Aus Schrotthaufen wurde wieder Simson :)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • klingt nach unterbrecher zündung?


    Primär = primärantrieb, bestehend aus ritzel auf der kurbelwelle und dem kupplungskorb.

    Ich habe die Elektrik komplett neu gekauft und neu verbaut: Kompletter Kabelbaum und Vape Anlage direkt aus dem Laden.


    Könnte es sein, dass es an der einstellung der Zündung liegt? Das habe ich nämlich nicht gemacht. Nur nach dem Strich ausgerichtet... :/

  • Das mag sein, die vape hat mit der ori Markierung mitunter nichts zu tun. Also Messuhr nehmen und neue Markierung anbringen.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • ok vape, das scheine ich überlesen zu haben.
    Dann würde ich aufgrund der Zuverlässigkeit der zündung den kerzenstecker, oder die Kerze verdächtigen. Zzp glaube ich weniger, dann würde sie nicht ausgehen. Dann würde sie nur kacke laufen ;) also ja, zzp so oder so nochmal vernünftig neu einstellen mit einer neuen abrissmarkierung bei 1,8mm v. Ot. Bei 50ccm.
    Die Frage ist, läuft auch genug Sprit durchs snv? Weil 800m klingt nach Vergaser alle.
    Wenn im Filter Sprit steht heißt das nur das durch den benzinhahn was durchläuft.

  • Danke für den super Input. :)

    ok vape, das scheine ich überlesen zu haben.
    Dann würde ich aufgrund der Zuverlässigkeit der zündung den kerzenstecker, oder die Kerze verdächtigen. Zzp glaube ich weniger, dann würde sie nicht ausgehen. Dann würde sie nur kacke laufen ;) also ja, zzp so oder so nochmal vernünftig neu einstellen mit einer neuen abrissmarkierung bei 1,8mm v. Ot. Bei 50ccm.
    Die Frage ist, läuft auch genug Sprit durchs snv? Weil 800m klingt nach Vergaser alle.
    Wenn im Filter Sprit steht heißt das nur das durch den benzinhahn was durchläuft.

    Dazu habe ich noch Fragen: Was bedeutet Zzp? Ich habe 60ccm, sind es da auch 1,8mm vor OT? Was ist ein SNV?

  • Ok, ja, das mit dem ZZP habe ich mir auch so gedacht. Das dürfte eigentlich nur die Laufqualität beeinträchtigen. Allerdings kann es ja sein, dass bei einem wärmeren Motor eine zu späte Zündung relevanter wird....dachte ich. Aber generell stimme ich zu, es sollte nur schlecht laufen (was es nicht tut), nicht ausgehen nach etwas Fahrt.


    Wie kann ich das Schwimmernadelventil auf Richtigkeit überprüfen?


    Gerade habe ich das Gefühl, ich könnte mir evtl. einfach mal eine neue Kerze gönnen. Diese ist nämlich die alte, die seit Ewigkeiten drin ist. Der Vorbesitzer des Vorbesitzers hatte die bereits drin vor 3 Jahren und sie ist recht schwarz. Beim, Vorbesitzer stand "der zerlegte Haufen" nur 2 Jahre rum. Was für eine Kerze bräuchte ich?

    Einmal editiert, zuletzt von frogger ()

  • na ich nehme isolator m14-260.
    Gibt aber auch welche von anderen Herstellern, z.b. ngk, aber welche da die richtige ist weiß ich nicht.


    Du kannst mal den Vergaser zerlegen, das snv ausbauen, alles am und im Vergaser richtig säubern, dann den schwimmerstand einstellen, und ich denke dann ist das Problem behoben. Zum schwimmerstand einstellen suche mal nach der "senfglasmethode".

  • die Kerze ist unabhängig von der zündung, sie ist viel mehr abhängig vom Motor. Und einfach gesagt kannst jeden serien/seriennahen Motor mit dieser Kerze fahren. Bei rennmotoren mag das eventuell was anderes sein

  • Ich habe eine neue Isolator ZM14-260 gekauft un eingebaut. Der Motor läuft gefühlt noch besser jetzt. Bei der Probefahrt hat sich allerdings herausgestellt, dass das Problem weiterhin besteht. Also habe ich die Senfglasmethode gegoogelt und durchgeführt. Dabei ist mir auf gefallen, dass der Düsenhalter lose ist und die Leerlaufdüse im Schwimmergehäuse unten rumliegt. Das sah mir verdächtig nach der Ursache meines Problems aus. Die Senfglasmethode habe ich trpzdem durchgeführt und herausgefunden, das der Schwimmer schon perfekt eingestellt ist. Jetzt läuft die Kiste perfekt. Ich bin draußen 30 Minunten rumgefahren und es hat mega Spaß gemacht :D


    Nun Habe ich noch das Problem mit meinem Bremslichtschalter und meiner Rückleuchte. Den Bremslichtschalter verstehe ich nicht. In der Zeichnung gehen 2 Kabel nach hinten und werden dort wohl an einem Schalter angeschlossen. An meiner Hinterradbremse ist allerdings nur ein Kontakt und ich weiß daher nicht, wie man das anschließt. Das normale Schlusslicht geht gar nicht. Natürlich bin ich auch hier wieder dankbar für Tipps :)


    Achja, die Blinker gehen jetzt auf einmal richtig (?)

    Einmal editiert, zuletzt von frogger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!