Kaufberatung Zylinderkit SR50 für Drehmoment sonst Serie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein nur den Kopf entsprechen abdrehen/anpassen, mehr Aufwand ist das nichtKopf so abdrehen Laufbuchse rein ragt, um das Maß was das Kompressionsmaß geringer ist.
    Nebeneffekt man hat dann auch eine Zylinderkopfzentrierung.

    Das hatte Los ab 16 aber nicht geschrieben. Allerdings ist der Aufwand bei deiner Methode auch nicht ohne.


    Ich hätte als erstes die Quetschkante auf eine mit Schleifpapier bespannten Glasplatte runtergeschliffen bis sie passt. Das kostet so gut wie nichts und ist einfach umzusetzen.

  • Das hatte Los ab 16 aber nicht geschrieben. Allerdings ist der Aufwand bei deiner Methode auch nicht ohne.
    Ich hätte als erstes die Quetschkante auf eine mit Schleifpapier bespannten Glasplatte runtergeschliffen bis sie passt. Das kostet so gut wie nichts und ist einfach umzusetzen.

    Kolben mit geringeren Kompressionsmaß, steht in OT genau um diesen Maß weiter unten, von der Oberkante Laufbuchse entfernt.
    Bei den geringeren Kompressionsmaß gehts da um 3-4 mm.
    Da kannst am Kopf mit Schleifpapier rumschleifen wie du willst, das passt nie.
    Zylinderkopf abdrehen ist einfacher zu machen als Zylinder.
    Für Zylinder muss man sich erst eine Aufnahme bauen für die Drehbank, für Kopf reicht Bolzen mit M14 x1,25 Gewinde. :a_bowing:


    Na dann gutes Gelingen.

    Schon gemacht, so ein umgebauten auch schleifen lassen, Läuft.
    Wenn den drei oder mehrmals schleifen lässt, dann ist neuer angebracht.

  • Eine Innenzentrierung sollte so passend wie möglich sein, um ungewünschte Detonationen zu vermeiden.


    Nach einem Neuschliff ist das halt nicht mehr der Fall.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Eine Innenzentrierung sollte so passend wie möglich sein, um ungewünschte Detonationen zu vermeiden.


    Nach einem Neuschliff ist das halt nicht mehr der Fall.

    Da hast du ja recht.
    Allerdings muss man da die Wärmeausdehnung der Kopf auch beachten,
    mit saugender Passung ist da eh nichts.


    Nach einen Neuschliff gibt es da keine Probleme bezüglich deines bedenken, so meine Erfahrung.


    Abgesehen halte ich das hochsetzen des Zylinders oder ein Kolben mit geringeren Kompressionsmaß zu nehmen, eh nur ein "Kompromiss" um ein Stino 60er so wenigsten auf die Sprünge zu helfen,
    ohne am Zylinder die SZ zu bearbeiten zu müssen.
    So kommen da ca. 5,5 PS raus.
    So Zylinder wird meist eh nicht geschliffen, sondern gegen ein "besseren" ersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich würde da chick auch zustimmen.
    Sehe da überhaupt kein Problem.
    Da gibt es so viele Motoren die so gebaut sind.


    Ansonsten dreht man den Kopf beim nächsten Schliff halt auch mit aus. Und diesen nächsten Schliff gibt es im Normalfall sowieso eher selten heutzutage.


    mfg
    :b_wink:

  • So baut es so gut wie niemand bei GG Buchse.(wenn, dann mit abgesetzter LB)


    Und was bitte willst du da am Kopf nachdrehen beim Neuschliff?

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Ich dächte u.a MS hatte die mal so gebaut.


    Je nachdem wie viel Fleisch noch vorhanden ist, sollte man das hinbekommen.
    Aber du hast recht, war gerade gedanklich beim überlaufenden Kolben.


    mfg
    :b_wink:

  • MS nicht, aber SM hatte die 100er Zylinder mit abgesetzter Buchse gebaut, zwecks Serienoptik.


    Das ist aber etwas anderes als den Kopf in die Buchse ragen zu lassen. Das macht eigentlich nur beim Nicasiler Sinn.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!