Eine Rahmennummer mehrmals versichern. Zwei Schilder??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich ein Moped kaufe und der Verkäufer hätte sich die Rahmennummer dupliziert und illegaler weise
    auf einem anderen Rahmen eingeschlagen und sich die Papiere kopiert



    --> könnte sich dieser Verkäufer sich das andere Moped versichern und ein Schild dafür bekommen wenn ich das geiche mit der sekben Rahmennummer gemacht habe?


    Falls ja könnte man sich ja bei keinem Mopedkauf mehr drauf verlassen dass die Rahmennummer mit kopierten Papieren nicht irgendwo rumfährt und sogar versichert ist =O=O

  • Genau deswegen sollte man die Finger vom ein Moped lassen mit nachgeschlagener FIN ohne den entsprechenden Nachweis, das die legal durch die Zulassungstelle/Prüfstelle übertragen wurde.


    Kopierte Papiere nützen nichts, weil nur original Papiere normal anerkannt werden.
    Allerdings ist es kein Problem für dupliziert Rahmennummer an original KBA Papiere zu kommen, man brauch ja nur eine Zweitschrift beim KBA zu beantragen.
    Solange das kein Reimport ist oder als gestohlen gemeldet ist , gibt es die eine Zweitschrift oder Drittschrift.
    KBA prüft ja am Moped nichts......


    Ob die Versicherungen so vernüpft sind, das da eine Warnlicht angeht wenn da irgendwo bei irgend einer Versicherung ein Moped doppelt versichert wird, keine Ahnung.
    Kann mit aber gut vorstellen das es nicht der fall ist, man bekommt ein Moped ohne BE versichert, wenn da nicht einmal geprüft wird ob das Moped eine BE hat..........

  • Die FIN wird mit Sicherheit intern geprüft. Ist zB bei Versicherungen für zulassungspflichtige Fahrzeuge Gang und Gäbe, damit man nicht innerhalb eines Jahres den Versicherer wechselt. Einfach abmelden und mit neuer eVb anmelden is nich. Die Konzerne sind untereinander live vernetzt 8)


    So lange MEIN Rahmen eine original aussehende FIN hat, würde ich mir keine Gedanken machen. Eine zerwixxte FIN würde ich jedoch beim Kauf nicht akzeptieren.


    Gruss


    Mutschy

  • damit man nicht innerhalb eines Jahres den Versicherer wechselt. Einfach abmelden und mit neuer eVb anmelden is nich. Die Konzerne sind untereinander live vernetzt

    Mit nichten (und Neffen) ist diese Aussage allgemeinverbindlich.


    U.a. eigene Erfahrung.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Also mein möp war schon mal 2 x versichert. hatte allerdings besondere Umstände. Der Verkäufer hatte eine Versicherung, die er 14 tage nach dem Kauf kündigen wollte. so konnte ich damit nach hause fahren. wurde so im kaufvertrag fest gehalten, seine alte versicherung hatte mich dann angeschrieben und meine daten gefordert (nach den 14 tagen, für die 14 tage) diese ging dann für den Zeitraum auf mich über.
    Ich glaub nach 3 oder 4 Tagen hatte ich dann schon ein neues Versicherungssschild, bei einer von mir ausgewählten Versicherung. Diese wollten von mir keinerlei unterlagen haben, er bei seiner abmeldung musste jedoch den kaufvertrag vorlegen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Die FIN wird mit Sicherheit intern geprüft. Ist zB bei Versicherungen für zulassungspflichtige Fahrzeuge Gang und Gäbe, damit man nicht innerhalb eines Jahres den Versicherer wechselt. Einfach abmelden und mit neuer eVb anmelden is nich. Die Konzerne sind untereinander live vernetzt 8)

    Bist du dir da ganz sicher bzw. hast du das aus sicher Quelle das das beim Versicherungsschild auch der Fall ist ?
    Ist zwar schon paar Jahre her als ich Moped verkauft habe was versichert war.
    Die Versicherung habe ich nicht mitgegeben und der Käufer hat es noch im laufenden Jahr selber ein VKZ geholt. Da kam nichts wie die FIN ist schon versichert.....


    Zulassungspflichtige ist was anderes, da gehts auch um Schadenfreiheits-Rabatte.
    Wo ja auch eine Rolle spiel, wie viel Jahre man man Fahrzeug versichert hat, Schadens frei fährt usw.
    Genau deswegen fragt bei Versicherungswechsel die neue bei der alten Versicherung auch die Daten ab.
    Da hängt auch das KBA/Zulassungsstellen mit drin, weil eine Haftpflichtversichung, wie der Name sagt, Pflicht ist in Deutschland, bei den gehen die roten Lampen an wenn keine Haftpflicht für Zugelassenes Fahrzeug besteht, die werden dann ganz schnell Aktiv.
    Das gibt ja alles nicht bei Zulassungsfreie Fahrzeuge nicht.
    Deswegen muss man ja auch den Versicherungsnachweis mitführen, auch ist das VKZ eh nur maximal Jahr gültig.



    Davon abgesehen ist Versicherungswechsel bei zulassungspflichtigen Fahrzeug im laufe eines Versicherungsjahres durch ab und an Anmelden, ohne weiteres möglich und machbar.
    Abmeldung geht automatisch zur Versicherung und Finanzamt, zur Anmeldung brauch man immer neuen Versicherungsnachweis haben und muss die Einzugsermächtigung für Finanzamt neu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Was genau bentige ich eigentlich wenn ich legal eine Simson besitzen möchte?


    Ich habe bei meiner damals beim KBA neue Papiere beantragt, die waren nach 2 Wochen da (das waren noch zeiten)


    Leider habe ich auch da das original nicht mehr sondern versichere mein Moped seit 6 Jahren immer nur mit einer Kopie der Papiere.


    Da kann ich also eine Zweitschrift beantragen?





    Man könnte sich also ein zweit Moped aufbauen und die gleiche Rahmennummer einschlagen wie bei seinem erst Moped und dann mit einem Versicherungsschild beide Mopeds fahren ohne dass es jemandem auffallen würd?



    schon verrückt alles.

  • Da wäre aber eine FIN auch nicht zwei mal versichert, egal ob das Moped, Auto usw. ist.


    Spätestens bei einer Kontrolle fällst auf wenn dann ein Nachweis für eine Nachgeschlagen FIN verlangt wird.


    Auch könntes du keine Diebstahl Meldung machen., im Fall eines Falles.
    Denn damit steht die FIN auf schwarzen Brett, also das zweite auch.



    Ein Nachweis das es dein Eigentum ist, ist Kaufvertrag, Rechnung.
    Eine BE oder Kfz Brief ist kein Eigentumsnachweis.


    Wenn deine BE verloren gegangen ist, dann stell Antrag auf eine Zweitschrift.
    Mit einer Kopie bekommste beim richtigen Stress und darfst Spenden.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Wenn es ordentlich gemacht wird dann sieht eine Kontrolle doch keinen Unterschied und wissen nicht ob die FIN original ist oder in einen MZA Rahmen geschlagen wurde.



    Das mit dem Diebstahl stimmt natürlich.



    Ist ja eh nur rein hypothetisch, machen würde ich das eh nicht.


    vg

  • Wenn es ordentlich gemacht wird dann sieht eine Kontrolle doch keinen Unterschied und wissen nicht ob die FIN original ist oder in einen MZA Rahmen geschlagen wurde.

    Stellt die von der Rennleitung nicht generell so doof hin, die werden auf sowas geschult.
    Von den ganzen betrügerreien rund um gefäschte Papieren und nicht legealen FIN`s wissen die auch.
    Nur mal so, Aktuell stehen über 10 sichergestellte Simsons hier in der Dienststelle, wie ich durch zufall sehen konnte.


    Mit etwas geübten Blick erkeinnt man eine von Hand eingeschlagene FIN.
    Da kannst noch so eine mühe geben, Anstände, Einschlagtiefe, Kipprichtung der einzelenen Zahlen, bekommt man nicht so gleichmäig hin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!