Restauration S51 B2-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • geht noch, ich hätte da keine Bedenken den nochmal zu verbauen, wenns für mich selber wäre.



    Ich weiss allerdings auch nicht ob das nicht sogar original so war...

  • Um diese Krümmung zu verhindern, gab es die Endurostreben...


    Wenn Du den verbaust, wird sich der Abstand Vorder- Hinterrad gegenüber einen nicht "gekrümmten" Rahmen um 2 -5 cm erhöhen,

    da sehe ich noch kein Problem bezüglich Verkehrssicherheit.


    Meist ist es andersrum, aufgrund Auffahrunfall.


    Hier war wohl der Vornutzer etwas schwer... :biglaugh:

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Ich denk eher da is einer im Gelände gefahren und auch mal über nen "Table" gefahren.

  • Hi,


    bin gerade dabei die Telegabel zu überholen. Mir stellt sich die Frage wie die 40ml pro Holm ganz unten im Gleitrohr die ganzen Teile schmieren? Wird das Öl durch das ein und ausfedern bis nach oben zur Feder gepumpt?

    Macht es Sinn zumindest die Feder vorher leicht einzufetten?

  • Hi,


    bin gerade dabei die Telegabel zu überholen. Mir stellt sich die Frage wie die 40ml pro Holm ganz unten im Gleitrohr die ganzen Teile schmieren? Wird das Öl durch das ein und ausfedern bis nach oben zur Feder gepumpt?

    Macht es Sinn zumindest die Feder vorher leicht einzufetten?

    Es macht durchaus Sinn die Federn zu fetten. Wenn man das nicht macht, schabt sich die Feder am Außendmr. dünner und die Späne findest du dann im inneren überall. Wenn du's ganz genau nimmst, solltest du auch nem bisschen Molybdänfett im Öl auflösen. Das Molybdändisulfid setzt sich am Aluminium des Gleitrohres fest und schützt hier vor Verschleiß. :a_bowing:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!