Versteh mich bitte nicht falsch, makersting. Ich bin wahnsinnig dankbar für qualifizierte Kommentare bzw. konstruktive Kritik.
Aber halt auch nur dafür.
Deine Worte in nem falschen Zusammenhang wiederzugeben, fändest Du das fair? Ich nicht.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Versteh mich bitte nicht falsch, makersting. Ich bin wahnsinnig dankbar für qualifizierte Kommentare bzw. konstruktive Kritik.
Aber halt auch nur dafür.
Deine Worte in nem falschen Zusammenhang wiederzugeben, fändest Du das fair? Ich nicht.
Also ich kann ja immer nur von mir ausgehen. Kommt bei mir ein Kunde mit einem Zylinder und neuem Kolben gedackelt lasse ich die Leute wieder abtreten. Kann man von halten was man will... Ich spann den dann auf Bohre den, er wird nicht sauber da rufst du wieder den Kunden an das er nun doch nen Kolben von mir bekommt dann geht das genöle wieder los. Auch mit dem Messchieber bleib ich dabei, damit kann man grob sagen um welches Kolbenmaß es sich handelt aber das wars auch schon. Du hast dem Schleifbetrieb ja nun deinen Zylinder und deinen Kolben gebracht also gehe ich mal davon aus die haben den Auftrag das passend zu machen. Ergo werden die einfach die Honale reinhalten (blanke unterstellung...). Die kannte da oben in der Laufbuchse macht es eigentlich nur noch schlimmer logischerweiße ist dort der Druck der Honleisten punktuell viel größer. So lässt sich keine vernünftige Lauftbuchsen Geometrie erzeugen. Jedenfalls keine die meinem Anspruch an Qualität entspricht.
Vielleicht liege ich auch vollkommen falsch und der Betrieb ist ein absolutes Ass in seinem Handwerk, richtet das ding 3h aus und bohrt minimals vor... Ich kanns mir aber nicht vorstellen. Wie gesagt gerade weil die DDR Zylinder immer krumm und schief sind...
* EDIT
aber Asche auf mein Haupt, wenn ich sehe was manche Leute so zusammenstecken und damit fahren und es fährt (wie erstmal egal aber es fährt) dann scheine ich Raketenwissenschaften zu betreiben
Ganz im Gegenteil, Tommy. Kritik hat ja auch was schönes. Und regt zum Nachdenken an. Im Idealfall.
Na ja, jedenfalls gab mir Deine Aussage mit den schiefen Zylindern zu denken und wenn das so ist (wovon ich jetzt mal ausgehe, wenn ich Deine Posts lese und feststelle, dass Du weißt wovon Du sprichst) dann wird das mit 0,1mm Fleisch natürlich nix. Logisch. Wie auch.
Meine Schleifer bearbeiten alles was schwierig ist. Zaubern können sie aber nicht. Und was sie definitiv nicht haben ist Ahnung von Simson Zylindern. Hier im Nordwesten bin ich mit ner Schwalbe ein Exot.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab noch mal angerufen und tatsächlich noch jemanden erwischt. Dem hab ich Deinen Post (auszugsweise ) vorgelesen. Und dann kam ne lange Pause. Und so haben wir uns sinnvollerweise darauf geeinigt, das 1.Schleifmaß zu überspringen.
Kurzum: Danke für die wichtigen Hinweise. Da haste nem Kollegen viel Ärger erspart.
Geht es hier jetzt um Einbauspiele und Zylinderschleifen oder darum warum manche Garnituren rasseln?
BTW: die 5/100stel des neuen RZT Kits wurden mit Messschraube und Innenzweipunktmessgerät ermittelt und halt ich für ok. DDR Einbauspiel sind meines Wissens 4/100stel. Da sollte der hochwertige BK Kolben eigentlich auch mit arbeiten können, aber die 5/100stel sollten nun kein Problem darstellen.
Ein 50ccm Stino Barikit Kolben bekommt 3-4 /100 .
Naja, schade würde ich sagen. Ich hätte auch eher 4/100 geil gefunden, aber RZT hat nunmal das Kit mit 5/100 ausgeliefert.
Aber ist das der Grund fürs Rasseln? Und warum rasselt es nur bei Höchstdrehzahl unter maximaler Last?
Paul von PZ meinte in nem Video mal, dass das Klopfen sei, und bei Tanken von höherwertigen Kraftstoffen (102, V-Power) wegginge.
Ist dem so? Setzt das 2T Öl die Klopffestigkeit nicht ehh herab? Oder war es anders herum?
Guckst du Post Nummero 20
und 5/100 ist zuviel für neu, was auch immer deine Tuninggötter da ausliefern
Richtig 5/100 sind zu viel und die Ursache fürs Rasseln.
Da hätte ich mal bei RZT bezüglich der 5/100 nachgefragt, da muss was schief gelaufen sein.
Standart Zylinder die ich bei RZT schleifen lassen habe, hatten 3/100.
Richtig 5/100 sind zu viel und die Ursache fürs Rasseln.
Das würde ich Pauschal nicht sagen. Nicasil Zylinder rasseln ja zb auch nicht und da sind 5/100 gang und gebe...
etwas schärfere Zylinder lege ich ebenfalls mit 5/100 aus und auch da Rasselt nix...
Warum solch Wurfpassung bei Nicasil? Gibts da einen Grund für?
Ja die geben ihre Wärme deutlich besser ab als ein Zylinder mit GG Buchse und dadruch "wächst" der Zylinder im vergleich weniger.
Selbiges gilt auch für die Wasserkocher mit GG Buchse, durch die deutlich stärkere Kühlung...
Das würde ich Pauschal nicht sagen. Nicasil Zylinder rasseln ja zb auch nicht und da sind 5/100 gang und gebe...
etwas schärfere Zylinder lege ich ebenfalls mit 5/100 aus und auch da Rasselt nix...
Na ja Stino ist Nicasil Zylinder nu nicht.
Haben die nicht auch Kolben mit niedrigeren Kompressionshöhe, also der Kolben daher nicht so kopflastig
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!