Hallo ich würde gerne wissen wie schnell man mit einen 60ccm Zylinder von MZA 2 Kanal fährt und wie man denn am besten einfährt
und wie viele Kilometer am einfahren muss
ich habe eine S51 mit 16-n1-11 vergaster und 75 HD
Simson s51 60ccm,2 Kanal von MZA Höchstgeschwindigkeit ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
65km/h können drinne sein, gern auch weniger, sofern er nicht nachgearbeitet wurde.
Wie man ihn einfährt kannst du bei Langtuning oder JW Sport im Infobereich nachlesen.
Normalerweise reichen aber so ca 100km und spätestens da feuer frei, wenn alles passt ( ringstoßmaß, Konizität des Kolbens, allgemeine Abstimmung des Motors). -
Wenn du Glück hast läuft der echte 65 eher weniger. Las lieber nen ddr 50ccm schleifen hast du mehr von.
-
Ich habe auf meiner S51 auch einen 60ccm 2-Kanal von MZA drauf, und der läuft 65 km/h. Die Geschwindigkeit ist auch nicht viel mehr geworden, eher der Durchzug ein wenig besser.
Habe einen 16 N1-11 mit 80er HD (wegen Luftfilterplatte von ZT-Tuning) drauf, aber möchte die Tage noch auf 76er HD oder 75er HD gehen. Denke aber nicht, dass sich dabei noch viel mehr an Endgeschwindigkeit ergeben wird. -
60/2 von MZA ist reine Geldverschendung, da kann man beim originalen 50ccm bleiben und ist legal unterwegs.
Ist aufgebohrte 50er ohne das dir Steuerzeiten oder Kanalquerschnitte angepasst wurden.
Durch das aufbohren verschlechtern sich die Steuerzeiten speziell der Überströmer, bedingt durch die Kanalführung.
Der kann keine wirkliche mehr Leistung haben, was er auch nicht hat. Er das Gegenteil ist der Fall.
Andere Vergaserabstimmung, Luftfilterumbau alles Quatsch für diesen Zylinder, deswegen kommt da auch nicht mehr an Leistung raus.Wenn ein Tuning Zylinder haben willst der auch wirklich mehr Leistung hat dann ein
60 Reso, von RZT den RevUp60 usw.. -
Sehe ich genauso. MZA 60ccm Zylinder ist Geldverschwendung. Ich finde der Anzug im unteren Drehzahlbereich ist schlechter als beim DDR 50cm Zylinder (wiege 100kg+)
Den LT60 Reso kann ich nur empfehlen, auch mit Standard-Komponenten ist der Leistungszuwach zum MZA 60ccm enorm.
-
- Ich nehme an, dass sich der stino-MZA 60er nicht groß vom Almot unterscheidet, den ich fahre. Mit BVF 19N1-11 (auf 09er Teillastnadel), 90er HD, ZT-Luffi, 16er Ritzel und ZT-Reso-Auspuff ist das Moped vernünftig abgestimmt super im Alltag fahrbar (Anspringen, Standgas, Anzug). Vmax liegt dabei bei echten 67km/h(gps), also jetzt nicht soo dolle aber ok. Die Stärke am 60er ist sicher das Mü mehr an Drehmoment unten und in der Mitte.
- Um merklich mehr Vmax zu erreichen führt daher wohl kein Weg an einem vernünftigen Tuning-Zylinder vorbei.
-
Hm, und was möchtest du damit sagen, das der Geld Verschwendung ist weil Stino 50er das auch läuft?
67km/h mir16er Ritzel , sind rein rechnerisch 62km/h mit 15er Ritzel.
Das läuft ein originaler 50er auch.
Nur mal so, ich habe ein 50er der läuft mit 15er Ritzel, 16er Vergaser orginalen Luftfilter über 70km/h.
Der ist nicht nur auf der geraden schneller auch wegen dem 15er Ritzel, auch Berg hoch. -
Na ja, so schlecht sind die Standard 60er Almot gar nicht.
Mit nem kleinen Trick gehen die sogar ganz gut, vorausgesetzt man hat auch nen vernünftigen Kolben.
-
Hm, und was möchtest du damit sagen, das der Geld Verschwendung ist weil Stino 50er das auch läuft?
67km/h mir16er Ritzel , sind rein rechnerisch 62km/h mit 15er Ritzel.
Das läuft ein originaler 50er auch.
Nur mal so, ich habe ein 50er der läuft mit 15er Ritzel, 16er Vergaser orginalen Luftfilter über 70km/h.
Der ist nicht nur auf der geraden schneller auch wegen dem 15er Ritzel, auch Berg hoch.Für mich war der keine Geldverschwendung, weil (wie ich bereits schrieb), der ordentlichen abgestimmt untenrum mehr dampf hat (auch am Berg mit 16er). Ich wollte damit lediglich auf die Fragestellung im Thread eingehen und meine Erfahrung (dazu ist das Forum m.E. da) einbringen und, wenn mir die Bemerkung gestattet sei, äußern, dass ich
1. lohnenswertes Tuning sehr subjektiv halte und
2. sich dieses nicht unbedingt nur in Vmax widerspiegelt.Und bitte jetzt nicht schon wieder nen "Ori 50er gegen Almot/MZA 60er"-Religionskrieg herbeischreiben. Die Argumente wurden hier im Forum in verschiedenen Threads schon 1000x wiedergekäut und wir können uns glaube ich alle darauf einigen, dass ein gut eingestellter DDR 50er besser geht als ein schlecht abgestimmter Nachbau 60er.
-
Sehe ich auch so. Meine beiden 60er Almots (jeweils auch mit original Almot Kolben) gingen auch nur knapp über 60 aber hatten dafür etwas mehr Schub unten/ in der Mitte. Gerade am Berg.
-
Mit nem kleinen Trick gehen die sogar ganz gut, vorausgesetzt man hat auch nen vernünftigen Kolben.
Mit kleinen Trick, das ist dann auch kein Stino mehr.
Mit " Trick" ohne eine Kanal/Steuerzeiten Bearbeitung bekommt man auch aus 50er mehr Leistung .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!