Bei den Mik's kann es teuer werden, wenn die mitgelieferte Bedüsung nicht passt.
Gut wenn du dann auf die Erfahrungen anderer Nutzer zurückgreifen kannst.

Sternis ZwoFu Eisenschwein
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Mit nem Sortiment an Düsenreibahlen kann man Abhilfe schaffen. Mehr als 3 Düsen hab ich bisher nicht gebraucht für ne passende Abstimmung.
Obs Eintragungspflichtig ist streiten sich die Geister. Viele Fahrer und Tüver machen sich da nicht heiß. Gleicher Durchmesser, gleiche Endleistung - braucht man nicht den Amtsschimmel wiehern lassen.
Ich werds auch nicht eintragen lassen - ist halt ein Ersatzvergaser für den alten Rumpel.Man soll ihn aber wohl auch recht stressfrei als Ersatzvergaser eingetragen bekommen.
-
Danke für den Hinweis mit der genauen Bezeichnung!
Mit den Düsensets von eBay (Polini etc.) für 20€ ist man auch recht "günstig unterwegs".Eingetragen werden muss er rein rechtlich gesehen wahrscheinlich schon.
Aber naja...Welche Reifen fährst du eigentlich?
mfg
-
Ich hab die vorgesehenen Heidenauer drauf. Frag mich nicht nach dem Typ, Originales Mischprofil halt.
Fährt sich auf der ersten handvollhundertkilometer ganz anständig.
Die Kurvenlage wird Ostschrotttypisch durch die Fußrasten des Benzingauls begrenzt.Bin schon froh, dass das abnormale Lenkerflattern der erst Testkilometer mit den Uraltpneumants wieder ausgeblieben ist. Welch abartiges Gefühl wenns dir bei 40 fast das Lenkeisen aus den Händen haut.
-
-
3mm aluplatte dahinter und die Tafel mit zwei Schrauben fest Schrauben, karosseriescheiben sehen zwar nicht schön, aber die große auflagefläche h8lft gegen das einreißen.
-
Punkt ist erreicht, Mikuni und Powerdynamo sind bestellt.
Sag ich doch.
War der Transport wenigstens kostenlos für dich?Ich würde dir ne dünne Edelstahlplatte empfehlen.
Alu ist bei mir auch irgendwann ab vibriert.mfg
-
So fing das bei mir am Sperber auch an. Der original Kennzeichenhalter ist für Kennzeichen mit abgeschrägten Ecken gedacht, das ist das lästige.
Ich hatte immer ein Summen/Vibrieren am Sperber und hab mich totgesucht, bis ich mal während der Fahrt irgendwie ans Kennzeichen gekommen bin.
Danach Flachmaterial aus Alu 15mm breit, 2mm dick Quer oben übers Kennzeichen dann war mit dem Summen ruhe und das Kennzeichen löste sich nicht mehr selber auf.
MfG
Tobias
-
Klar wars kostenfrei.
Arbeite bei dem Verein (Partnerbetrieb) und hab unabhängig davon neben Partner Plus Mitgliedschaft ;]Mal sehen was der Alurestestapel bereithält, irgendwas passendes wird sich schon finden.
-
Ich hab an der ETZ ein Sandwich aus einer alten Alu Dibondplatte,dünner Lage Schaumstoff und dann Nummernschild angebracht, alles mit Karosseriescheiben unterlegt die auch nochmal ne Neoprenlage drunter haben , seit tausenden Kilometern ohne jegliche Anzeichen von Schwächeln. Aber man muss halt nehmen was grad da ist.
Oktober fahre ich das erste mal mit Bing zur HU und hab schon mal vorsichtig die Meinung meiner nicht-TÜV Hausprüfstelle sondiert: bei Fahrzeugen von vor 88 hängen wir einfach nicht an die große Glocke was da irgendwie im Sinne der Betriebssicherheit verbessert wurde, ob Zündung oder Gemischaufbereitung. Dann passt das schon, erkennt er eh nicht was da original ist/war/gewesen sein könnte.
-
Im Baumarkt gibt es PU-Hartschaumplatten, die als Auflage/Träger fürs Schild dämpfen Schwingungen gut. Ich hatte an der Dax damals nur noch ein Puzzle als Schild. Dann war Ruhe.
-
Hi wenn die Lima noch io ist las das mit der PD ist nur heraus geschmissenes Geld. Nimm lieber die Zündung von güsi. Der mikuni sollte eingetragen werden. Auch der vm32 passt ohne umarbeiten. Lg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!