S51 B1-3 Ratschläge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ach Lehmann, halt doch mal dein Schlabberschnütchen.
    Lass ihn den Motor neu machen und er ist auf der sicheren Seite. Kost doch nix beim Mopped.


    Zum restlichen Aufbau: Mach wie du es für richtig hältst.
    Der eine wird das Dingen komplett original sehen wollen, der nächste mit Klackerdose in ner feschen Farbe umgetüncht und der nächste wünscht sich nen dicken Motor in den ranzigen Scheunenfund.
    Da wird dich ne Umfrage wenig weiter bringen. Zu welcher Fraktion ich gehöre dürftest du wissen, aber ich werde dir zu nichts raten.


    Mach wie du Bock drauf hast.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ja das is ja eben das problem. Ich hab noch auf 4-gang einfach weil ich nur sowas habe. Aber andererseits überlege ich aufgrund der Papiere und allem ob ich es original mache.
    Deshalb hoffe ich auf ein schlagendes Argument von jemanden.


    Lehmann wird mich nich überzeugen können ihn nicht neu zu machen :)


    Farbtechnisch wird sie so bleiben, das steht fest. Der lack ist bis auf schutzbleche relativ gut erhalten.
    Bilder nach der Aufbereitung werden nachgereicht wenn es soweit ist.
    Schonmal ein kleiner Eindruck von tank/seitendeckel.

  • Ich würde den Hobel technisch fit machen und dann mit Patina und Gebrauchsspuren dann fahren.
    So erhältst das Ursprüngliche und es wird kein Neuaufbau draus wo alles blitzt und blinkt.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Ich würde den Hobel technisch fit machen und dann mit Patina und Gebrauchsspuren dann fahren.
    So erhältst das Ursprüngliche und es wird kein Neuaufbau draus wo alles blitzt und blinkt.


    Das is im großen und ganzen mein Plan, aber verrostete chromteile mag ich nicht. Deshalb gibt es speichen, Lenker, gepäckträger, blinkerhalter auf jedenfall neu. Am Rahmen oder lackset wird nichts lackiert, nur die schutzbleche sind zu zerfressen.
    Technik kommt alles neu, oder wird überarbeitet.

  • Für den Alltagsgebrauch würden mich 3Gang und U-Zündung nerven. Wenn das eher ein Schönwettermopped werden soll, dann lieber Original lassen (Was nicht heißen soll, dass U und 3Gang im Alltag untauglich wären..)

  • Ich denke ich überlasse das mit den Gängen dem Zufall. Ich mache ihn auf, gucke mir das getriebe an, und wenn dann was neu muss, wird es 4-gang. Wenn alles ok ist bleibt es 3-gang.
    Damit hat der Motor es jetzt selber in der Hand:-)


    Zündung kommt 12v e-zündung rein. Das is wenigstens noch zeitgenössisch, und bringt schon licht. Original wird aber vernünftig aufgehoben.

  • Wir sehen uns hier sicher wegen Problemchen, aber ich glaube weniger wegen meinen ;)


    Das Moped wird jetzt die Woche erstmal schick fein fertig gemacht, soweit es die Teile erlauben. Muss nochmal ne Bestellung aufgeben :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!