S51 B1-3 Ratschläge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, lange habe ich schon mit mir gerungen wie ich sie mache.
    Im speziellen geht es um eine relativ originale s51 b1-3 aus dem bj86.
    Gekauft habe ich sie in einem wirklichen fundzustand. Bilder davon sind angehängt.
    Es sind originale Papiere sowie alle Schlüssel im Original vorhanden.



    Meine Fragen wären jetzt, lässt man den Motor auf 3-gang? Welche zündung verbaue ich?
    Zündung tendiere ich zu einer 12v e-zündung, einfach weil ich dafür alles da habe, und man damit schon ein gutes Licht bekommt. Die unterbrecherzündung ist mir eigentlich ein Dorn im Auge.
    Aber beim Motor bin ich echt unschlüssig. 3-gang oder 4-gang? Seitendeckel mit der 3 ist vorhanden.


    Ansonsten sieht der Plan vor, komplett zerlegen, alles reinigen, schutzbleche brauchen leider einen neuen Anstrich, und dann mit einer technischen überholung zusammenbauen, aber die Patina erhalten. Chromteile müssen leider alle neu, und speichen auch.



    Was meint ihr?



    P.s. auf den bilder ist sie schon sauber, vom Fahrtwind...

  • Probiers, hatte auch schon Motor der nach 30 Jahren fest war. Guten Rostlöser durchs Kerzenloch und 3 Tage warten. denn jjeht das bestimmt.
    Was steht auf der Uhr?


    Vergaser wird auch verrantzt sein und Benzinkhahn. Tank musste gucken, mit Glück issa rostfrei. Je nach dem wo die Karre stand.

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

  • Tank war total verfault, das schon erledigt, benzinhahn war total zugeklebt, auch regeneriert.
    Vergaser sieht erstaunlich gut aus.


    Gestanden hat sie anscheinend recht feucht in einem Schuppen.



    Die Uhr ist eines der nicht originalteile, da aus bj88.

  • Den mach ich auf jeden Fall neu, hab kein Bock das er mir irgendwie verfliegt...


    Mach das! nach so langer Zeit ist wer weis was alles verkeimt und angerostet!


    Quatsch, entweder läuft der noch oder nich, versauen kannst da nix.


    Quatsch ist was du da schreibst!
    Beispiel; S51 Comfort vom Nachbarn, Standzeit ( Scheune) ca. 15 Jahre, sollte ich vor vielen Jahen wieder zum laufen bringen
    Motor war frei leichtgängig mit ca, 2500 km orig. Laufleistung
    Tank und Vergaser gereinigt -neuen Spritt rein Luft drauf Z. Kopf runter geschaut alles Toppi ;)
    Probefahrt, alles lief prima bis nach ca. 15 Km Fahrstrecke Zappel Dusta, Fest ,nach 7km schieben und Bestandsaufnahme - Nadellager Kolben hatte sich buchstäblich aufgelöst und sich gleichmäßig im Zylinder verewigt :cursing:
    Tja und das wars dann mit dem fast neuen Motor, hätte mich in den Arsch beizen können- Mach ich so nie wieder-!


    MfG. Holger

  • Nuja, jeder hat andere Erfahrungen, das Lager hätte auch so kommen können. Der Motor von meiner KR51/2 war so fest, da hab ich auf dem Kickstarter gestanden und bin drauf rumgehopst. Und die läuft nun wie ein Uhrwerk.

  • Na als Leichtgewicht kann man da ja auch drauf herausspringen :)


    Ich hatte schonmal nen Motor mit original 6000km, da waren dann nach 500km die kw-lager sehr luftig. Und damit mir sowas nich nochmal passiert, mache ich den Motor nach der Standzeit auf jedenfall neu.



    Nur die Frage, wieviel Gänge kommen da rein :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!