Sternis ZwoFu Eisenschwein

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ist gängige Praxis bei uns im Werkzeugbau. Alternativ kann man auch noch aufwändiger aufbohren, Gewinde schneiden und ne Buchse mit innen und außengewinde drehen und mit schraubensicherung einkleben. Obwohl ich denke dass es übertrieben ist. 14x1,25 ist eben kein gängiges Gewinde. Wir haben in der ganzen Firma nicht einen Bohrer dafür geschweige denn, den helicoil Einsatz

  • Also liegt es nur am Werkzeug. Das hat man der versierte Simsonschrauber manchmal aber zu liegen, ab ner bestimmten Zahl Köpfe lohnt sich das wieder.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Bei mir kommt auch ne Hülse mit größerem Außengaywinde zum Einsatz. Eingeklebt mit Flüssigmetall.
    Hat sich bewährt.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich denke nicht das Helicoil bei Gewinden mit Durchgangsbohrung unendlich haltbar ist, ist eben kein richtiges Gewinde, eher ne Feder. Bei Sackbohrungen und selten benutzten Gewinden ist es sicher besser aufgehoben.


    Flüssigmetall wäre mir Zuviel geschmadder, geht aber sicher auch sehr gut

  • Schraubensicherung kann tückisch werden.
    Hatte ich jetzt schon 2 mal, das bei warmen Motor die Kerze samt Hülse herausgeschraubt werden konnte.
    Das wäre doof.
    Ganz ohne ''Sicherungsmittel'' gabst schonmal Nebenluftprobleme.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich selbst fahre keinen reparierten Zylinderkopf.
    Habe aber schon zwei repariert, mit dem schrumpfverfahren und kleben welle/nabe.
    Ist auch schon paar jahre her, hat aber noch niemand gemeckert.
    Aber hast recht, mit hitze lösen wir loctite

  • Ich hab für Kollegen schon einige Köpfe repariert. Habe dazu immer eine Gewindehülse mit Bund gedreht. Der Kopf wird passend ausgedreht Hülse von innen verschraubt und Bund wieder der Kopfgeometrie angepasst. Da es sich hier aber um ein schräges Zündkerzengewinde handelt würde ich es wie Sterni machen. Man könnte auch schweißen und neu bohren jedoch macht sich das nicht so toll, wenns nicht gestrahlt ist.



    Aber Sterni schönes Fahrzeug da werd ich ganz neidisch :thumbup: .

  • Jo, macht sie.
    Ich senke das Loch im Kopf vorm einschrauben eh an um eventuellen Bohrgrat zu entfernen - Stichwort Nebenluft


    Dann packt die Buchse schon ganz gut.



    Mögen die Spiele beginnen.
    Nun fehlen an sich nur noch 2 Sachen.
    Zeit und Platz in der Werkstatt...



    Den Mikuni hab ich übrigens ne ganze Ecke unter Tophampreis in nem Kartshop geordert. Heute kam die Direktlieferung von Topham ;]

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!