War es doch nicht der Kondensator ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab leider keinen kompressor aber habs mit einer frischen Dose Bremsenreiniger ordentlich durchgespült..

    Die Düsen sehen frei aus.


    Was genau meinst du damit, dass der motor gnadenlos abgesoffen ist ?

    Ich könnte mal den Zylinderkopf abnehmen und reinschauen wenn du meinst das bringt mich evtl. weiter..

    Der Herr Lehmann hat’s leider nicht so mit vernünftig erklären.

    Er meint, dass du aufgrund der vielen Startversuche schon einiges an unverbrannten Kraftstoff ins Kurbelwellengehäuse gepumpt hast.

    Wenn du jetzt versuchst das Moped anzukicken wird der ganze Schmodder erstmal aus dem Gehäuse gepumpt und lässt deine Kerze absaufen.

    Das sieht man aber schon wenn man die Kerze abschraubt ob sie abgesoffen ist.

    Aber nicht nur die kontaktpunkte sind entscheidend auch die Kerze Suppt dahinter voll. Die musste mal komplett mit bremsenreiniger säubern auch in dem Spalt hinter den Elektroden.

    Nimm die Kerze raus und stecke deinen Finger ins Gewinde. Dann kicke.

    Ist der Finger nass wird es so sein wie oben beschrieben.

    Dann erstmal kräftig ohne Kerze das Zeug raus kicken. Bis das Gehäuse wieder einigermaßen trocken ist.

    Kannst auch den Kopf abnehmen und mal alles auswischen.

  • Ich kotze niemandem in die Sandalen. Aber wenn die Herren Anfänger (das ist nicht abwertend) doch mal den Anfang machen würden und sich die Betriebsanleitung sowie die Reparaturanleitung bei http://pstaude.de herunterladen würden und diese gründlichst studieren täten, wären die meisten Fragen überflüssig.

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

  • Da hast du uneingeschränkt recht. Es trifft mich schon hart, wenn ich als Anfänger bei Facebook Fragen beantworten kann, nur weil ich mir die Bücher zur Gemüte geführt habe.


    Allerdings hast du schon einen eher speziellen Charme.

  • So Leute,

    ganz kurz zur aktuellen Diskusion...

    Ich fahre nun seit ca. 8 Jahren Simson und genauso lange schraube ich auch zwangsläufig daran, habe sie schon im nicht fahrtüchtigen Zustand gekauft.. also als kompletten Anfänger würds ich mich nicht bezeichnen und ich denke jeder kann hier und da etwas dazulernen.


    Nun zum eigentlichen Thema:


    Abgesoffen in diesem Sinne ist sie nicht, danke an Schwalbler für die ausführliche Erklärung, hatte mir das so schon gedacht.

    Kerze war trocken und der Finger blieb es auch.

    Habe zusätzlich den Zylinderkopf abgeschraubt, sah soweit auch alles normal aus. Nicht total feucht o.ä. der Kolben lief auch ganz normal.


    makersting ich habe eine Masseverbindung von einer Kupplungsdeckelschraube zur Masseschraube im Herzkasten gelegt, das hat leider auch nichts gebracht..


    Ich kann es mir einfach nicht erklären.. die Kerze zeigt funken die ausreichen sollten um das Moped zu starten aber es passiert nichts. Bei etwa jedem 20sten mal kicken läuft sie ganz kurz an aber nur für den bruchteil einer Sekunde.


    Hat noch jemand eine zündende Idee ?

  • kenn ich. der kann nichmal µF deuten, geschweige denn einschätzen was in der Toleranz liegen kann

    Das unterstreiche ich mal so.
    Da eigentliche Problem bei den Kondensatoren ist nicht die Kapazität, sondern die Durchschlagsfestigkeit.
    Diese nimmt gerne bei wärmeren Temperaturen ab, folglich wirkt der Kondensator nur wie eine Brücke zur Masse (Kurzschluss). Darauf folgt, dass der Funke entweder sehr schwach ist oder gar nicht vorhanden ist.


    Diese durchschlagsfestigkeitsprüfung bedarf einer Gewissen Prüfspannung (250V DC in dem Falle) .

    Die ist mit dem normalen Multimeter nicht erreichbar.
    Die Geräte dafür haben wir auf Arbeit (kosten 3-4000 Euronen).
    An sich ist es nur eine Riso Messung.
    Diese muss man dann machen, wenn man den Kondensator erwärmt hat.
    So habe ich auch schoneinmal aus einer Charge von 20 Stück, gleich mal 15 ausgemustert.

    Solche Geräte lohnen sich für den Laien aber nicht.

    Dann lieber den aussenliegenden Kondensator. Der ist vergossen, folglich kann dort schoneinmal nix durchschlagen.
    Des weiteren ist die wahrscheinlichkeit, ihn beim einbau zu beschädigen auch geringer.

    Für dich also eine einfache und schnelle Lösung.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Woran könnte das mit dem Gemisch liegen ?

    Ich habe vorhin erst den Vergaser inkl. aller Düsen gereinigt und mit Bremsenreiniger durchgespült. Außerdem den Schwimmerstand kontrolliert und dann auf Grundeinstellung (luftregulierungsschraube ganz rein, dann zwei Umdrehungen raus) gestellt.

    Der Vergaser ist noch relativ neu und noch keine 1000 km gelaufen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!