Interessant
Macht das so einer in der Werkstatt, dann würde es dafür geben.
Simson Vape - Welche Variante?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Haha. Was denkst wie unser oller Simsonvertragswerkstattfritze das gemacht hat?
-
Haha. Was denkst wie unser oller Simsonvertragswerkstattfritze das gemacht hat?
oller Simsonvertragswerkstattfritze- der zu DDR Zeiten ?
-
ich denke mal viele werden es auch heute noch so machen, selbst in Werkstätten...
Mich eingeschlossen, auch bei vape, und bisher nie Probleme gehabt.
-
Ich möchte ganz klar die vergossene Variante empfehlen. Die ohne verguss ist mir schonmal kaputt gegangen. Man kann die Segmente wieder einkleben, kann man sich aber auch sparen wenn man gleich das vergossene kauft.
Ich benutze kein Halteband, sondern passende Werkzeuge, allerdings selbst gefertigt -
Also nach all dem hin und her. Es ist warscheinlich Ansichtssache welche Variante man verbaut. Wie ich gelesen habe haben die Leute von Langtuning eine Abhandlung dazu geschrieben, die vergossene Variante nicht zu verbauen. Die gleiche Meinung habe ich schon von ZT Tuning gehört. Ich persönlich kenne die Variante, vergossene Magnete noch gar nicht und habe bisher drei mal die unvergossene Variante verbaut. Da gab es bis heute noch keine Probleme bei Drehzahlen bis ca. 10 000 U/min. Auch habe ich bisher einen Ölfilterschlüssel bzw. Halteband benutzt, ohne Probleme. Aber ich werde mal die Variante - 2 Schrauben und starken Schrabendreher - beim nächsten mal testen. Danke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!