Rzt RevUp 60 Abstimmung ?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • OK dann fällt der ZT60N wahrscheinlich raus, das hab ich jetzt gar nicht beachtet.


    Der RevUp scheint mir sehr interessant zu sein. 75-80 sollten doch auch damit möglich sein. Und unten rum viel Kraft gefällt mir auch sehr. Soll sich mit Standard Anbauteilen auch gut fahren lassen. Eventuell Krümmer kürzen und wenn ich später mehr viel, dann kann man einen größeren Vergaser und richtigen Auspuff Umbau machen...ist aufjedenfall eine Überlegung wert ....

  • Den RZT-RevUp Zylinder kann man mit den Stino-Anbauteilen fahren so wie den LT60ccm Reso-Zylinder. Möchte man "mehr" dann kostet es halt ( Luftfilterumbau, größerer Vergaser, anderer Auspuff ). Wie wäre es denn mit dem RZT RS604 SP Zylinder ? Dort liegen bei 9000U/min 10,5PS an. Der RevUp-Zylinder hat die 10,5PS bei 10000U/min. Ich würde auf den LT60ccm Reso warten. Den muss man ja auch nicht von LT kaufen. Den bekommt man ( falls wieder lieferbar ) auch woanders günstiger.

  • Der Rzt Rs604 sp hat die Leistung ja auch nur mit entsprechenden Anbauteilen ? Ein Diagramm mit Stino-Anbauteieln hab ich erstmal auf die schnelle nicht gefunden. Weiß nicht unbedingt, ob der sich genauso oder besser/schlechter mit stino-Anbauteilen fahren lässt als der RevUp.

  • Der Rzt Rs604 ist auf mehr auf Endleistung ausgelegt, der brauch auch Drehzahlen, so wie der ZT60N.
    Der funktioniert auch nur mit den endsprechenden Anbauteilen.
    Ich glaube für jemand der den Reso haben möchte, halt was fürn Alltag, wo es nicht auf Spitzenleistung ankommt sondern auf breites fahrbares Drehzahlband, mit Kraft von unten, mit ein seriennahen Drehzahlniveau, ist der nichts.


    Der RS 602 Sport funktioniert mit Stino anbauteilen, damit kann er in punkt Kraft von unten und in der Endleistung den Reso oder RevUp nicht das Wasser reichen.


    Der RevUp läuft halt mit Stino Teilen auf Reso Niveau und ist Ausbaufähig.

  • Lt. RZT liegen aber beim RS604 SP die 10,5PS bei 9000U/min an und beim RevUp die 10,5PS erst bei 10000U/min. Stimmt schon, der 604SP ist nicht für Serienanbauteile gedacht.

  • Hab ein Angebot auf für 130€ für den RevUp ausgehandelt. 1000 km ist der gelaufen und sieht gut aus auf den Fotos. Er meinte, er sei 85 Vmax mit ori Auspuff gefahren, was ich aber eigentlich nicht glauben kann.


    Überlege ob ich zuschlage.

  • Hab ein Angebot auf für 130€ für den RevUp ausgehandelt. 1000 km ist der gelaufen und sieht gut aus auf den Fotos. Er meinte, er sei 85 Vmax mit ori Auspuff gefahren, was ich aber eigentlich nicht glauben kann.


    Überlege ob ich zuschlage.


    Dafür bekommst du bei LT nicht mal 60er Sportzylinder.....
    Ich würde da zuschlagen, ist Möglichkeit den zu relativ günstig ein zum probieren zu bekommen und wenn er doch nicht zu deiner Vorstellung passt solltest du den ohne bzw. ohne großen Verlust wieder verkaufen können.

  • Hab ein Angebot auf für 130€ für den RevUp ausgehandelt. 1000 km ist der gelaufen und sieht gut aus auf den Fotos. Er meinte, er sei 85 Vmax mit ori Auspuff gefahren, was ich aber eigentlich nicht glauben kann.


    Überlege ob ich zuschlage.


    Da würde ich mich doch fragen: warum verkauft der den Zylinder ? Dann kommt noch ein Zylinder-Neuschliff & neuer Kolben hinzu & die Dichtungen. Dann ist man wieder bei über 200€. Schon gelaufen bzw. eingefahren würde ich den Zylinder nicht einbauen. Der hat ja eine Gussbuchse.

  • Er hat geschrieben, dass er dachte, dass der Zylinder unten raus mehr Leistung erbringt. Soll nicht schlechter als ein DDR 50er sein, aber er hat sich den zugelegt eben wegen der Power unten rum. Deswegen verkauft er ihn wieder.


    1000 km und 450 km eingefahren wurde. Da brauche ich doch nicht unbedingt einen Neuschliff ? Klar Dichtungen und so aber die Kosten auch nicht so viel.


  • Da würde ich mich doch fragen: warum verkauft der den Zylinder ? Dann kommt noch ein Zylinder-Neuschliff & neuer Kolben hinzu & die Dichtungen. Dann ist man wieder bei über 200€. Schon gelaufen bzw. eingefahren würde ich den Zylinder nicht einbauen. Der hat ja eine Gussbuchse.


    Gibt auch Leute die verkaufen auch 60er Reso,
    Stellt sich die gleiche Frage und der Grund kann schon sein da der Verkäufer andere Erwartung hatte, auf was größeres umsteigt oder einfach legal wieder fahren will.


    Glaube kaum das man an so Zylinder günstiger ran kommt um zu sehen ob es das ist was man sich vorstellt.
    Schleifen lassen kann man den dann immer noch lassen wenn es nötig ist oder halt wieder verkaufen, je nach dem

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Gibt auch Leute die verkaufen auch 60er Reso,
    Stellt sich die gleiche Frage und der Grund kann schon sein da der Verkäufer andere Erwartung hatte, auf was größeres umsteigt oder einfach legal wieder fahren will.


    Glaube kaum das man an so Zylinder günstiger ran kommt um zu sehen ob es das ist was man sich vorstellt.
    Schleifen lassen kann man den dann immer noch lassen wenn es nötig ist oder halt wieder verkaufen, je nach de


    Stimmt schon, aber bei einen beschichteten Zylinder ( solange die Beschichtung noch i.O. ist ) hätte ich weniger Bedenken. Ggf. einen neuen Kolben rein, warm fahren und dann Gas geben. Ist ja so bei einen GG-Zylinder nicht drin. Mal ne' andere Frage: wie kann der Threadsteller überhaupt unterscheiden, ob es ein RevUp Zylinder ist oder ein RS604-Typ ? Der RevUp müsste "unbearbeitet" einen Einlass von 19mm haben.

  • Da würde ich mich doch fragen: warum verkauft der den Zylinder ? Dann kommt noch ein Zylinder-Neuschliff & neuer Kolben hinzu & die Dichtungen. Dann ist man wieder bei über 200€. Schon gelaufen bzw. eingefahren würde ich den Zylinder nicht einbauen. Der hat ja eine Gussbuchse.


    Du kannst so auch günstig beschichtete Zylinder ran bekommen. Habe selber mein 60er Reso nach 2000km wieder verkauft und habe vom Käufer bisher nichts schlechtes gehört.
    Da du hier von Gussbuchsen sprichst, hast du den Vorteil, dass diese geschliffen werden kann. Würde dir trotzdem zu was beschichtetem raten, vorallem wenns um 60ccm geht. Der Reso ist nun mal der Allrounder und nicht ohne Grund so beliebt in der Scene.
    Dir sollte aber klar sein, dass alles was mit 60ccm zutun hat und über 80-90kmh läuft nicht lange hält. Wenn du auf Leistung aus bist, hol dir einen gescheiten 85er - hält länger bei gleicher Leistung. Da du aber sicher etwas für den Alltag willst und den Aufwand und die Kosten gering halten willst, kauf dir einen guten 60er und hab Spaß daran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!