich das mache, sammle ich hier noch ein paar Vorschläge. Weil ich ansonsten mehrere Bestellungen aufgeben müsste. Kostet dann unnötig Porto.
-
Mach doch erstmal einen Hilfetread auf . Dort schreibst du deine PLZ rein. Vielleicht ist ja wer in der Nähe der helfen kann. Dort verlinkst du dann auch diesen Thread
-
Hab ich gemacht. Denke aber irgendwie dass die Resonanz eher gegen 0 gehen wird
Ich denke die Zündung kann ich ausschließen. Hab heute nochmal ein wenig justiert. Stelle ich den Zündzeitpunkt früher ein, läuft sie im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser, nimmt aber nicht mehr Gas an. Auf genau 1,8 VOT wiederum läuft sie schlechter und ruckelt nur. Im Stand dreht sie aber sauber hoch, man hört auch absolut keine Fehlzündungen. Den Wellendichtring unter der Zündung hab ich auch grad nochmal gewechselt. Sicher ist sicher.
Die Kerbe der Teillastnadel hab ich mal ganz runter gesetzt, bringt aber keine Besserung.
Kann es vielleicht sein dass 1:33 einfach zu heftig ist und ich mal auf 1:40 gehen sollte?
-
Warum immer alle an der Teillastnadel rumfummeln.
Die Teillastnadel hängst du bitte auf Standartposition.
Damit muss der Motor erstmal halbwegs brauchbar laufen.
Mit der Nadel machst du im nachhinein die Feinabstimmung.<
Wie sieht denn die Kerze aus?
Ist die immer Klitschnass ?
Spätestens nachdem der Motor gelaufen ist, sollte sie trocken bis ganz leicht feucht sein.
Was natürlich auch sein kann, was aber so gut wie nie der fall ist, dass die Mitteldichtung durchpfeift und getriebeöl angesaugt wird.
Aber selbst dann sollte das Öl nach Benzin riechen.
Ich vermute einfach mal, dass der Vergaser da der ausschlaggebende Punkt ist.
Probiere doch einfach spaßenshalber mal den alten Vergaser. Der muss ja gelaufen sein.
Somit könntest du den schonmal ausschließen oder halt als Problemverursacher identifizieren. -
Die Teillastnadel hängt bereits wieder dort wo sie hingehört. Das war nur ein Verzweiflungsversuch und hat ohnehin keinen merklichen Unterschied gemacht.
Die Kerze ist nass, wenn der Motor läuft trocknet sie aber soweit. Aber da ich nicht fahren kann, ist das halt weniger aussagekräftig.
Der alte Vergaser war auf den 60ccm Zylinder abgestimmt. Da ist u.a. eine 80er Hauptdüse drin. Den kann ich zwar verbauen, aber der wird es vermutlich nur schlimmer machen. Ersatzdüsen hab ich halt leider keine da.
-
Wenn du vorher einen Stino 60er mit 80er HD gefahren bist war da schon was im Argen. Auch der 60er fährt mit der 72er HD einwandfrei. Das höchste der Gefühle wäre dort eine 75er.
Du benötigst also,egal mit welchem Zylinder oder welchem Vergaser eine zu große HD,also mehr Sprit. Von daher tendiere ich zu Nebenluft.
Evtl. ein Riss im Herzkasten oder Ansauggummi?
Oder du "versagst" bei der Vergasereinstellung.Dann wäre ein Bing vielleicht doch die bessere Wahl.
-
Ich bin vorher eigentlich auch schon nicht wirklich viel gefahren. Aber das ist ein anderes Thema. Hab das Moped ja erst seit Mai. Kann es vielleicht sein dass hier noch irgendwas vom Vorbesitzer getunt wurde? Auspuff hab ich ja schon getauscht.
Nebenlufttest mit Bremsenreiniger habe ich durchgeführt und keine Auffälligkeiten entdeckt. Vergasermuffe hab ich auch ausgetauscht. Herzkasten selbst sieht für mich intakt aus, hab auch mal das Blech unter der Patrone abeschraubt und den Ansaugtrakt sauber gemacht.
Vergaser kann ich einstellen wie ich will, es bringt keine merkliche Verbesserung der Hauptproblematik. Dass ich zu doof bin den Vergaser einzustellen ist natürlich durchaus möglich. Theoretisch spielt meine Unerfahrenheit ohnehin in allen Belangen eine Rolle. Aber ich versuche mich da irgendwie durchzubeißen. Vielleicht ist es am Ende allerdings dann doch so, dass ich in den sauren Apfel beißen muss und die Kiste in die Werkstatt bringen muss...
-
Ich habe den Motor samt Zylinderkit jetzt zwecks Überprüfung und Regenerierung an RPT geschickt. Komme da alleine nicht mehr weiter und Werkstätten gibts hier in der Umgebung leider keine.
Jetzt wäre halt meinerseits nur noch die Zündung zu prüfen. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Da sind schon ziemliche Schleifspuren zu sehen. Kann das ein Anhaltspunkt dahingehend sein, dass diese evtl. nicht mehr zu gebrauchen ist? Bevor ich für viel Geld eine neue Grundplatte und ein Polrad verbaue, kann ich dann auch direkt auf Vape umsteigen.
-
Na ja, es wurde dir ja mal empfohlen eine andere Zündung bzw, Grundplatte zu probieren.
Gut möglich das der Geber eine Macke hat, und es Zufall ist, das es seit dem Zylinder wechseln auftritt.
Das Zündaussetzer hast oder der ZZP wild hin und her spring, mit einer Stroboskoplampe hätte man das sehen prüfen können.
Man kann den den Geber durchmessen, allerdings solange die irgendwie funktionieren, kann sein das der Messwert auf kein defekt hin deutet und er trotzdem eine Macke hat
-
Schleifspuren hin und Schleifspuren her. Das hat nich viel zu sagen und man weiß nicht was da passiert ist.
Also warten bis der Motor zurück ist und probieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!